
Robert De Niro nimmt im kommenden Netflix-Thriller „ Zero Day“ eine politische Wendung
Mit dem Netflix-Polithriller Zero Day schlägt Robert De Niro ein fesselndes neues Kapitel seiner glanzvollen Karriere auf. In dieser Miniserie porträtiert der renommierte zweifache Oscar-Preisträger einen ehemaligen US-Präsidenten – seine erste politische Rolle seit fast zwanzig Jahren. Dieses neue Projekt weist faszinierende Parallelen zu seiner früheren Arbeit in der klassischen Satire Wag the Dog aus dem Jahr 1997 auf, in der De Niro neben Dustin Hoffmans gewieftem Hollywood-Produzenten einen politischen Spin Doctor spielte.
Wag the Dog wurde bei seiner Veröffentlichung gelobt, vor allem für seine vorausschauenden Themen, die in der Schlussphase von Bill Clintons Präsidentschaft nachhallten. Leider ist der Film im Laufe der Jahre in relative Vergessenheit geraten, was ihn zu einem verborgenen Juwel macht, das es wert ist, noch einmal gesehen zu werden.
Echos von Wag the Dog in Zero Day
Für Fans von De Niro und Liebhaber des Kinos der 90er Jahre ist Wag the Dog ein Muss. Sowohl dieser Film als auch Zero Day befassen sich mit der Manipulation der Realität. In Wag the Dog entwickelt ein altmodischer Spin Doctor einen Plan, um den Präsidenten von Skandalen freizusprechen. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich Zero Day mit einem globalen Cyberangriff, der eine Untersuchung politischer Verschwörungstheorien auslöst. Die auffallenden Ähnlichkeiten zwischen den beiden Handlungen heben ein relevantes Thema der politischen Täuschung hervor.
Die Geschichte eines Spin Doctors in Wag the Dog

De Niros Rolle in Wag the Dog, Conrad Brean, ist in seiner 50-jährigen Filmkarriere bemerkenswert einzigartig. Er wird beauftragt, ein aufwendiges Ablenkungsmanöver zu ersinnen, um den Präsidenten vor der öffentlichen Kontrolle eines persönlichen Skandals zu schützen. Ihr Plan besteht darin, einen erfundenen Konflikt auf dem Balkan zu inszenieren und so die öffentliche Aufmerksamkeit geschickt vom Skandal im Oval Office abzulenken.
„Krieg ist Showbusiness.“ – Robert De Niro als Conrad Brean in Wag the Dog
Die Dynamik zwischen De Niro und Hoffman zeigt messerscharfe Dialoge, die als beißende Satire dienen und gekonnt in eine zügige Erzählung eingebettet sind. Der scharfsinnige Kommentar des Films zur Politik gewann im Zuge der historischen Ereignisse, insbesondere des Clinton-Lewinsky-Skandals und der US-Intervention im Kosovo, die kurz nach der Veröffentlichung des Films stattfand, nur noch an Bedeutung. Dies macht Wag the Dog zu einer der vorausschauendsten politischen Komödien der Filmgeschichte.
De Niro als Held in Zero Day
In Zero Day wechselt De Niro zu einer heroischeren Darstellung des ehemaligen Präsidenten George Mullen, der sich als Verteidiger der Wahrheit inmitten des Chaos erweist. Im Gegensatz zu seiner vorherigen Figur, die versucht, die Erzählung zu manipulieren, konzentriert sich Mullen nun darauf, die Wahrheit hinter einem verheerenden Cyberangriff aufzudecken, der zu massiven Opfern und Bedrohungen der nationalen Sicherheit geführt hat.
Das Thema Verschwörung in Zero Day

Diese Netflix-Serie wird voraussichtlich das Terrain der Verschwörungstheorien erkunden und Mullen wird mit zahlreichen Lügen konfrontiert, die seine Ermittlungen erschweren und die Stabilität der Gesellschaft bedrohen. Auch wenn Zero Day vielleicht nicht die beißende Satire von Wag the Dog hat, verspricht die Serie eine von De Niros mit größter Spannung erwarteten Darbietungen seit Jahren. Bemerkenswert ist insbesondere, dass er die Rolle des ausführenden Produzenten der Serie übernommen hat und so die Bühne für eine zutiefst fesselnde Erzählung bereitet. Angesichts seines Rufs als Produzent von von Kritikern gefeierten Projekten wie When They See Us und The Irishman sind die Erwartungen an diese bevorstehende Netflix-Veröffentlichung hoch.
Weitere Einblicke und Updates finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar