
Achtung: Der folgende Abschnitt enthält Spoiler für Nosferatu (2024). Für Fans des Gothic-Horrors hat 2024 mit Robert Eggers‘ Neuinterpretation von Nosferatu ein spannendes Erlebnis geboten . Darüber hinaus sollten diejenigen, die tiefere Gothic-Romantik suchen, in DSTLRYs fesselnde Graphic Novel Somna eintauchen . Dieses mit dem Eisner-Preis ausgezeichnete Werk ist eine hervorragende Ergänzung für Horrorfans, die an einer Erzählung interessiert sind, die starke weibliche Perspektiven betont.
„Nosferatu“ war ein bemerkenswerter Erfolg und entwickelte sich rasch zu einem der umsatzstärksten Filme des Horror-Genres.





Für Fans des Films sind mehrere Comics erhältlich, die ähnliche Themen behandeln. Darunter sticht die Neuinterpretation von Dracula von Universal Monsters durch das talentierte Team James Tynion IV und Martin Simmonds hervor. Für Leser, die jedoch eine heißere Gothic-Romanze suchen, ist die mit dem Eisner Award ausgezeichnete Serie Somna von Becky Cloonan und Tula Lotay eine überzeugende Wahl.
Gemeinsame Themen der Verführung durch die Dunkelheit in Nosferatu und Somna
Ein Überblick über Somna

Eggers Adaption würdigt das Erbe des klassischen Horrorfilms aus den 1920er Jahren und wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Im Gegensatz dazu erkundet Somna die Erlebnisse einer jungen Frau, Ingrid, die im turbulenten England des 17. Jahrhunderts mit einem Hexenjäger verheiratet ist. Unzufriedenheit in ihrer Beziehung führt dazu, dass Ingrid in ihren Träumen einem dunklen, rätselhaften Wesen begegnet, das ihr die erotische Flucht bietet, nach der sie sich sehnt. Sie läuft jedoch Gefahr, als Hexe gebrandmarkt zu werden, sollte diese Beziehung ans Licht kommen.
Sowohl Somna als auch Nosferatu drehen sich um Frauen, die Trost in der Dunkelheit suchen, wenn sie mit Gefühlen der Isolation und Unzufriedenheit konfrontiert sind. Ellen, eine Figur aus Nosferatu , findet schließlich in Thomas einen liebevollen Partner, der sie unterstützt, während Ingrids Ehemann sie noch weiter isoliert, ihr Vergnügen verweigert und sie in Richtung Unterdrückung treibt. Dieser Kontrast bereitet die Bühne für ihre jeweiligen Begegnungen mit den dunklen Mächten in ihrem Leben.
Unterschiedliche Pfade: In „Nosferatu“ der Dunkelheit ins Auge sehen vs. sie in „Somna“ annehmen
Somna #3 Variantencover von Anwita Citriya

Während Ingrid und Ellen ihre Beziehungen zu monströsen Wesen steuern, gehen ihre Reaktionen erheblich auseinander. Mit neu gewonnener Unterstützung und Liebe versucht Ellen, die Dunkelheit abzuwehren, die Graf Orlok verkörpert. Dabei erkennt sie, dass seine Anziehungskraft einen hohen persönlichen Preis mit sich bringt, darunter den Verlust ihrer Freundin Anna (Emma Corrin).
Ingrid hingegen fehlt diese Unterstützung und wird von denen, die sie lieben und beschützen sollten, noch tiefer in die Schatten gedrängt. Statt Scham oder Verleugnung zu empfinden, wird die Dunkelheit für sie zu einem Zufluchtsort – einem Ort, an dem sie ihre Autonomie zurückgewinnen und jenseits der Urteile einer strengen, „zivilisierten“ Gesellschaft leben kann.
Leser, die sich danach sehnen, eine Protagonistin zu sehen, die ihre Düsternis voll und ganz akzeptiert, werden in Somna Trost finden . Diese Gothic-Romanze erlaubt es Ingrid, ihre Wünsche ohne Reue zu akzeptieren und sich gesellschaftlichen und ehelichen Zwängen zu widersetzen. Mit atemberaubenden Illustrationen, die zwischen zwei unterschiedlichen Stilen wechseln, fängt Somna den Kontrast zwischen Ingrids eindringlichen Fantasien und ihrer tragischen Realität wunderschön ein. Es ist eine definitive Lektüre für Fans von Gothic und Dark Romance, einschließlich Anhängern von Nosferatu .
Somna ist jetzt über DSTLRY Media erhältlich.
Schreibe einen Kommentar