
Elder Dragons sind ein spannender Aspekt der Monster Hunter-Reihe, insbesondere in den späteren Phasen der Basisjagden jedes Spiels. Da die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds näher rückt, ist die Vorfreude auf diese legendären Kreaturen spürbar. Während bekannte Gesichter wie Teostra , Kushala Daora und Velkhana frühere Präsentationen dominiert haben, bietet sich für diesen Teil die einmalige Gelegenheit, einige der faszinierendsten und doch übersehenen Monster der Franchise wieder einzuführen. Selbst wenn sich Wilds für neue Elder Dragons entscheidet, können die Fans nicht anders, als auf die Rückkehr beliebter Charaktere zu hoffen.
Gogmazios: Passt perfekt zum Oilwell Basin von Monster Hunter Wilds
Den endlosen Hunger dieses Drachenältesten stillen





Gogmazios ist einer der gewaltigsten Drachenältesten, die jemals in der Serie dargestellt wurden. Er hat ein furchterregendes Antlitz, das von dunklen Schuppen und beweglichem Teer umhüllt ist. Sein markantes Erscheinungsbild wird durch den Anblick eines riesigen Dragonator-Speers in seinem Rücken noch verstärkt, was seine einschüchternde Präsenz noch verstärkt.
Fans, darunter TweetingGaruga , äußerten ihre Begeisterung über Gogmazios‘ mögliches Comeback und drückten ihre Enttäuschung aus, sollte er nicht in „Wilds“ mitspielen.
Ich liebe euch, Capcom, aber wenn Gogmazios nicht als Belagerung für einen speziellen Abschnitt des Oilwell Basin zurückkehrt, glaube ich nicht, dass ich mich jemals von dieser Enttäuschung erholen werde. pic.twitter.com/SkN5m25rcv — TweetingGaruga (@TweetingGaruga) 23. Oktober 2024
Die reichen Ölvorkommen des Oilwell Basin machen es zu einem idealen Schlachtfeld für Gogmazios, der möglicherweise als furchteinflößender Raid-Boss fungieren kann. Während Spieler durch die Wildnis vordringen, könnte dieses mächtige Biest die Einwohner vor Ort bedrohen und so eine spannende Geschichte schaffen.
Gogmazios ist für seine Größe überraschend wendig und kann mithilfe seiner zerfetzten Flügel durch die Lüfte schweben, explosiven Teer und verheerende Laserstrahlen auf seine Gegner loslassen und so seine einzigartigen Kampffähigkeiten unter Beweis stellen.
Endlich Antworten auf alte Überlieferungen

Gogmazios wurde 2014 erstmals in Monster Hunter 4 Ultimate vorgestellt und blieb aufgrund seiner wenigen Auftritte in nachfolgenden Titeln ein Rätsel. Die Gilde hat einiges Wissen über diese kolossale Kreatur gesammelt, vor allem, dass sie Schwefel und Schießpulver frisst – Ressourcen, die in den Tiefen des Ölquellenbeckens wahrscheinlich in Hülle und Fülle vorhanden sind.
Die Spieler werden dynamische Gefechte wiederentdecken, die an die ursprüngliche Begegnung erinnern, bei der clevere Strategie der Schlüssel ist. Anders als bei herkömmlichen Jagden auf Elder Dragon erfordert der Sieg über Gogmazios die Zusammenarbeit unter Einsatz verschiedener Belagerungsgeräte, darunter Kanonen, Dragonatoren und Ballisten. Die weitläufigen Umgebungen von Monster Hunter Wilds könnten diesen aufregenden Kampf erheblich bereichern.
Gogmazios ist nicht das einzige Monster, das eine großartige Ergänzung für Wilds wäre
Viel Potenzial für die Rückkehr beliebter Titel





Obwohl Gogmazios zweifellos eine hervorragende Ergänzung wäre, ist es nicht das einzige Monster, das Aufmerksamkeit verdient. Die Einbeziehung dynamischer Wettermechanismen könnte die Begegnungen mit klassischen Monstern verbessern und ein spannenderes und atmosphärischeres Spielerlebnis ermöglichen, wie der stürmische Showdown mit Rey Dau zeigt.
Darüber hinaus bietet die riesige Wüstenumgebung die perfekte Bühne für mehrstufige Jagden. Die Rückkehr des Elder Dragon Jhen Mohran in diesem Zusammenhang könnte bemerkenswert sein. Die Spieler müssten dieses gigantische Monster erneut bezwingen, was Teamwork erfordert, um es für strategische Angriffe oder das Sammeln von Ressourcen bewegungsunfähig zu machen.
Darüber hinaus könnten die erweiterten Lobbys des Spiels mit bis zu 100 Spielern diese Raid-Begegnungen in monumentale Gruppenaktivitäten verwandeln, ähnlich dem unterhaltsamen kollektiven Gameplay von Kulve Taroth aus Monster Hunter World. Obwohl die Einbeziehung solcher Questtypen in Wilds noch nicht bestätigt wurde, stechen sie als einige der denkwürdigsten Spielmechaniken des Franchises hervor und bieten einzigartige kooperative Erlebnisse und hochwertige Belohnungen basierend auf der Gruppenleistung.
Quelle: TweetingGaruga/X , Monster Hunter Fandom Wiki
Schreibe einen Kommentar