
In Monster Hunter Wilds haben Waffen drei charakteristische Merkmale gemeinsam: Sie sind beträchtlich groß, haben ein beeindruckendes Gewicht und erfordern eine meisterhafte Beherrschung der Waffen. Diese Waffen, von riesigen Schwertern bis hin zu massiven Äxten und Hämmern, betonen ein Kampfsystem, das durchdachtes Engagement belohnt und selbst für erfahrene Spieler eine Herausforderung darstellt, die sich in der Vielfalt der Optionen zurechtfinden müssen.
Die Monster Hunter -Reihe ist bekannt für ihre komplexen Kampfmechaniken, die Neulinge abschrecken und sogar wiederkehrende Fans verwirren können. Dieser Leitfaden soll die besten verfügbaren Waffen basierend auf verschiedenen Spielstilen erläutern und sicherstellen, dass Sie die richtige für Ihre Jagdvorlieben finden. Denken Sie daran: Das scharfe Ende ist für Monster gedacht – so schwierig das auch erscheinen mag, wenn jedes Ende auf Vielseitigkeit ausgelegt ist!
Monster Hunter Wilds bietet ein herausforderndes Spielerlebnis und jede Waffe erfordert die Bereitschaft, ihre Mechanik zu erlernen. Jede Waffe hat einzigartige Stärken, sodass jede Wahl sinnvoll ist. Hier ist eine Übersicht unserer Top-Waffenempfehlungen in mehreren Kategorien.
Top-Waffenempfehlungen für Monster Hunter Wilds
- Beste Waffe insgesamt
- Beste Waffe für Anfänger
- Beste Waffe für Solospiel
- Beste Waffe für Multiplayer
- Beste Waffe zum Verursachen von Statuseffekten
Beste Waffe insgesamt: Charge Blade
Das Charge Blade sticht durch seine enorme Kraft, Anpassungsfähigkeit und Fähigkeit hervor, sowohl Einzel- als auch Teamkampfszenarien effektiv zu meistern. Diese Waffe gibt es in zwei Formen: eine Schwert- und Schildkonfiguration und eine Axtform, sodass Spieler nahtlos zwischen verschiedenen Kampftaktiken wechseln können.
Um die Charge Blade zu meistern, muss man einen Angriffsablauf verstehen, der Elementarenergie aufbaut und verheerende Axtkombinationen ermöglicht:
- Greifen Sie in Schwert- und Schildform an, um schnell Elementarenergie aufzubauen.
- Verwenden Sie die Bewegung „Angreifen“ (R2 + Kreis in Schwertform), um Energie zu speichern, wenn Sie in die Axtform wechseln.
- Entfesseln Sie mächtige Axtkombinationen mit gespeicherter Elementarkraft (R2 + Dreieck für vertikale, R2 + Kreis für horizontale Schwünge).
- Verletzen Sie Monsterwunden mit einem Schwertangriff aus großer Entfernung, indem Sie L2 gedrückt halten und R1 drücken, wenn das Monster verletzt ist.
- Wechseln Sie wieder zu Axtangriffen, bis Ihre Energie aufgebraucht ist.
Spieler interpretieren die Schwert- und Schildform oft falsch und setzen sie falsch ein, obwohl sie in erster Linie dazu dient, Energie aufzubauen und die Bewegung zu erleichtern. Behalten Sie die Phiolen in der oberen linken Ecke im Auge, um Ihren Energiestatus zu verfolgen: Wenn sie rot sind, wechseln Sie für maximalen Schaden in die Axtform.

Die Charge Blade nutzt neue Mechaniken, die in Monster Hunter Wilds eingeführt wurden, wie Fokusmodus und Wunden, und bietet verbesserte Kontrolle und Positionierung während des Gefechts. Mit dem neuen Fokusmodus können Spieler ihre Angriffe mitten in der Combo anpassen, was zu weniger verpassten Gelegenheiten und einem insgesamt besseren Kampffluss führt. In Verbindung mit der Fähigkeit, mit dem Fokusmodus-Schlag schnell Distanzen zu überbrücken, bietet sie sowohl aggressives als auch taktisches Gameplay. Dadurch ist die Charge Blade effektiv, egal ob Sie sich in den frühen oder späten Phasen des Spiels befinden.
Beste Waffe für Anfänger: Doppelklingen oder Bogen
Doppelklingen
Die Doppelklingen sind aufgrund ihres unkomplizierten Ansatzes eine ausgezeichnete Wahl für Neulinge: Schlagen Sie wiederholt auf Dinge, bis sie fallen. Ihre Beweglichkeit und das schnelle Wegstecken ermöglichen es den Spielern, eine effektive Position beizubehalten und Gegenstände während Gefechten nahtlos einzusetzen.
Obwohl sie nicht den höchsten Schaden pro Schlag verursachen, zeichnen sich die Doppelklingen durch konstante Sperrfeuerangriffe aus, was sie perfekt für das Verursachen von Statuseffekten macht. Ein bemerkenswertes Feature ist der Dämonenmodus, der durch Drücken von R2 aktiviert wird, den Schaden erhöht und neue Combos freischaltet. Besonders aufregend ist der Klingentanz, der mit R2 eingeleitet wird, gefolgt von Dreieck und Kreis für eine schnelle Reihe von Hieben. Spieler müssen den orangefarbenen Schwertindikator oben links im Auge behalten, um sicherzustellen, dass sie Folgeangriffe effektiv ausführen können.
Neue Spieler sollten vorsichtig sein, da die Doppelklingen schnell an Schärfe verlieren können. Eine regelmäßige Pflege mit einem Schleifstein ist unerlässlich, um Ihr Jagderlebnis zu optimieren.
Bogen
Das Spielen mit dem Bogen weckt vielleicht Skepsis, aber seine Geschwindigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem starken Konkurrenten in Monster Hunter Wilds. Vergleichbar mit nahkampforientierten Klassen in anderen Spielen ermöglicht der Bogen das schnelle Anvisieren bestimmter Monsterbereiche und hält dabei einen sicheren Abstand zur Gefahrenzone.
Diese Waffe ist ideal für alle, die mit komplexen Combos überfordert sind, da sie eine einfachere Lernkurve bietet und gleichzeitig erhebliche Elementarschäden verursacht. Der Bogen ermöglicht dank seiner verschiedenen Pfeilarten und Elementarfähigkeiten effektive Strategien für Sekundärwaffen.
Um den Bogen zu benutzen, muss man sich der optimalen Reichweite bewusst sein, die durch eine Farbänderung im Fadenkreuz angezeigt wird. Darüber hinaus können Spieler Schüsse aufladen, indem sie R2 gedrückt halten, wodurch je nach Ladezustand unterschiedliche Schadensstufen erreicht werden und für maximale Leistung von halber zu voller Ladung gewechselt werden kann.
Beste Waffe für Solospieler: Switch Axe
Die Switch Axe ist eine aggressivere Alternative für alle, die Einfachheit ohne Abstriche bei der Feuerkraft suchen. Diese Waffe ermöglicht den Wechsel zwischen zwei mächtigen Formen, die sich für verschiedene Kampfstile eignen und gleichzeitig hervorragende Angriffsfähigkeiten bieten.
Insbesondere die Switch Axe profitiert von einer verbesserten Geschwindigkeit in Monster Hunter Wilds und verfügt über ein vielfältiges Moveset, das sowohl fortgeschrittene Taktiken als auch direkte Angriffe unterstützt. Sein beeindruckender Wild Swing-Angriff ermöglicht unerbittliche Angriffe auf Monster bei gleichzeitiger Erhaltung der Ausdauer und ermöglicht so hohen Schaden.
Obwohl sich der Fokusangriff im Vergleich zum Charge Blade langsamer anfühlt, bleibt die Switch Axe sowohl für Anfänger als auch für Solospieler eine robuste Option und ist damit eine spannende und effektive Wahl.
Beste Waffe für Multiplayer: Jagdhorn
Wenn Sie der Favorit Ihrer Online-Gruppe sein möchten, sollten Sie das Jagdhorn meistern. Diese besondere Waffe funktioniert ähnlich wie eine Bardenklasse und bietet durch musikalische Darbietungen wichtige Unterstützung durch offensive und defensive Verstärkungen. Sie wurde in Monster Hunter World eingeführt und ist seitdem ein Fan-Favorit für Teamspiele.
Jedes erfolgreich gespielte Lied bietet Teammitgliedern mächtige Vorteile und steigert die Effektivität verschiedener Waffenspezialisten in der Gruppe. Trotz seiner unterstützenden Rolle ermöglicht das schwere und wirkungsvolle Design des Jagdhorns solide Angriffe, die Leistung und potenziellen Schaden ausbalancieren. Spieler können Angriffe ausführen, indem sie Noten nacheinander treffen und durch Beherrschung der Waffe Buffs freischalten.
Obwohl es perfekt für Multiplayer-Szenarien geeignet ist, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die technischen Details Gelegenheitsspieler überfordern könnten. Die unterstützende Rolle der Gruppe kann den Druck etwas mindern und so ein konzentriertes Spielerlebnis ermöglichen.
Beste Waffen zum Anwenden von Statuseffekten: Doppelklingen, Bogen oder schweres Bogengewehr
Sowohl im Einzel- als auch im Teammodus können Statuseffekte wie Gift, Lähmung, Schlaf und Explosion die Kampfdynamik dramatisch verändern.Monster Hunter Wilds betont Elementareffekte und bietet so einen erheblichen Vorteil bei herausfordernden Begegnungen.
Beim Anwenden von Statuseffekten geht es weniger um die Maximierung des Schadens als vielmehr um die Häufigkeit der Treffer. Die Doppelklingen sind im Nahkampf hervorragend, während Fernkampfoptionen wie der Bogen und das schwere Bogengewehr hervorragende Ergebnisse beim Zufügen von Leiden liefern. Das schwere Bogengewehr, insbesondere in seinem montierten Schnellfeuermodus, maximiert die Chancen, Statuseffekte zu verursachen, wenn es strategisch mit anderen schweren Schlägern in Ihrer Gruppe zeitlich abgestimmt wird.
Schreibe einen Kommentar