Entdecken Sie den neuen Hit von Shonen Jump: Eine Reise von Sailor Moon zu Pokémon

Entdecken Sie den neuen Hit von Shonen Jump: Eine Reise von Sailor Moon zu Pokémon

Shōnen Jump, bekannt als Wiege kultiger Manga-Serien, war die Startrampe für legendäre Titel wie Dragon Ball, One Piece, Naruto, Bleach und Demon Slayer.Das Jahr 2024 stellte das Magazin jedoch vor Herausforderungen, insbesondere aufgrund des Abschlusses zweier seiner Flaggschiff-Serien, Jujutsu Kaisen und My Hero Academia. Das Verschwinden dieser beliebten Titel hinterließ eine spürbare Lücke im Angebot von Shōnen Jump und veranlasste die Fans zu Spekulationen darüber, welche neuen Erzählungen auftauchen würden, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.

Diese Lücke füllt schnell Osamu Nishis und Shiro Usazakis Werk Ichi the Witch, das im September 2024 erschien. Fast unmittelbar nachdem der erste Band in die japanischen Buchhandlungen kam, wurde er zu einer Sensation und die Geschäfte hatten Mühe, ihn vorrätig zu halten. Diese bezaubernde Geschichte, die sich durch ihre reichhaltige Fantasiewelt, magische Elemente und einen abenteuerlichen Geist auszeichnet, hat sowohl in Japan als auch im Ausland schnell an Popularität gewonnen. Ein Interview mit dem Autor Osamu Nishi beleuchtet die Inspirationen, die zur schnellen Popularität der Serie beigetragen haben.

Der neuste Hit von Shōnen Jump lässt sich von ikonischen Franchises inspirieren

Inspirationen von Magical Girls und Pokémon prägen Ichi die Hexe

Sailor Moon Scouts Pokemon Evoli Entwicklung Cosplay

Ichi the Witch fesselt die Leser vor allem durch die Interaktionen der Charaktere, doch sowohl das magische System als auch die weitläufige Welt, in der es lebt, tragen erheblich zu seiner Faszination bei. In einer kürzlichen Diskussion auf Shueishas Manga-Plattform Manga Plus teilte Nishi Erkenntnisse über wichtige Einflüsse auf die Serie. Unter anderem verwies sie auf Magical-Girl-Klassiker wie Sailor Moon und Cardcaptor Sakura und wollte eine Fantasy-Erzählung erschaffen, in der sich die Protagonistin auf die Suche begibt, um verstreute Magie zu sammeln.

Aufgeregtes Pikachu mit Pokéball-Design
Benutzerdefiniertes Bild von Katarina Cimbaljevic.

Darüber hinaus wurde das spannende Konzept der Serie, Kreaturen zu fangen – bekannt als Magiks – von der beliebten Pokémon-Reihe beeinflusst. Nishi erinnert sich: „Beide Serien haben mir in meiner Kindheit viel Freude bereitet.“ Diese Mischung aus Elementen aus etablierten und erfolgreichen Animes zieht Fans an und könnte den rasanten Anstieg der Popularität von Ichi the Witch erklären.

Ichi the Witch trifft den Nerv des Publikums

Meisterhafte Anlehnung an die Shōnen-Traditionen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Während viele Geschichten in Shōnen Jump nur flüchtig präsent sind und oft ohne größere Aufmerksamkeit verschwinden, zeichnet sich Ichi the Witch durch eine Formel aus, die die wesentlichen Elemente des Shōnen erfolgreich vereint. Der Protagonist Ichi verkörpert die typischen Merkmale des Genres; seine dynamischen Interaktionen mit einem bunten Ensemble von Charakteren schaffen jedoch eine spannende Mischung aus Abenteuer und Action.

Die Figur Desscaras, die sich selbst als ultimative Hexe gestaltet, strahlt Charme und Anziehungskraft aus – Eigenschaften, die bei Shōnen-Fans sicher Anklang finden werden. In Kombination mit einem einzigartigen Machtsystem und einer gut gestalteten Welt entsteht eine fesselnde Erzählung, die bereits jetzt vielversprechende Erfolge verspricht. Durch die Integration von Inspirationen aus einigen der berühmtesten Titel der Anime-Geschichte ist Shōnen Jump bereit, Ichi the Witch als seinen nächsten großen Hit zu unterstützen. Da die führenden Serien derzeit pausieren, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für die Leser, in diese fantastische neue Geschichte einzutauchen.

Quelle: Manga Plus

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert