
Melissa Barrera sorgt im Horror-Genre für Aufsehen, vor allem mit ihrem Vampirfilm Abigail, der eine treue Fangemeinde gewonnen hat. Wer Abigail mochte, wird wahrscheinlich begeistert sein, ihr anderes Horrorprojekt zu erkunden, das 2024 erscheinen soll und jetzt auf Max zum Streamen verfügbar ist. Das Genre des Monsterfilms hat in den letzten zehn Jahren ein bemerkenswertes Revival erlebt; vor Kurzem erschienen Remakes von Kultfilmen wie Nosferatu und Wolf Man. Dieser Trend wird durch innovative Interpretationen klassischer Konzepte fortgesetzt, wie z. B.Abigail – eine Neuinterpretation des ursprünglichen Horrorfilms Draculas Tochter aus dem Jahr 1936.
In Abigail wird der berüchtigte Dracula, der in Kristof Lazar umbenannt wurde, als Vampir-Verbrecherboss dargestellt, der seine Tochter vor Jahrhunderten in eine Blutsaugerin verwandelt. Während des gesamten Films gibt sie ihren räuberischen Instinkten nach und hinterlässt eine Spur von Opfern. Alisha Weirs Darstellung von Abigail ist überzeugend; es ist jedoch Melissa Barreras Charakter Joey, der am Ende des Films als einziger Überlebender hervorsticht. Obwohl Barrera Interesse an einer möglichen Fortsetzung, Abigail 2, bekundet hat, wurden keine offiziellen Ankündigungen gemacht. Zum Glück für Horrorfans können sie ihre Gelüste immer noch mit Barreras anderem Film aus dem Jahr 2024 stillen, der ebenfalls eine fesselnde Wendung in der Tradition der Monsterfilme darstellt.
„Your Monster“ jetzt auf Max im Stream – Worum es im Film geht





Your Monster lässt sich treffend als Horror-Variante von Die Schöne und das Biest beschreiben, die sich auf die Beziehung zwischen einer menschlichen Frau und dem Monster konzentriert, das in ihrem Haus lebt. Die Geschichte handelt von Laura, die emotional unter Druck steht, nachdem ihr Freund Jacob ihre Beziehung unerwartet beendet, während sie sich von einer Krebserkrankung erholt. In einer grausamen Wendung beschließt er, das Musical, das sie gemeinsam geschaffen haben, aufzuführen und schließt sie von der Aufführung aus.
Als Laura nach Hause kommt, entdeckt sie, dass sich ein charmantes, aber ruppiges Monster, das sie einfach Monster nennt, in ihrem Schrank eingenistet hat. Dieser Film erzählt nicht nur herzerwärmend, sondern bietet auch wunderbare Musikeinlagen, die seinen skurrilen Reiz noch verstärken. Die einnehmende Chemie zwischen Melissa Barrera und Tommy Dewey verleiht dem Film eine ganz neue Dimension und lässt verschiedene Genres nahtlos miteinander verschmelzen.
Warum Fans von Abigail „Your Monster“ von Melissa Barrera gefallen würde

Obwohl sich die Handlungsstränge von „Abigail“ und „Your Monster“ erheblich unterscheiden, haben sie doch viele thematische Elemente gemeinsam, die das Publikum ansprechen. Beide Filme sind frische Interpretationen des Monstergenres, wobei Barreras Charakter nihilistische Züge verkörpert, mit denen man sich identifizieren kann. Darüber hinaus gehen beide Erzählungen auf die Komplexität der Mensch-Monster-Beziehung ein und betonen echte emotionale Verbindungen, wenn auch in unterschiedlicher Form.
Die Filme weisen auch ähnliche Töne und Stile auf und nutzen Genrekonventionen geschickt für komödiantische Wirkung. Diese Balance zwischen Horror und Humor schafft ein fesselndes Seherlebnis und zeigt die innigen Bindungen, die sich zwischen menschlichen Protagonisten und ihren monströsen Gegenstücken entwickeln. In Abigail behält die Beziehung zwischen Abigail und Joey eine schwesterliche Essenz, während in Your Monster die Dynamik zwischen Laura und Monster romantisch ist, was die Handlung weiter bereichert.
Schreibe einen Kommentar