
Kürzlich hat Microsoft das Update KB5050085 für den Beta-Kanal von Windows 11 vorgestellt, das eine Reihe überzeugender Funktionen einführt, die das Benutzererlebnis erheblich verbessern. Dieses Update hat das Interesse von Technikbegeisterten und IT-Experten gleichermaßen geweckt, insbesondere aufgrund seiner versteckten Funktionen, die wir in unseren vorherigen Highlights vom November und Dezember kurz besprochen haben. Zu den wichtigsten Funktionen gehören eine innovative Kategorienansicht im Abschnitt „Alle Apps“, verbesserte Karten auf der Seite „Über uns“, entscheidende Verbesserungen am Datei-Explorer und vieles mehr. Lassen Sie uns diese Verbesserungen genauer unter die Lupe nehmen!
Transformative Datei-Explorer-Funktionen
Das neueste Beta-Update hat die Benutzeroberfläche des Datei-Explorers überarbeitet, um die Textskalierung in Dialogfeldern wie „Kopieren“ und „Speichern“ besser zu berücksichtigen. Benutzer hatten zuvor Probleme mit kleinen Schriftgrößen, insbesondere auf größeren Displays, was die Navigation umständlich machte. Glücklicherweise stellt dieses Update sicher, dass alle Dialogfelder jetzt den Textgrößeneinstellungen des Systems entsprechen, was zu einer klareren und besser lesbaren Benutzeroberfläche führt.
Wir haben die Funktion auf einem Insider-Beta-PC getestet und die Ergebnisse waren beeindruckend. Sie zeigten eine deutliche Vergrößerung der Schriftart, die perfekt zu den Benutzereinstellungen passt. Hier sehen Sie eine visuelle Darstellung, die das Erscheinungsbild des Dialogfelds „Kopieren“ mit und ohne das neue Update vergleicht.

Darüber hinaus hat Microsoft die Funktion „Empfohlene Karten“ im Home-Bereich des Datei-Explorers über Enterprise-Benutzer hinaus erweitert und macht sie jetzt für alle lokalen Benutzer und Benutzer von Microsoft-Konten zugänglich. Diese deutliche Verbesserung zielt darauf ab, das personalisierte Benutzererlebnis zu verbessern.
In Sachen KI werden die Copilot+-PCs von Windows 11 noch wertvoller. Mithilfe fortschrittlicher neuronaler Verarbeitungseinheiten (NPU) können Benutzer KI-gestützte semantische Suchfunktionen nutzen, mit denen sie Dateien mühelos mithilfe natürlicher Sprachabfragen finden können. Diese Innovation verkörpert die nahtlose Integration von KI in das Ökosystem von Microsoft und erleichtert die Dateiverwaltung erheblich.
Neue Innovationen im Startmenü-Layout
Das Startmenü wurde ebenfalls deutlich überarbeitet und bietet nun sowohl eine Raster- als auch eine Kategorieansicht für den Abschnitt „Alle Apps“. Diese Verbesserung vereinfacht die Navigation, insbesondere bei Verwendung einer Maus.

Bisher führten Versuche, innerhalb von Kategorien auf App-Clusterfelder zu klicken, zu keiner Aktion. Dieses neue Update behebt dieses Problem jedoch: Durch Klicken auf ein Unterkategoriesymbol wird dieses nun erweitert, um App-Symbole anzuzeigen. Dies verbessert die allgemeine Zugänglichkeit und Effizienz für den Benutzer.
Überarbeitete „Über uns“-Seitenkarten
Der Abschnitt „Über uns“ in der App „Einstellungen“ wurde dank des Updates KB5050085 dringend überarbeitet. Frühe Insider-Builds zeigten ein Kartenlayout für die wichtigsten PC-Komponenten und verzichteten auf den banalen Abschnitt „Gerätespezifikationen“. Stattdessen können Benutzer nun wichtige Informationen wie Speicher-, GPU-, Arbeitsspeicher- und CPU-Details problemlos anzeigen, was das Gesamterscheinungsbild dieser oft übersehenen Seite verbessert.

Dieses erfrischende Design steigert die Benutzereinbindung und vermittelt wichtige Informationen auf eine optisch viel ansprechendere Weise.
Spannende Widget-Verbesserungen
Benutzer des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) können sich bald auf spannende neue Widget-Feed-Optionen in der Widget-Box freuen, was eine bedeutende Verbesserung darstellt. Mit dieser Funktion können Entwickler einzigartige Widgets in die Box integrieren und so mehr Abwechslung und Funktionalität über die Standardoptionen von Microsoft hinaus bieten.
Während einige Verbesserungen großartig aussehen, ist es erwähnenswert, dass die Einführung der neuen Funktion zum Öffnen von Tabs im Datei-Explorer, die durch Klicken auf Ordnerspeicherorte auf dem Desktop ausgelöst wird, vorübergehend angehalten wurde. Benutzer sollten über zukünftige Updates dieser Funktion auf dem Laufenden bleiben.
Besonderer Dank geht an Phantomofearth für das Erkunden und Melden dieser verborgenen Schätze im neuen Beta-Build.
Weitere Informationen und detaillierte Updates zu Windows 11 finden Sie auf der offiziellen Microsoft-Site oder auf unserer speziellen Update-Seite.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind die Hauptfunktionen des Updates KB5050085 für Windows 11?
Das Update KB5050085 führt mehrere wichtige Funktionen ein, darunter eine verbesserte Textskalierung im Datei-Explorer, erweiterte Kartenlayouts für die Seite „Über uns“, neue Layoutoptionen für das Startmenü und individuell anpassbare Widget-Feeds.
2. Wie verbessert KI in diesem Update die Dateisuche?
Mit den neuen KI-Verbesserungen in diesem Update können Benutzer semantische Suchfunktionen nutzen, um Dateien mithilfe natürlicher Sprachabfragen zu finden. Diese Funktion vereinfacht den Vorgang und ermöglicht eine intuitivere Dateisuche.
3. Haben alle Windows 11-Benutzer Zugriff auf die neuen Funktionen, die mit dem Update KB5050085 eingeführt wurden?
Ursprünglich waren einige Funktionen Enterprise-Benutzern vorbehalten, das Update KB5050085 hat jedoch den Zugriff auf alle lokalen Benutzer und Benutzer von Microsoft-Konten ausgeweitet, sodass diese Verbesserungen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich sind.
Schreibe einen Kommentar