Entdecken Sie 10 seltene Peanuts-Comics, die Sie wahrscheinlich noch nie gesehen haben

Entdecken Sie 10 seltene Peanuts-Comics, die Sie wahrscheinlich noch nie gesehen haben

Peanuts ist eine monumentale Ikone in der Welt der Comics und verzaubert das Publikum seit über 75 Jahren. Sein lebendiges Erbe geht über die Seiten der Comics hinaus: Zeichentrickfilme und Kinofilme zeigen seine große Anziehungskraft. Der Charme dieses klassischen Comics liegt nicht nur in seinem Humor, sondern auch in seiner tief verwurzelten Vertrautheit, die mit der Veröffentlichung seines ersten Streifens im Oktober 1950 begann. Seitdem sind Figuren wie Charlie Brown und Snoopy zu bekannten Namen geworden.

Trotz ihrer anhaltenden Popularität gibt es noch viele Comicstrips, die selbst den eingefleischtesten Fans vielleicht unbekannt sind – vor allem nicht die aus der Anfangszeit. Im Folgenden sehen wir uns 10 klassische Peanuts-Comicstrips an, die den meisten Fans wahrscheinlich unbekannt sind, und bieten einen Einblick in die Ursprünge einiger geschätzter Peanuts-Traditionen.

10 Snoopys erster Auftritt

Erdnüsse – 4. Oktober 1950

Snoopy aus den Peanuts läuft mit einer Blume auf dem Kopf die Straße entlang.

In erst der dritten Folge des Peanuts-Comics erleben wir Snoopys Debüt, als er mit einer Blume auf dem Kopf die Straße entlangschlendert. Während er an Pattys Haus vorbeischlendert, spritzt Wasser aus ihrer Gießkanne auf Snoopys Blume und lässt sie welken. Trotz des melancholischen Tons des Comics bleibt er bedeutsam, da er Snoopys ersten Auftritt markiert – eine Figur, die schließlich zum Liebling der Fans werden sollte. Viele Fans haben diesen Original-Comic jedoch möglicherweise erst jetzt gesehen.

9 Charlie Browns erste Interaktion mit Snoopy

Erdnüsse – 10. Oktober 1950

Snoopy benutzt Charlie Browns Kopf als Kissen, bevor Chuck sich bewegt.

Charlie Brown hatte kurz darauf seinen ersten Auftritt im Comic neben Snoopy. Allerdings waren die beiden erst in diesem amüsanten Comic zum ersten Mal gemeinsam auf dem Panel zu sehen. In einem Moment, der in krassem Gegensatz zu ihrer üblichen Beziehung steht, setzt sich Snoopy wie ein Kissen auf Charlie Browns Kopf, nur damit Charlie ihn unabsichtlich verdrängt, als er sich bewegt. Diese spielerische Interaktion spiegelt eine andere Dynamik wider als das, was Fans normalerweise erkennen, und macht es zu einer interessanten Lektüre für diejenigen, die die frühe Dynamik zwischen diesen beliebten Charakteren erkunden möchten.

8 Die ursprüngliche „Peanuts Gang“

Erdnüsse – 18. Oktober 1950

Die ursprüngliche Peanuts-Gang der Peanuts.

Die Essenz der Peanuts-Reihe liegt in ihrer Besetzung, zu der Kultfiguren wie Linus, Lucy, Schroeder, Pig-Pen und natürlich der unverkennbare Charlie Brown gehören. Dieser Comic zeigt jedoch eine frühere Version der Peanuts-Gang, bestehend aus Charlie Brown, Snoopy, Patty und Shermy, die alle gemeinsam ein Geschäftsunternehmen betreiben. Für Fans, die Patty und Shermy nicht kennen, mag diese frühe Version der Gang ganz anders aussehen als das Peanuts-Ensemble, das die meisten heute kennen.

7 Snoopy bekommt seinen Namen

Erdnüsse – 10. November 1950

Patty und Shermy bringen Snoopy in Peanuts einen Trick bei.

Es ist kaum zu glauben, dass es eine Zeit gab, in der Snoopy seinen ikonischen Namen noch nicht hatte. Dieser Moment kam mehr als einen Monat nach seiner Einführung im Comic. In diesem Streifen enthüllt Patty ihre Versuche, Snoopy das Sitzen beizubringen. Als Shermy versucht, es vorzuführen, reagiert Snoopy humorvoll mit Lachen und unterstreicht damit seine unbekümmerte Haltung. Die Erwähnung von Snoopys Namen ist beiläufig, aber entscheidend und markiert einen denkwürdigen Moment im langjährigen Erbe dieser beliebten Figur.

6 Erster Auftritt der ikonischen Backsteinmauer von Peanuts

Erdnüsse – 25. Dezember 1950

Charlie Brown und Shermy gehen in Peanuts an der Backsteinmauer vorbei.

Am Weihnachtstag unterhalten sich Charlie Brown und Shermy draußen über ihre Großmütter, doch ihr Schauplatz stiehlt allen die Show: die ikonische Backsteinmauer.Diese Mauer ist zu einem festen Bestandteil des Peanuts-Franchise geworden und dient als Hintergrund für tief empfundene Gespräche zwischen den Charakteren. Dieser frühe Comicstrip führt die Kulisse ein, in der sich später viele liebgewonnene Momente der Peanuts-Geschichte abspielen sollten.

5 Snoopys erstes Alter Ego

Erdnüsse – 9. August 1951

In „Peanuts“ gibt Snoopy vor, ein Vogel zu sein, der in einem Vogelbad sitzt.

Snoopys Mätzchen sind legendär und dieser Comic markiert das Debüt seines allerersten Alter Egos. Trotz Violets Protesten wird Snoopy in einem Vogelbad gefangen und tut auf humorvolle Weise so, als wäre er ein Vogel, indem er seine Ohren als Flügel ausstreckt. Ausgehend von seinen späteren Identitäten – von einem Fliegerass aus dem Ersten Weltkrieg bis hin zu Joe Cool – veranschaulicht dieser skurrile Moment die kreativen Möglichkeiten von Snoopys Charakter, den die Fans kennen und lieben gelernt haben.

4 Snoopy bekommt seine ikonische Hundehütte

Erdnüsse – 4. September 1951

Charlie Brown mäht das Gras um Snoopys Hundehütte.

In einem heiteren Comic telefoniert Charlie Brown, zunächst belastet durch die Verantwortung, den Rasen eines „Nachbarn“ zu mähen. Zu seiner Überraschung erfährt er, dass dieser „Nachbar“ in Wirklichkeit Snoopy ist, was ihn dazu veranlasst, ihm zu helfen. Dieser Comic zeigt den Beginn von Snoopys Beziehung zu seiner ikonischen Hundehütte, die später zu einer Erweiterung seines Charakters wurde und häufig als Schauplatz für Snoopys verschiedene Abenteuer und Überlegungen diente.

3 Der erste „Football Gag“ der Peanuts

Erdnüsse – 14. November 1951

Violet zieht den Football weg, bevor Charlie Brown ihn kicken kann.

In diesem frühen Gag hält Violet einen Football, den Charlie Brown kicken soll, aber ihre Nerven spielen verrückt. Als Charlie zum Kicken ansetzt, gerät sie in Panik und lässt den Ball los, kurz bevor er ihn treffen kann. Obwohl Lucy die bekanntere Figur im Zusammenhang mit dem Football-Gag wurde, zeigt dieser Fall die Ursprünge eines komödiantischen Klischees, das zu einem Markenzeichen des Peanuts-Humors werden sollte.

2 Lucys Peanuts-Debüt

Erdnüsse – 3. März 1952

Lucy springt in den Peanuts neben Charlie Brown Seil.

Lucy gibt in diesem Streifen ihr energiegeladenes Debüt, indem sie beim Seilspringen fröhlich ihre Sprünge zählt. In einer humorvollen Wendung fordert Charlie Brown sie auf, ihre Zählung von „eins“ auf „zwei“ zu ändern, was ihre frühe, komische Intensität demonstriert. Obwohl sich ihre bekanntermaßen temperamentvolle Persönlichkeit erst später entwickelte, zeigt dieser frühe Einblick, warum Lucy im Peanuts-Universum eine beliebte Figur ist.

1 Linus‘ Peanuts-Debüt

Erdnüsse – 19. September 1952

Linus als Baby, das in Peanuts mit Holzbrettern gestützt wird.

In seiner charmanten Einführung informiert Lucy Charlie Brown aufgeregt, dass ihr Bruder Linus sitzen kann. Als Charlie Linus jedoch sieht, ist klar, dass Lucy ihn mit Holzbrettern stützt. Diese frühe Darstellung steht in scharfem Kontrast zu Linus‘ späterer Persönlichkeit als nachdenklicher und Decken liebender Charakter und zeigt die Entwicklung der Peanuts-Charaktere bereits in ihren prägenden Tagen.

Diese wunderbaren Comicstrips beleuchten die reiche Geschichte der Peanuts -Franchise und bieten einzigartige Einblicke in Charaktere und Gags, die Generationen geprägt haben. Obwohl viele Fans diese frühen Ausgaben vielleicht nicht kennen, trägt jeder Strip zum breiteren Geflecht der Peanuts-Geschichte bei, das das Publikum auch heute noch bezaubert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert