DirectX AgilitySDK führt erweiterte Shader-Bereitstellung ein, um Ruckler und Ladezeiten während der Shader-Kompilierung zu reduzieren

DirectX AgilitySDK führt erweiterte Shader-Bereitstellung ein, um Ruckler und Ladezeiten während der Shader-Kompilierung zu reduzieren

Microsoft hat sein DirectX 12 AgilitySDK offiziell veröffentlicht, das eine erweiterte Shader-Bereitstellung einführt, die darauf abzielt, die anhaltenden Probleme bei der Shader-Kompilierung zu lösen, die PC-Spiele plagen.

Bewältigung der Shader-Kompilierungsprobleme für PC-Gamer mit Microsofts AgilitySDK

In den letzten Jahren haben viele PC-Spieler ihre Frustration über die mangelhafte Optimierung neuer Titel zum Ausdruck gebracht. Es zeichnet sich ein Trend ab, dass Spiele Schwierigkeiten haben, spielbare Bildraten aufrechtzuerhalten, ohne High-End-Hardware zu erfordern. Als Reaktion auf Optimierungsmängel greifen Entwickler häufig auf Upscaling-Technologien zurück, um Probleme zu beheben, die vor der Veröffentlichung hätten behoben werden sollen. Leider sind häufig mehrere Patches erforderlich – manchmal erst ein Jahr nach der Veröffentlichung eines Spiels –, bis viele Titel einen stabilen, unterhaltsamen Zustand erreichen.

Zu den größten Problemen, die das Gameplay beeinträchtigen, gehören Ruckeln bei der Shader-Kompilierung und lange Ladezeiten, insbesondere bei Spielen auf Basis der Unreal Engine 5. Zwar weisen einige Spiele dieser Engine eine lobenswerte Optimierung auf, doch hängt der Erfolg maßgeblich vom Aufwand der Entwicklungsteams ab. Da Entwickler mit immer knapperen Deadlines der Publisher konfrontiert sind, leidet oft die Qualität der Optimierung, was zu einem frustrierenden Spielerlebnis für PC-Nutzer führt.

Als Reaktion auf diese Bedenken will Microsoft die Gaming-Landschaft mithilfe seiner DirectX-API verbessern. Das neu veröffentlichte AgilitySDK 1.618 ist eine wichtige Entwicklung mit Advanced Shader Delivery, das Probleme bei der Shader-Kompilierung beheben soll.

Wie im DirectX Developer Blog ausführlich beschrieben, erleichtert diese innovative Funktion die Verteilung vorkompilierter Shader beim Download von Spielen. Dadurch werden die mit der Shader-Kompilierung im Spiel verbundenen Ruckler deutlich reduziert und eine Leistung erreicht, die mit der von Konsolenspielen auf Windows-PCs vergleichbar ist.

ROG Xbox Ally

Die erweiterte Shader-Bereitstellung für die neuen ROG Xbox Ally Handheld-Geräte startet am 16. Oktober. Wir freuen uns, die Tools vorzustellen, die diesen entscheidenden Schritt zur Reduzierung langer Ladezeiten und Ruckler für Spieler ermöglichen. Besitzer dieser Geräte profitieren beim Download für ausgewählte Titel von vorkompilierten Shadern, die ein schnelleres Spielerlebnis ermöglichen. Der heutige Blog unterstreicht unser Engagement für die Verbesserung der Spieleentwicklung.

Unser Ziel ist es, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, während der Entwicklung einen neuen Asset-Typ namens State Object Database (SODB) aus Pipeline-State-Object-Eingaben in ihren Game-Engines programmatisch zu erfassen und zu generieren. Dieser Ansatz übertrifft die veraltete manuelle Erfassungsmethode und ermöglicht eine nahezu vollständige Shader-Cache-Trefferquote für den gesamten Titel. Entwickler können diese komplette SODB mit ihren Spielen, herunterladbaren Inhalten (DLC) oder Updates bündeln und so die Unterstützung für erweiterte Shader-Bereitstellung am Starttag sicherstellen, was zu einem schnellen und reibungslosen Spielerlebnis unter Windows führt. Dadurch erreicht Windows auch konsolenähnliche Ladezeiten auf verschiedenen Hardwarekonfigurationen.

Derzeit ist Xbox führend in der Integration der Unterstützung in die Xbox-App. Zukünftig wird jedoch jeder Storefront in der Lage sein, SODBs zur Verteilung in vorkompilierte Shader-Datenbanken (PSDBs) zu kompilieren. Alle erforderlichen Funktionen sind mit DirectX in Windows 11 integriert, sodass Entwickler, die Spiele auf dieser Plattform anbieten, diesen innovativen Ansatz für ihre Spieler nutzen können.

Die Funktion „Advanced Shader Delivery“ wird am 16. Oktober erstmals auf ROG Xbox Ally-Handhelds verfügbar sein. Während des Download-Vorgangs werden vorkompilierte Shader für ausgewählte Titel integriert. Obwohl langfristig eine Erweiterung auf alle Windows 11-Geräte und -Plattformen geplant ist, erfolgt die Einführung zunächst innerhalb der Xbox-App. Andere Plattformen wie Steam und EGS werden nach und nach SODBs als PSDBs kompilieren und verteilen.

Drei Schlüsselkomponenten werden die Initiative zur Bereitstellung fortschrittlicher Shader anführen:

  • Tools zur Erstellung und Erfassung von State Object Databases (SODB)
  • Offline-Compiler von Hardwarepartnern
  • Registrierungs-APIs für Spieleinstallationsprogramme

Darüber hinaus ermöglicht das DirectX AgilitySDK Offline-Compilern die Vorkompilierung von Shadern und gibt so lokale Hardwareressourcen wie GPUs frei. Mehrere unabhängige Hardwareanbieter (IHVs) bereiten bereits Offline-Compiler für Spieleentwickler vor.

AMD:

Die Unterstützung für das Compiler-Plugin von AMD ist jetzt über die AMD-Software verfügbar: AgilitySDK Developer Preview Edition 25.10.07.01 Update vom 25. September: Weitere Informationen finden Sie auf der AMD-Site.

Intel:

Intel arbeitet eng mit Microsoft zusammen, um PC-Gamern ein konsolenähnliches Shader-Kompilierungserlebnis zu bieten. Entwickler können mit der Verfügbarkeit unseres Offline-Compilers und Treiber-Supports im November rechnen.

Qualcomm:

Die Einführung der erweiterten Shader-Bereitstellung markiert einen entscheidenden Moment für ein verbessertes Spielerlebnis. Wir sind von diesem Potenzial begeistert und arbeiten mit Partnern aus dem Ökosystem zusammen, um diese Funktion auf Adreno-GPUs zu implementieren.

Nvidia:

„Durch die Partnerschaft mit Microsoft zur Integration der Unterstützung für erweiterte Shader-Bereitstellung möchte NVIDIA Entwicklern Tools zur Verfügung stellen, mit denen sie die Ladezeiten von Spielen verbessern und Spielern ein flüssigeres Erlebnis bieten können“, erklärte Henry Lin, Director of Product Management, Gaming & AI bei NVIDIA.

Dieser Fortschritt deutet auf eine bedeutende Veränderung bei der Behebung von Verzögerungen bei der Shader-Kompilierung hin. Es ist zu hoffen, dass Entwickler die Möglichkeiten des neuesten DirectX AgilitySDK voll ausschöpfen werden, um das Spielerlebnis für PC-Spieler deutlich zu verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert