
Der renommierte Filmemacher Josh Ruben fesselt das Publikum weiterhin mit seiner neuesten Horrorkomödie Heart Eyes. In einem aufschlussreichen Interview mit The Mary Sue verriet er Einzelheiten über den kreativen Prozess des Films, seine emotionale Tiefe und die nostalgische Hommage an den klassischen Horror, die im Trailer gezeigt wird.
Heart Eyes: Eine einzigartige Herangehensweise an Horror
Josh Ruben wollte Heart Eyes von Anfang an aus dem geschäftigen Slasher-Genre hervorheben. Anstatt die Charaktere auf bloße Opfer zu reduzieren, legte er Wert auf Tiefe bei der Charakterentwicklung.„Die Brutalität war immer da, das war immer der Nordstern“, bemerkte Ruben und betonte die intensive und doch emotional mitreißende Erzählung des Films.
Eine der größten Herausforderungen für Ruben war es, eine Chemie zwischen seinen Hauptdarstellern Mason Gooding und Olivia Holt herzustellen.„Wir waren unsicher, ob sie sich verstehen würden, ob es zwischen ihnen funken würde.Überraschenderweise haben wir nicht einmal eine Chemieprobe gemacht“, bemerkte er. Ruben schätzte es als Glücksfall ein, dass die beiden Schauspieler eine unbestreitbare Verbindung hatten, was die emotionale Spannung des Films verstärkte.
Ruben betonte weiter: „Der Film lebt oder stirbt von der Chemie. Genau wie in romantischen Komödien muss das Hauptpaar beim Publikum Anklang finden.“ Dieser durchdachte Ansatz sorgt dafür, dass die Zuschauer mit Jay und Ally, den Hauptfiguren des Films, mitfiebern, nicht nur wegen ihres Überlebenskampfes, sondern auch wegen ihrer authentischen und nachvollziehbaren Interaktionen.
Hommage an den Horror: Eine ikonische Szene
Ein bestimmter Moment im Trailer ist schnell zum Liebling der Fans geworden: der Tod eines Hippie-Paares, der als Anspielung auf Horrorklassiker dient. Die Szene, in der die Kamera durch die Wunde eines Opfers zurückfährt, erinnert an Bilder aus dem Remake von The Texas Chainsaw Massacre aus dem Jahr 2003.
Ruben räumte zwar ein, dass die Hommage beabsichtigt war, gab aber scherzhaft zu: „Ich habe den ganzen Film nie gesehen, nur den Trailer.“ Seine Inspiration, sich solche denkwürdigen Aufnahmen noch einmal anzusehen, wurzelt in seiner Liebe zu unerwarteten und einfallsreichen Horrormomenten.„Als großer Sam Raimi-Fan liebe ich Filme wie Drag Me to Hell und Darkman. Ich lebe davon, einfallsreiche Morde zu inszenieren“, erklärte er.
Seine Vision geht über traditionelles Blutvergießen hinaus; Ruben versucht, das Kinoerlebnis zu steigern, indem er das Publikum überrascht. Er erzählt: „Es ist unerlässlich, dass ein Serienmörder am Valentinstag in ein Autokino eindringt, wo von den Paaren Romantik erwartet wird und nicht irgendein Blutbad. Das ist selbstverständlich!“
Trotz seines grafischen Inhalts betont Ruben, dass Heart Eyes eine echte Hommage an das Horrorgenre und seine treuen Fans ist.„Dieser Film kann sowohl von Romantikern als auch von Antiromantikern als Date-Film genossen werden“, bemerkte er und argumentierte damit für seine breite Anziehungskraft.
Markieren Sie den Terminabend in Ihrem Kalender!
In Heart Eyes balanciert Ruben kunstvoll komplexe Charakterbeziehungen mit gruseligen Spannungen und Anspielungen auf die ruhmreiche Geschichte des Horrorkinos. Dieser Film kommt am 7. Februar 2025 in die Kinos und verspricht, eine ideale Wahl für Horrorfans, -liebhaber und sogar für diejenigen zu sein, die Valentinstagsfeiern meiden. Dieses Kinoerlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Schreibe einen Kommentar