Dinner in America: Vollständiger Text und Szenenanalyse des „Watermelon Song“

Dinner in America: Vollständiger Text und Szenenanalyse des „Watermelon Song“

Dinner in America von Adam Rehmeier, eine skurrile Punkrock-Komödie, weist alle Elemente eines Films auf, der Kultstatus erlangen soll. Bei seiner Premiere beim Sundance Film Festival 2020 erlebte der Film eine polarisierende Rezeption und verließ das Festival ohne einen Vertriebsvertrag. Erst zwei Jahre später erschien der Film im Eigenverlag und erregte zunächst wenig Aufmerksamkeit. Es folgte jedoch ein unerwartetes Comeback, das vor allem durch den Einfluss der sozialen Medien getrieben wurde. Ausschnitte aus dem Film begannen viral zu werden, so dass ein wachsendes Publikum seinen einzigartigen Charme entdecken konnte, was schließlich zu einer erfolgreichen Rückkehr in die Kinos mit landesweit ausverkauften Repertoirevorführungen führte.

Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Simon (Kyle Gallner), ein Punkrocker, der in kleinere Verbrechen verwickelt ist, und Patty (Emily Skeggs), ein schrulliges Mädchen, das in seine Band vernarrt ist und ihm Unterschlupf gewährt, während er sich vor der Polizei versteckt. Während sie sich durch die Komplexität ihrer ungewöhnlichen, aber faszinierenden Beziehung navigieren, zeigt der Film die Entwicklung ihrer Bindung.

Pattys Darbietung von „Watermelon Song“ bei Dinner in America

Eine herausragende Szene mit einem Ohrwurm

Wassermelonenliedszene
Dinner in America - Inhaltsangabe
Dinner in Amerika - Filmplakat
Emily Skeggs in Dinner in America
Dinner in America-Vorstellungsgespräch

Der Film zeigt hauptsächlich Simon und Patty als zwei Charaktere und vertieft ihre Beziehung. Simon hilft Patty dabei, wieder stärker zu werden, indem er ihr Trauma aus der Vergangenheit verarbeitet, indem er ihren ehemaligen Arbeitgeber wegen nicht bezahlter Löhne zur Rede stellt und sich auf komische, aber wirkungsvolle Weise gegen ihre Peiniger stellt. Ihre Beziehung gipfelt in einem bedeutenden Moment, der durch das unvergessliche „Watermelon Song“ geprägt ist.

Nach einer intimen Begegnung greift Simon beiläufig zu seiner Gitarre und fordert Patty auf, die von ihr komponierten Texte vorzutragen. Trotz ihrer anfänglichen Zurückhaltung bringt Patty schließlich eine unerwartet eingängige Melodie hervor und stellt damit ihr rohes Talent unter Beweis.

Ich bin eine Wassermelone, die in deine Einfahrt geknallt wurde. Mach mich auf, damit ich die Luft in mir spüre. Wie eine Zunge, Zunge in meinem Trommelfell, dumm, dumm. Musikfreund, ich bin dein Leckerbissen. Ruf mich an und ich komme. Fick den Rest von ihnen. Fick sie alle. Fick sie alle, außer uns. Träume ich oder hast du mich gerade geküsst? Du weißt es nicht, aber ich vermisse dich schon. Wie eine Zunge, Zunge in meinem Trommelfell, dumm, dumm. Musikfreund, ich bin dein Leckerbissen. Ruf mich an und ich komme. Fick den Rest von ihnen. Fick sie alle. Fick sie alle, außer uns. Fick den Rest von ihnen. Fick sie alle, außer uns. Aber uns, außer uns. Fick sie alle, außer uns.

Pattys wachsendes Selbstvertrauen während ihrer Darstellung fesselt Simon und stellt einen transformierenden Moment sowohl für ihren Charakter als auch für ihre Beziehung dar. Diese Schlüsselszene festigt nicht nur ihre emotionale Verbindung, sondern markiert auch eine entscheidende Entwicklung innerhalb eines Films, der sich zunächst als subversive Punkkomödie präsentierte.

Im Kern ist Dinner in America eine Erzählung über rebellische Außenseiter, die ihre Identität entwickeln und auf unerwartete Weise Selbstbestimmung finden. Das „Watermelon Song“ bildet den emotionalen Höhepunkt des Films und fängt Kernthemen wie Selbstdarstellung, Rebellion und persönliche Transformation ein – alles verpackt in eine eingängige Melodie, die beim Publikum ankommt.

Skeggs‘ schnelle Kreation von „Watermelon Song“

Zusammenarbeit mit Regisseur Adam Rehmeier

Patty und Simon schreien aufgeregt in einem Pickup in Dinner In America

Emily Skeggs, die mit der Bühne vertraut ist, da sie für ihre Rolle im Musical Fun Home für einen Tony Award nominiert wurde, stellte ihr Können als Songwriterin mit „Watermelon Song“ unter Beweis. Schon früh in der Produktionsphase von Dinner in America entschieden sich Skeggs und Regisseur Adam Rehmeier bewusst für eine Zusammenarbeit bei dem Song, da sie glaubten, dass dieser für ihre Darstellung von Patty von entscheidender Bedeutung sei. In einem Gespräch mit Movieweb reflektiert sie über den Songwriting-Prozess:

„Teil der Abmachung mit diesem Film war, dass Adam und ich zusammen einen Song schreiben würden. Das war eines der ersten Dinge, die wir taten, als wir am Drehort ankamen. Es gab wirklich den Ton an und führte uns dorthin, wo Patty und Simon sich unserer Meinung nach letztendlich treffen mussten.“

Das Duo schaffte es, das Lied an nur einem Tag zu schreiben. Emily griff Pattys Perspektive auf und formulierte Gedanken und poetische Ausdrücke, die sie sich von ihrer Figur vorstellte. Skeggs schätzte diese Erfahrung, die ihre Wertschätzung für das Komponieren von Musik weckte:

„Ich habe im Grunde genommen eine Menge Gedichte im Stil von Patty geschrieben und sie Adam gebracht, und wir saßen da, haben sie durchgelesen und einfach ein bisschen gejammt – Kyle war auch da. Adam und ich haben das Lied an einem Tag geschrieben. Es war wirklich befreiend in dem Sinne, dass ich dachte: ‚Oh, ich kann Musik schreiben. Ich kann Lieder schreiben.‘

Derzeit ist Skeggs mit Dinner in America auf Tour und besucht verschiedene Filmvorführungen zusammen mit ihren Co-Stars Kyle Gallner und Adam Rehmeier. Sie ist auch in der Theaterszene von Los Angeles aktiv und stellt ihr Talent in einer monatlichen Produktion mit dem Titel Mamma Mia, But Different sowohl im Upright Citizens Brigade- als auch im Dynasty Typewriter-Theater unter Beweis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert