Die Zusammenarbeit von BABYMONSTER und Oreo macht „Twist, Lick, Dunk“ zu einer K-Pop-Sensation

Die Zusammenarbeit von BABYMONSTER und Oreo macht „Twist, Lick, Dunk“ zu einer K-Pop-Sensation

BABYMONSTER und Oreo: Eine süße Tanzkollaboration

Die dynamische K-Pop-Gruppe BABYMONSTER hat sich mit der Kultkeksmarke Oreo zusammengetan, um ein neues kulturelles Phänomen zu inspirieren: Die Kampagne #TwistLickDance verbreitet sich in ganz Südostasien. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Oreos beliebtes „Twist, Lick, Dunk“-Ritual als aufregenden Tanztrend neu zu interpretieren.

Traditionen in Tanz verwandeln

Ein neuer, eigens von Oreo komponierter K-Pop-Track dient als akustische Untermalung für die von BABYMONSTER aufgeführte Originalchoreografie. Die Kampagne animiert die Fans dazu, die komplette Sequenz mitzumachen: den Keks aufdrehen, die Marshmallow-Creme genießen und ihn in Milch tunken – und das alles während eines Ganzkörpertanzes, der diese Bewegungen hervorhebt.

Kekse in limitierter Auflage für Fans

Ergänzend zur Musik- und Tanz-Challenge hat Oreo eine limitierte Serie von Red Sandwich Cookies mit Marshmallow-Creme-Füllung herausgebracht, die von beliebten südkoreanischen Desserts und der markanten visuellen Identität von BABYMONSTER inspiriert ist. Jeder Keks ist mit einem einzigartigen Kunstwerk der Gruppenmitglieder verziert, das diese Leckereien zu Sammlerstücken macht.

Sammlerstücke und exklusive Inhalte

Zu den Multipack-Angeboten gehören exklusive Fotokarten, auf denen jedes BABYMONSTER-Mitglied präsentiert wird. Neben klassischen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade, Erdbeere und der neuen Marshmallow-Creme-Option sind auch Karten erhältlich, mit denen Fans eine komplette Sammlung aus sieben Stück zusammenstellen können.

Engagement auf mehreren Ebenen

Laut der Führung von Mondelez International in Südostasien findet diese Kampagne großen Anklang in der lokalen Kultur. Lucas Levy, Senior Director of Marketing für Südostasien, erklärte, die Partnerschaft habe nicht nur das Oreo-Ritual neu definiert, sondern auch eine spannende Verbindung von Musik, Tanz und Geschmack geschaffen. CMO Jonathan McCarthy betonte Oreos Ziel, durch die Zusammenarbeit mit Partnern, die den spielerischen Ethos des Unternehmens teilen, kulturelle Trends anzuführen, und hob die anfänglichen Umsatzsteigerungen und die begeisterte Teilnahme an der Tanzinitiative hervor.

Erlebnismarketing-Strategien

Die Kampagne geht über digitale Plattformen hinaus und umfasst Roadshows in Geschäften, Live-Sampling-Events und Fan-Fotogelegenheiten mit lebensgroßen BABYMONSTER-Aufstellern in Schlüsselmärkten. Einzelhandelsaktionen in namhaften Geschäften wie FairPrice und Cold Storage in Singapur und Malaysia boten den Fans die Chance, tolle Preise zu gewinnen, darunter eine Reise nach Korea und offizielle BABYMONSTER-Artikel. So wird die Lücke zwischen virtuellem Engagement und greifbaren Fan-Erlebnissen geschlossen.

Eine zukunftsweisende Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit BABYMONSTER markiert Oreos erste künstlerische Zusammenarbeit in Südostasien und folgt auf die erfolgreiche Partnerschaft mit BLACKPINK im Jahr 2022. Sie spiegelt Oreos fortlaufende Strategie wider, vertraute Bräuche in kulturelle Erlebnisse umzuwandeln, die bei der Generation Z großen Anklang finden. Während Fans ihre Twist-Lick-Dunk-Routinen begeistert online teilen, unterstreicht die Kampagne die Vorstellung, dass guter Geschmack zu freudigem Ausdruck durch Tanz inspiriert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert