Die Weiterentwicklung des DDR6-Speichers beschleunigt sich, da Motherboard- und Modulhersteller innovative Designs entwickeln, darunter CAMM2, mit dem Ziel, 2027 mit einer Basisgeschwindigkeit von 8800 MT/s und einer Maximalgeschwindigkeit von 17.600 MT/s auf den Markt zu kommen.

Die Weiterentwicklung des DDR6-Speichers beschleunigt sich, da Motherboard- und Modulhersteller innovative Designs entwickeln, darunter CAMM2, mit dem Ziel, 2027 mit einer Basisgeschwindigkeit von 8800 MT/s und einer Maximalgeschwindigkeit von 17.600 MT/s auf den Markt zu kommen.

Die Weiterentwicklung des DDR6-Speicherstandards der nächsten Generation gewinnt an Dynamik, da verschiedene Modul- und Motherboard-Hersteller in die Entwicklung ihrer Lösungen vertieft sind.

Ausblick auf die DDR6-Speicherentwicklung: Bis zur allgemeinen Akzeptanz sind noch 2–3 Jahre erforderlich

Ab 2024 hat JEDEC die Spezifikationen für DDR6-Speicher festgelegt. Speicherhersteller haben bereits mit der Entwicklung von Produkten begonnen, die diesem hochmodernen Standard entsprechen. Obwohl die flächendeckende Verfügbarkeit auf Mainstream-Plattformen noch einige Jahre auf sich warten lässt, berichtet CTEE, dass die steigende Nachfrage im High-Performance-Computing (HPC) die DRAM-Hersteller dazu veranlasst, ihre Entwicklungszeitpläne zu beschleunigen.

G. Skill steigert CAMM2 DDR5-Speicher auf dem Z890 HERO CAMM2-Motherboard von ASUS auf übertaktete Geschwindigkeiten von 10.000 MT/s

Aktuellen Prognosen zufolge wird die Plattformtest- und Validierungsphase für DDR6 bis 2026 abgeschlossen sein, und die ersten Anwendungen werden voraussichtlich 2027 auf den Markt kommen. Einflussreiche Unternehmen wie AMD, Intel und NVIDIA arbeiten eng mit DRAM-Herstellern zusammen, um die Einführung von DDR6 zu beschleunigen.

Leistungsinnovationen des DDR6-Speichers

DDR6 wird eine beeindruckende Basisübertragungsrate von 8800 MT/s einführen, was einer Steigerung von 83 % gegenüber der Basisgeschwindigkeit von DDR5 von 4800 MT/s entspricht. Dies ist ein bemerkenswerter Benchmark, wenn man bedenkt, dass 8800 MT/s für die DDR5-Technologie bereits als hoch angesehen werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass DDR6 Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 17.600 MT/s erreicht, was eine signifikante Verbesserung von 70–80 % gegenüber aktuellen High-End-DDR5-Modulen darstellt. Mit einem neuen Architekturdesign, das auf eine 4×24-Bit-Kanalkonfiguration im Gegensatz zum 2×32-Bit-Kanaldesign von DDR5 umstellt, wird DDR6 Geschwindigkeit und Effizienz der Speicherleistung neu definieren.

Entwicklung der DDR- und LPDDR-Speicherstandards

Speichername Geschwindigkeiten (MT/s) Einführungsjahr
DDR6 8800-17600 2027?
DDR5 4000-8400 2020
DDR4 1600-3200 2014
LPDDR6 14400 2026?
LPDDR5T 9600 2023
LPDDR5X 8533 2021
LPDDR5 6400 2019
LPDD4X 4267 2017
LPDDR4 3200 2014

Was die anfängliche Einführung von DDR6 betrifft, dürften HPC- und KI-Anwendungen die Nase vorn haben. Diese fortschrittlichen Plattformen werden sich eng an die JEDEC-Spezifikationen halten, aber es kann einige Zeit dauern, bis DDR6 sein volles Potenzial ausschöpft. Obwohl DDR5 bereits 2021 eingeführt wurde, erreicht es erst seit kurzem Geschwindigkeiten von über 8000–9000 MT/s.

Duale Trident Z5 RAM-Sticks in der Verpackung für ein Hochleistungs-Computing-Upgrade.
Trident Z2 CK DDR5-Speichermodule von G. Skill gehören zu den am besten bewerteten Kits, die heute erhältlich sind.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von DDR6 ist, dass es ein neues Steckplatzdesign erfordert, um die Signalintegrität zu gewährleisten und eine hohe Bandbreite in einem hochdichten, niederohmigen Rahmen sicherzustellen. CAMM2 wird voraussichtlich ein entscheidender Faktor bei diesem Übergang sein. Während die Einführung von CAMM2 im Verbraucher- und Servermarkt schrittweise erfolgte, könnte DDR6 zu einer größeren Akzeptanz dieses neuen Formfaktors beitragen.

Darüber hinaus wird erwartet, dass High-End-Notebooks mit DDR6-Lösungen ausgestattet werden, insbesondere solche mit CPUs der nächsten Generation von Intel und AMD. Diese Entwicklung deutet auf einen verbraucherorientierten Ansatz hin, könnte aber auch mit LPDDR6 in Verbindung gebracht werden, da mobile CPUs erheblich von stromsparenden Speichertechnologien profitieren.

Der Weg zur breiten Akzeptanz von DDR6 könnte der allmählichen Akzeptanz von DDR5 ähneln, das einige Jahre benötigte, um ein gut optimiertes Ökosystem zu etablieren. Enthusiasten werden zweifellos von den höheren Geschwindigkeiten angezogen, doch damit DDR6 wirklich im Mainstream erfolgreich sein kann, ist eine breite Akzeptanz bei den Verbrauchern unerlässlich. Wie sein Vorgänger wird DDR6 bei der Markteinführung wahrscheinlich Premiumpreise haben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert