Die vier wichtigsten Gründe, warum Gamer die RTX 5070 der RX 9070 vorziehen, trotz geringerem VRAM und etwas langsamerer Rasterleistung

Die vier wichtigsten Gründe, warum Gamer die RTX 5070 der RX 9070 vorziehen, trotz geringerem VRAM und etwas langsamerer Rasterleistung

Trotz ihrer beeindruckenden Gaming-Leistung für 549 US-Dollar kann AMDs Radeon RX 9070 die Aufmerksamkeit der Gamer kaum gewinnen. Fast sechs Monate nach der Markteinführung ist diese RDNA 4-GPU kaum aus den Regalen verschwunden, da die Verbraucher eher zur GeForce RTX 5070 tendieren, die in derselben Preisklasse liegt.

Dieses Phänomen ist rätselhaft, da die RX 9070 nicht nur eine etwas höhere Geschwindigkeit bietet, sondern auch über eine größere VRAM-Kapazität verfügt. Die Verkaufszahlen der GeForce RTX 5070 zeigen jedoch eine andere Realität: Sie übertrifft die RX 9070 regelmäßig und dominiert die Verkaufscharts in verschiedenen globalen Märkten.

Welche Faktoren tragen also zur mangelnden Beliebtheit der RX 9070 bei? Im Folgenden untersuchen wir drei Hauptgründe, warum Gamer die RTX 5070 dem Angebot von AMD vorziehen.

Überlegene Upscaling-Technologie

Die Upscaling-Technologie von NVIDIA verbessert die visuelle Qualität in Spielen.

Modernes Gaming setzt zunehmend auf Upscaling-Technologien von AMD und NVIDIA. AMD hat mit FidelityFX Super Resolution (FSR) 4 große Fortschritte gemacht, doch NVIDIAs Deep Learning Super Sampling (DLSS) 4 bleibt die dominierende Kraft – nicht nur in Bezug auf die Bildtreue, sondern auch hinsichtlich der Breite der Spieleunterstützung.

Während FSR 4 mit fast allen FSR 3.1 DX12-Titeln reibungslos funktioniert, ist die Liste der Spiele, die DLSS 4 unterstützen, fast doppelt so groß. NVIDIAs Fähigkeit, ältere Karten mit erweiterten Funktionen zu unterstützen, stärkt seine Marktposition zusätzlich. Beispielsweise ist DLSS 4 für alle RTX-Modelle verfügbar, während die Kompatibilität von FSR 4 nicht auf die RX 7000-Serie von AMD ausgedehnt wird. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Nutzer der RTX 5070 mit weiteren Verbesserungen durch aktualisierte DLSS-Versionen rechnen können.

Dominanz bei der Raytracing-Leistung

Red Dead Redemption
RTX 5070 übertrifft RX 9070 bei den Raytracing-Fähigkeiten.

Obwohl die RX 9070 eine gute Leistung abliefert, kann sie bei den Raytracing-Fähigkeiten der RTX 5070 kaum mithalten. Der Leistungsunterschied ist zwar nicht riesig, aber dennoch signifikant genug, insbesondere da immer mehr Gamer von Titeln mit Raytracing-Technologie angezogen werden. Die RTX 5070 übertrifft die RX 9070 in Raytracing-Szenarien konstant um etwa 10–15 %, was die Spielbarkeit erheblich beeinträchtigen kann.

Mit der wachsenden Zahl von Spielen, die DLSS 4 und Multi-Frame Generation (MFG) integrieren, profitieren Benutzer des RTX 5070 von erheblichen Leistungs- und Flüssigkeitssteigerungen, was das gesamte Spielerlebnis verbessert.

Führung bei der Inhaltserstellung

Unreal Engine 5
NVIDIA-GPUs eignen sich hervorragend für Produktivitäts-Workloads, insbesondere bei der Inhaltserstellung.

NVIDIA-GPUs haben sich im Bereich der Content-Erstellung und Produktivitätsaufgaben etabliert. Die RX 9000-Serie, einschließlich der RX 9070, übertrifft bei kritischen Produktivitätsanwendungen oft nicht einmal ältere RTX-Karten, was für viele Benutzer ein wichtiges Kriterium ist.

NVIDIAs CUDA-Ökosystem bleibt die bevorzugte Wahl für kreative Workflows. Softwareplattformen wie Blender und Adobe sind für CUDA optimiert, was RTX-Karten wie der 5070 einen deutlichen Vorteil in Anwendungen von 3D-Rendering bis hin zur Videobearbeitung verschafft. Kreativprofis, die eine GPU mit doppeltem Verwendungszweck für Gaming und Produktivität suchen, werden mit der RTX 5070 eine hervorragende Option finden.

Der Einfluss von Branding und Vertrauen

NVIDIAs „GeForce“-Marke genießt in der Gaming-Community enormes Gewicht und beeinflusst die Vorlieben der Gamer oft instinktiv für ihre Produkte. Diese anhaltende Markenbekanntheit hat es NVIDIA in der Vergangenheit ermöglicht, AMD im Umsatz zu übertreffen, selbst wenn Preis und Leistung eng beieinander liegen.

Angesichts der vergleichbaren Leistung der RTX 5070 und der RX 9070 ist es nicht überraschend, dass die RTX 5070 deutlich höhere Verkaufszahlen erzielt. Die zusätzliche Raytracing-Funktion und die beachtlichen Produktivitätsbenchmarks untermauern ihre Attraktivität zusätzlich.

Trotz des höheren VRAM der RX 9070 triumphiert die RTX 5070 aufgrund vielfältiger Vorteile.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die RX 9070 zwar eine bessere Rasterleistung und einen leichten VRAM-Vorteil bei gleichem Preis bietet, die RTX 5070 jedoch dank ihrer leistungsstarken Kombination aus Branding, verbesserten Funktionen und Gesamtleistung weiterhin die erste Wahl der Verbraucher ist. Da Spiele immer anspruchsvoller werden, sind die Leistungs- und Funktionsvorteile der RTX 5070 bei erfahrenen Gamern äußerst beliebt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert