Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Keine glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin Bedenken 41–60 %: Plausibel – Angemessene Indizien 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Indizien 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen
GERÜCHTEBEWERTUNG
50%
Plausibel
Quelle 3/5
Bestätigung 1/5
Technische 3/5
Zeitleiste 3/5
Mögliche Verzögerungen bei NVIDIAs GeForce RTX 50 SUPER-Grafikkarten aufgrund von GDDR7-Engpässen
Jüngste Spekulationen deuten darauf hin, dass es bei NVIDIAs kommender GeForce RTX 50 SUPER-Grafikkartenserie zu Verzögerungen oder sogar zur Einstellung der Markteinführung kommen könnte. Grund dafür sind anhaltende Engpässe beim GDDR7-Speicher, einer entscheidenden Komponente dieser Grafikkarten.
Die Marktentwicklung zeigt, dass die Preise für DRAM- und NAND-Flash-Speicher in letzter Zeit stark gestiegen sind. Ein wesentlicher Faktor für diese Preissteigerungen ist die stark gestiegene Nachfrage aus dem KI-Sektor. So haben sich beispielsweise die Preise für DDR5-Speicher für Endverbraucher im Vergleich zu vor einigen Monaten mehr als verdoppelt. Ein ähnlicher Trend ist bei GDDR-Speicher zu beobachten, wo sich die Preise älterer Generationen laut DRAMeXchange innerhalb nur einer Woche ebenfalls verdoppelt haben.
[Gerücht] Aufgrund der jüngsten Knappheit ist 3 GB GDDR7 für Desktop-PCs nicht auf dem Endkundenmarkt verfügbar, weshalb die Super-Serie eingestellt wird. Die aktuellen Modelle werden voraussichtlich bald teurer, da die Kosten für 2 GB GDDR7 steigen.pic.twitter.com/yMSMj1MjqJ
— UNIKOs Hardware 🌏 (@unikoshardware) 7. November 2025
Vermutlich ist diese Bezeichnung sowohl für RTX 5090-Laptops als auch für die RTX Pro 6000 reserviert. Mit diesen beiden Geräten lassen sich Summen verdienen, von denen Desktop-Grafikkarten nur träumen können.
— UNIKOs Hardware 🌏 (@unikoshardware) 7. November 2025
Insiderberichten von Uniko Hardware zufolge könnte sich die GeForce RTX 50 SUPER-Serie, einschließlich Modellen wie der RTX 5080 SUPER und der RTX 5070 Ti SUPER, erheblich verzögern oder sogar ganz eingestellt werden. Die erwarteten GPUs waren für 3 GB GDDR7-Speicherchips ausgelegt, die mittlerweile teuer und schwer erhältlich sind. Daher könnte NVIDIA seine Bemühungen auf Modelle wie die RTX PRO 6000 Blackwell konzentrieren, die höhere Gewinnmargen bietet und dieselbe Speichertechnologie nutzt.
Ursprünglich plante NVIDIA, die RTX 50 SUPER-Serie in der ersten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt zu bringen und sie möglicherweise auf der CES 2026 oder einem separaten GeForce-Event vorzustellen. Interne Quellen bestätigen jedoch, dass die Veröffentlichung dieser GPUs nicht mehr in diesem Jahr zu erwarten ist, was stark darauf hindeutet, dass neue Produktankündigungen erst 2026 erfolgen werden.

Die Wettbewerbslandschaft für NVIDIA sieht sich derzeit kaum von AMDs Radeon RX 9000-Serie bedroht. Allerdings steigt die Nachfrage der Verbraucher nach mehr VRAM. Die geplante GeForce RTX 50 SUPER-Serie könnte dieser Nachfrage mit erweiterten Speicherkonfigurationen gerecht werden: Die RTX 5080 SUPER bietet möglicherweise bis zu 24 GB VRAM, die 5070 Ti ebenfalls 24 GB und die RTX 5070 SUPER 18 GB.
Obwohl diese verbesserten Spezifikationen wahrscheinlich das Interesse der Verbraucher wecken werden, könnten die steigenden DRAM-Kosten NVIDIAs Fähigkeit, im Vergleich zu ihren Standardmodellen ohne SUPER-Auflösung preislich wettbewerbsfähig zu bleiben, beeinträchtigen. Mit wachsender Spannung richten sich alle Augen auf die CES 2026, um zu sehen, ob NVIDIA die lang erwartete SUPER-Produktreihe vorstellt oder ob weitere Verzögerungen bevorstehen.
Schreibe einen Kommentar