Die Top 3 der „Optimierer“-Apps, die die Leistung meines PCs ruiniert haben

Die Top 3 der „Optimierer“-Apps, die die Leistung meines PCs ruiniert haben

PC-Optimierungstools, allgemein als Bereinigungsprogramme bezeichnet, zielen darauf ab, die Geschwindigkeit, Effizienz und Gesamtleistung Ihres Computers zu verbessern. Durch die Ausführung verschiedener Wartungsaufgaben sollen diese Programme unnötige Dateien entfernen und den Systembetrieb optimieren. Theoretisch erfordert dieser Prozess spezielle Kenntnisse des Windows-Betriebssystems, um ihn effektiv umzusetzen. Bei der Auswahl dieser Programme ist jedoch Vorsicht geboten, da einige die Leistung Ihres PCs unbeabsichtigt beeinträchtigen können.

Anstatt lediglich temporäre, Junk- oder doppelte Dateien zu löschen, können manche Optimierer zu Systemverzögerungen und Leistungseinbußen führen. Viele dieser Anwendungen weisen eine problematische Vergangenheit auf, sodass ihre weitere Verwendung kontraproduktiv und riskant erscheint.

CCleaner

Der Avast-eigene PC-Optimierer

CCleaner, mittlerweile im Besitz von Avast, wirft sofort Bedenken hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit auf. Die Verbindung mit einer bekannten Antivirensoftware könnte Glaubwürdigkeit suggerieren; die Geschichte von Avast lässt jedoch Zweifel an der Wirksamkeit und Vertrauenswürdigkeit dieses Optimierungstools aufkommen.

Avast wurde für das Sammeln und Verkaufen von Nutzerdaten kritisiert. Wie die Federal Trade Commission feststellte, wurde das Unternehmen deshalb auf Listen fragwürdiger Softwarepraktiken geführt. Solche Bedenken machen es schwierig, den Produkten des Unternehmens zu vertrauen, einschließlich CCleaner.

Darüber hinaus verdeutlicht der berüchtigte Supply-Chain-Angriff von 2017 potenzielle Sicherheitslücken. Wie WIRED berichtete, führte dieser Vorfall dazu, dass die Verbreitung von Malware über einen längeren Zeitraum unentdeckt blieb und Millionen von Nutzern betraf. Angesichts des administrativen Zugriffs, den Bereinigungsanwendungen erfordern, bergen solche Sicherheitsverletzungen erhebliche Risiken.

Darüber hinaus tragen die ständigen Aufforderungen von CCleaner, auf eine kostenpflichtige Version zu aktualisieren, zu seinem störenden Charakter bei und wirken eher wie lästige Bloatware als wie ein nützliches Tool. Diese ständige Ablenkung beeinträchtigt letztendlich die Produktivität.

Erweiterte Systempflege (IObit)

Die Allround-PC-Optimierungslösung

Jährlicher Scan von Advanced SystemCare (IObit)

Advanced SystemCare von IObit wirbt als umfassende Optimierungssuite mit Funktionen wie Registry Cleaner, RAM Booster und Treiber-Updater. Diese Funktionen klingen zwar verlockend, bieten aber oft nicht den gewünschten Nutzen, insbesondere die Registry-Cleaner-Funktion, die nicht zu einer verbesserten Systemgeschwindigkeit beiträgt.

Ein erhebliches Problem dieses Programms ist seine widersprüchliche Leistung. Obwohl es verspricht, Systemressourcen freizugeben, zeigen Benutzererfahrungen in Tech-Foren, dass seine Hintergrunddienste, insbesondere der Leistungsmonitor, übermäßig viel CPU und RAM verbrauchen können. Dies widerspricht seinem beworbenen Zweck und beeinträchtigt die Systemleistung erheblich.

Darüber hinaus verwendet diese Software aggressive Upselling-Taktiken, die aufdringlich sein können. Der Druck zur Installation zusätzlicher Erweiterungen wie IObit Surfing Protection und Ads Removal trägt nur zu unerwünschter Systemüberlastung bei.

Clean Master für PC

Eine Geschichte kontroverser und unethischer Praktiken

Clean Master für das PC-Startmenü
Afam Onyimadu / MUO

Clean Master für PC wurde von Cheetah Mobile entwickelt und erregte aufgrund unethischer Praktiken Aufmerksamkeit. Berichte von Beebom hoben die Entfernung der Android-Anwendungen von Cheetah Mobile aus dem Play Store hervor. Grund dafür waren irreführende Werbetaktiken, darunter trügerische Virenwarnungen, die Nutzer zum Download der App verleiteten.

Darüber hinaus sind schwere Vorwürfe gegen die Schlüsselfiguren von Cheetah Mobile aufgetaucht. Der CEO und der ehemalige Präsident des Unternehmens wurden des Insiderhandels angeklagt, was weitere Zweifel an der Integrität der von diesem Unternehmen produzierten Tools aufkommen lässt. Vertrauen ist bei Softwareinstallationen von größter Bedeutung, und solche Kontroversen sorgen für Skepsis.

Windows verfügt bereits über integrierte Optimierungsfunktionen

Regelmäßige Systemwartung ist unerlässlich, damit Ihr Computer reibungslos läuft. Dateien aus deinstallierten Programmen, Inhalte des Papierkorbs, Reste von Windows-Updates und temporäre Dateien können sich mit der Zeit ansammeln. Die Verwendung von Reinigungsanwendungen von Drittanbietern ist jedoch möglicherweise nicht erforderlich, insbesondere angesichts der Funktionen von Windows 11.

Windows 11 enthält integrierte Funktionen wie Storage Sense, das das Löschen von Junk-Dateien automatisiert. Dadurch sind keine externen Optimierungstools mehr erforderlich.

Darüber hinaus können Nutzer die Microsoft PC Health Check App nutzen, um einen aufschlussreichen Überblick über die Systemleistung zu erhalten, einschließlich Speicherkapazität, Akkuzustand und Startzeiten. Dieses Tool bietet direkte Links zu relevanten Systemeinstellungen und ermöglicht so eine effektive Geräteverwaltung. Der Task-Manager ermöglicht zudem die Überwachung und Begrenzung ressourcenintensiver Anwendungen, was die Vorstellung verstärkt, dass die meisten Bereinigungsprogramme überflüssig sind. Letztendlich liegt die Entscheidung bei der Systemoptimierung bei Ihren Vorlieben und Bedürfnissen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert