
Videospiele sind voller beständiger Franchises, die über die Jahre hinweg kontinuierlich neue Titel hervorgebracht haben. Diese beliebten Serien florieren oft dank ihres innovativen Gameplays, ihrer fesselnden Geschichten oder ihrer treuen Fangemeinde. Trotz Qualitätsschwankungen sind einige Franchises erfolgreich geblieben und begeistern ihr Publikum weiterhin. Dieser Artikel stellt einige der widerstandsfähigsten Gaming-Franchises vor, die auch heute noch erfolgreich sind.
Für diese Bewertung habe ich mich auf mehrere zuverlässige Quellen gestützt und mich ausschließlich auf die Haupttitel konzentriert. Besonders hilfreich waren die ausführlichen Analysen von Moby Games, ergänzt durch meine persönlichen Spielerfahrungen und Diskussionen mit Fans zu den Haupttiteln und ihrem kanonischen Status.
10. Yakuza
Neun Mainline-Veröffentlichungen

Einem Nicht-Gamer die Yakuza-Reihe zu erklären, kann eine Herausforderung sein. Ursprünglich als düstere Krimisaga mit spannenden Straßenschlägereien und Rollenspielelementen konzipiert, hat sich die Serie zum „Like a Dragon“-Phänomen entwickelt. Obwohl sie ihre Beat-em-up-Grundlagen beibehält, hat sich die Yakuza-Reihe in Genre und Erzählweise dramatisch weiterentwickelt.
Mit seinen exzentrischen Charakteren und ausgefallenen Nebenquests, darunter eine amüsante Pokémon-Parodie und diverse Dating-Simulationen, gelingt es Yakuza, in seinen neun Haupttiteln einen überraschend aufrichtigen emotionalen Kern zu vermitteln. Ein Schlüsselfaktor für diesen Erfolg ist der beliebte Protagonist Kazuma Kiryu, der die Herzen der Fans weltweit erobert hat.
9. Metallgetriebe
Neun Mainline-Veröffentlichungen

Seit seinem Debüt 1987 hat Metal Gear neun Haupttitel hervorgebracht und Hideo Kojima zum Star gemacht. Das Franchise zeichnet sich durch seine reichhaltige Erzählung und seinen einzigartigen Erzählansatz aus, der Antikriegsphilosophie mit Action im Stil klassischer James-Bond-Filme kombiniert – und das alles in einem von Kritikern hochgelobten Stealth-Gameplay.
Selbst für diejenigen, die noch nie einen Metal Gear-Titel gespielt haben, ist die Kultfigur Solid Snake in die Popkultur eingedrungen und taucht in Spielen wie Super Smash Bros und Fortnite auf. Der Einfluss der Franchise ist unbestreitbar.
8. Resident Evil
Zehn Mainline-Einträge

Das ursprüngliche Resident Evil begann als klassisches Third-Person-Survival-Horror-Spiel und setzte mit seinen festen Kameraeinstellungen und der eindringlichen Atmosphäre neue Maßstäbe und fesselte die Spieler in einem von Zombies verseuchten Herrenhaus. In den zehn Hauptveröffentlichungen experimentierte die Serie mit verschiedenen Spielstilen und Genres.
Während Resident Evil 5 den Fokus auf Action verlagerte und gemischte Reaktionen hervorrief, belebte Resident Evil 7 die Franchise mit einer bahnbrechenden Ego-Perspektive neu und kehrte erfolgreich zu ihren Survival-Horror-Wurzeln zurück. Mit neuen Filmen und Spielen am Horizont sieht die Zukunft von Resident Evil rosig aus und sorgt dafür, dass die Fans weiterhin begeistert bleiben.
7. Mega Man
Elf Mainline-Einträge

Mega Man entstand in einer Zeit, als Videospiele noch minimalistisch erzählten, und hat sich mittlerweile zu einem beliebten Franchise mit einer leidenschaftlichen Anhängerschaft entwickelt. Mit elf Hauptspielen seit den späten 1980er-Jahren hat das Franchise zahlreiche Spin-offs, Zeichentrickserien und Comics inspiriert.
Während die Haupttitel legendär sind, zählen zu den persönlichen Favoriten vieler Titel wie Mega Man Battle Network 3 – ein Echtzeit-Strategie-RPG, das die starke Marke und Attraktivität der Serie über traditionelle Action-Plattformspiele hinaus demonstriert.
6. Kingdom Hearts
Elf Mainline-Einträge

Kingdom Hearts umfasst elf Hauptversionen und verbindet Charaktere und Welten aus der beliebten Final Fantasy-Reihe mit dem Charme von Disney. Das Franchise hat verschiedene Spielmechaniken erkundet, darunter Kartenspiele und Rhythmusabenteuer, um eine komplexe (und manchmal verwirrende) Geschichte zu entwirren.
Trotz der Frustrationen, die die Spieler oft erleben, wecken die Spiele Nostalgie und Freude, sodass Kingdom Hearts für viele Spieler eine erfrischende Rückkehr darstellt.
5. Assassin’s Creed
Vierzehn Mainline-Einträge

Mit bisher vierzehn Haupttiteln hat Assassin’s Creed einige der immersivsten Open-World-Erlebnisse in der Spielewelt geschaffen. Jeder Titel steht für sich und trägt gleichzeitig zur übergreifenden Geschichte des Animus und seiner schändlichen Pläne bei.
Als eingefleischter Fan habe ich „Odyssey“ besonders geschätzt, da es die Fähigkeit der Franchise zeigt, tiefgründige, fesselnde Geschichten zu erschaffen, die den Spieler durch detailreiche Umgebungen führen. Auch wenn die übergreifende Handlung manchmal das individuelle Spielerlebnis beeinträchtigt, bleibt die Serie dennoch fesselnd.
4. Sonic The Hedgehog
Sechzehn Mainline-Einträge

Sonic The Hedgehog erschien 1991 als Segas Antwort auf Nintendos Super Mario und spielte eine zentrale Rolle in der erbitterten Rivalität zwischen den beiden Spielegiganten. Obwohl diese Rivalität verblasst ist, nimmt Sonic als Kultfigur immer noch einen bedeutenden Platz in der Popkultur ein.
Die Sonic-Reihe enthält sowohl hochwertige Titel als auch bemerkenswerte Misserfolge, doch das Engagement des Sonic Teams für das Franchise ist lobenswert. Ihr aktuelles Spiel „Sonic x Shadow Generations“ verbindet erfolgreich beliebte Elemente mit der Anerkennung vergangener Fehler und zeigt Sonics Entwicklung im Laufe der Zeit.
3. Die Legende von Zelda
Zwanzig Mainline-Einträge

The Legend of Zelda ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Spieleliste und umfasst mindestens zwanzig Haupttitel aus den 1980er Jahren. Dieses Franchise gehört zu den erfolgreichsten aller Zeiten und wird nur von Titeln wie Pokémon und Super Mario übertroffen.
Nachdem ich „Breath of the Wild“ beendet hatte, war ich tief beeindruckt und motiviert, auch frühere Titel der Serie zu erkunden. Von „Skyward Sword“ bis „Ocarina of Time“ weist das Franchise eine komplexe interne Zeitlinie und innovative Spielstile auf, was es unendlich faszinierend macht.
2. Ruf der Pflicht
Zweiundzwanzig Haupteinträge

Call of Duty ist vergleichbar mit Kult-Giganten wie Doctor Who und James Bond; fast jeder hat sein eigenes Lieblingsspiel der Serie. Mein persönlicher Einstieg war „Modern Warfare 2“, wo ich unzählige Nächte voller Multiplayer-Chaos verbrachte.
Dieses Franchise hat in den letzten 22 Jahren floriert, indem es ein zugängliches Gameplay für Gelegenheitsspieler bietet und gleichzeitig anspruchsvollen Wettkampfspielern hohe Anforderungen stellt. Die Einführung von „Warzone“ hat die Popularität weiter gesteigert, indem es den Battle-Royale-Trend aufgegriffen hat.
1. Pokémon
Siebenundzwanzig Haupteinträge

Für viele, mich eingeschlossen, ist Pokémon ein nostalgischer Eckpfeiler der Spielerlebnisse in der Kindheit. Die Auswahl meines ersten Starters (Squirtle) und die Reise durch verschiedene Regionen waren prägende Momente, die viele Gamer teilen.
Die Faszination von Pokémon bleibt bestehen, dank seiner lebendigen Welt, in der fantastische Kreaturen mit nachvollziehbaren Handlungssträngen koexistieren. Mit 27 Haupttiteln aus neun Generationen bleibt das Franchise lebendig und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Ich hoffe aufrichtig, dass es auch in den kommenden Jahren floriert.
Schreibe einen Kommentar