
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Anteile an den hierin erwähnten Unternehmen.
NVIDIA erreicht neuen Aktienhöchststand im Zuge der Aktienverkaufsstrategie des CEO
Die NVIDIA-Aktie hat heute einen beispiellosen Höchststand erreicht. Dies fällt mit dem strategischen Plan von CEO Jensen Huang zusammen, einen Teil seiner Aktienbestände zu verkaufen. Der Aktienkurs stieg auf 153, 19 US-Dollar und markierte damit einen wichtigen Meilenstein in der Erholung des Unternehmens nach einer turbulenten Phase an den Finanzmärkten. Im Januar wurde die NVIDIA-Aktie durch den DeepSeek-Ausverkauf dramatisch beeinträchtigt. Dies führte zu einem enormen Verlust von fast 600 Milliarden US-Dollar, nachdem Investoren Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Nachfrage nach den KI-Grafikprozessoren (GPUs) des Unternehmens äußerten.
Aktientransaktionen des CEOs: Zeitpunkt und Leistung
Huang stellte kürzlich einen 10b5-1-Plan vor, der es ihm erlaubt, bis Jahresende NVIDIA-Aktien im Wert von über 800 Millionen US-Dollar zu verkaufen. Laut SEC-Unterlagen begannen seine Verkaufsaktivitäten Anfang des Monats. Am 20.veräußerte er 50.000 Aktien und erzielte damit 7, 2 Millionen US-Dollar. Am 23.folgte eine weitere ähnliche Transaktion, die ihm 7, 1 Millionen US-Dollar einbrachte.
Marktstabilität und Erholungstrends
Am Tag des Rekordkurses stieg die NVIDIA-Aktie um 3, 8 % und erholte sich damit deutlich von einem Rückgang von 31, 8 % Anfang April aufgrund der am Unabhängigkeitstag angekündigten Zollmaßnahmen. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie einen beachtlichen Zuwachs von 10, 9 %.Analysten nennen die starke Nachfrage nach KI und die anhaltenden Herausforderungen mit den US-Exportbestimmungen nach China als Schlüsselfaktoren, die NVIDIAs Strategie und die Kursentwicklung bis 2025 beeinflussen.

Analysteneinblicke und Zukunftsprognosen
Der heutige Kursanstieg deckt sich mit Erkenntnissen mehrerer Hedgefonds, die darauf hindeuten, dass NVIDIA die negativen Faktoren ausgeschöpft hat. Mizuho-Analyst Jordan Klein erklärte nach Gesprächen mit Käufern, dass die Anleger im Hinblick auf den für August geplanten Ergebnisbericht von NVIDIA optimistisch seien. Er bemerkte eine wachsende Neugier der Hedgefonds hinsichtlich der Gründe, die den weiteren Aufwärtstrend der Aktie trotz positiver Nachrichten verhindern.
Langfristiger Ausblick und Marktkapitalisierung
Loop Capital hat ein ambitioniertes Kursziel von 250 US-Dollar für die NVIDIA-Aktie festgelegt, was zu einer bemerkenswerten Marktkapitalisierung von 6 Billionen US-Dollar führen könnte. NVIDIA liegt aktuell bei rund 3, 75 Billionen US-Dollar und übertrifft damit Microsofts 3, 65 Billionen US-Dollar und Apples 3 Billionen US-Dollar deutlich. Dieser optimistische Ausblick wird durch Prognosen gestützt, die bis 2028 mit GPU-Ausgaben von 2 Billionen US-Dollar rechnen. Dadurch könnten GPUs 60 % der weltweiten Rechenkapazität abdecken.
CEO Huangs Vermögen und strategisches Timing
Die Entscheidung von CEO Jensen Huang bezüglich seiner Aktienverkäufe hat sich als strategisch richtig erwiesen. Im laufenden Quartal führte er im Rahmen eines im März initiierten Plans zwei Aktienverkäufe durch, die es ihm ermöglichten, bis zu sechs Millionen Aktien zu veräußern. Insgesamt verkaufte er bis 2025 Aktien im Wert von rund 700 Millionen US-Dollar. Dieser außergewöhnliche Anstieg der NVIDIA-Aktien – sie stiegen in den letzten fünf Jahren um 1.579 % – hat Huangs Privatvermögen deutlich erhöht. Sein Nettovermögen wird nun auf 126 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schreibe einen Kommentar