
Die Pixel 10-Serie von Google unterstreicht den Einsatz leistungsstarker Technologie und bietet Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz für ein nahtloses Benutzererlebnis. Beim Basismodell wurde jedoch eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen: Diese hohe Bildwiederholfrequenz ist standardmäßig deaktiviert. Beim Auspacken des neuen Geräts fällt möglicherweise sofort eine geringere Reaktion im Vergleich zu anderen Premium-Smartphones auf, da Scrollen und Benutzeroberflächeninteraktionen auf 60 Hz beschränkt sind. Die gute Nachricht: Die Aktivierung der 120-Hz-Option ist relativ einfach, allerdings auf Kosten eines höheren Akkuverbrauchs.
Die 60-Hz-Standardeinstellung auf Pixel 10 verstehen
Eine aktuelle Untersuchung des Pixel 10 durch Android Authority ergab, dass Nutzer bei der Ersteinrichtung ein Gerät mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz vorfinden. Diese Entscheidung von Google beruht vermutlich auf der Erkenntnis, dass die meisten Nutzer die Unterschiede zwischen 60 Hz und 120 Hz möglicherweise nicht erkennen und daher der Akkulaufzeit Vorrang vor der Leistung geben. Wer diese Unterschiede jedoch erkennt und wahrnimmt, kann diese Einschränkung durch die Aktivierung der Funktion „Smooth Display“ abmildern.
Die Aktivierung der 120-Hz-Bildwiederholfrequenz erfordert keine großen technischen Kenntnisse und kann mit wenigen Einstellungsänderungen durchgeführt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Google ausdrücklich auf die Akkulaufzeit hinweist.

Diese Standardeinstellung entspricht Googles bisherigem Ansatz bei Pixel-Geräten; auch bei früheren Modellen war die Bildwiederholrate bei der Ersteinrichtung eingeschränkt. Das Basismodell des Pixel 10 nutzt LTPS-OLED-Technologie, während die Pro-Versionen über LTPO-Displays verfügen. Die LTPO-Technologie bietet variable Bildwiederholraten, sodass der Bildschirm seine Bildwiederholrate bei Nichtgebrauch auf bis zu 10 Hz herunterregeln und so die Akkueffizienz optimieren kann.
Wer sich für das Pixel 10 interessiert, erhält bei Amazon möglicherweise eine Geschenkkarte im Wert von 100 US-Dollar. Beachten Sie jedoch, dass die 128-GB-Variante des Pixel 10 mit UFS 3.1-Speicher ausgestattet ist. Um die schnelleren UFS 4.0-Speichergeschwindigkeiten nutzen zu können, müssen Sie sich für das 256-GB-Modell oder höher entscheiden.
Schreibe einen Kommentar