Die Smartphones der Xiaomi 17-Serie sollen am 25. September auf den Markt kommen und mit der iPhone 17-Reihe von Apple konkurrieren

Die Smartphones der Xiaomi 17-Serie sollen am 25. September auf den Markt kommen und mit der iPhone 17-Reihe von Apple konkurrieren

In einem interessanten Schritt hat Xiaomi beschlossen, die Bezeichnung 16er-Serie für seine kommende Smartphone-Kollektion zu umgehen und direkt zur 17er-Serie überzugehen. Diese strategische Entscheidung scheint mit Xiaomis Ziel übereinzustimmen, gegenüber Apples aktueller iPhone 17-Reihe wettbewerbsfähig zu bleiben, und veranlasste das Unternehmen, die Markteinführung seiner Flaggschiff-Geräte zu beschleunigen.

Besprochene Modelle und Funktionen der Xiaomi Mi 17-Serie, einschließlich Xiaomi 17#, 17Pro# und 17ProMax#; Markteinführung für den 25. September geplant.
Xiaomis offizielle Ankündigung auf Weibo

Xiaomi hat kürzlich in einem speziellen Weibo-Post bestätigt, dass die Smartphones Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max am 25. September um 19:00 Uhr Pekinger Zeit offiziell auf den Markt kommen. Ursprünglich wurde der 30. September als voraussichtliches Erscheinungsdatum spekuliert, was Xiaomis Agilität auf dem dynamischen Smartphone-Markt unterstreicht.

Diese beschleunigte Veröffentlichung wurde weitgehend als Reaktion auf die starke Leistung der iPhone 17-Serie von Apple in China interpretiert. Branchenexperten stellen längere Lieferzeiten für Apple-Geräte fest, was zu einer erhöhten Nachfrage führt, von der Xiaomi offenbar profitieren möchte.

Wamsi Mohan, Analyst bei der Bank of America, erwähnte kürzlich in einer Erklärung, dass ihre Analyse der Lieferzeiten ergeben habe, dass die durchschnittliche Lieferzeit des iPhone 17 (Stand: 22. September) 18 Tage betrage und damit deutlich länger sei als der Durchschnitt von 10 Tagen für das vorherige iPhone 16. Dieser Anstieg der Lieferzeiten ist ein klarer Indikator für die Begeisterung des Marktes für die neuesten Angebote von Apple.

Darüber hinaus bemerkte Mohan: „Die Lieferzeiten für das iPhone 17 sind in China am längsten“, und führte diese steigende Nachfrage auf zwei Hauptfaktoren zurück: eine staatliche Subvention von 15 % für elektronische Geräte, zu der auch das Basismodell des iPhone 17 gehört, und die derzeitige Nichtverfügbarkeit des iPhone Air, da die Mobilfunkanbieter auf die erforderlichen behördlichen Genehmigungen warten.

Innovative Funktionen von Xiaomi 17 Pro und Pro Max

Zu den Highlights des Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max zählt der faszinierende Magic Back Screen – ein zweites Display auf der Rückseite, das verschiedene Inhalte von der Uhr bis hin zu Bildern darstellen und die Kameraansicht ermöglichen kann. Dieses innovative Feature spiegelt die Funktionalität der früheren Smartphones der 11er-Serie von Xiaomi wider, allerdings in einem kompakteren Format.

Obwohl diese Funktion die Benutzerfreundlichkeit verbessert, bringt sie auch einige Nachteile mit sich: Das Xiaomi 17 Pro wird Berichten zufolge über ein Dual-Kamera-System verfügen, im Gegensatz zur Dreifachkamera-Konfiguration des Apple iPhone 17 Pro.

Ein interessantes Designelement, das in einem Rendering des Xiaomi 17 Pro Max zu sehen ist, deutet auf ein zusätzliches Kameramodul unter dem Hauptobjektiv hin, das wahrscheinlich für Ultraweitwinkelfotografie gedacht ist.

In einer separaten Weibo-Ankündigung pries Xiaomi seine Smartphones der 17er-Serie als die bisher bedeutendste Weiterentwicklung an und versicherte, dass das Basismodell trotz erheblicher Leistungsverbesserungen keine Preiserhöhung erfahren werde. Diese Weiterentwicklung ist größtenteils auf die Integration von Qualcomms hochmodernem Snapdragon 8 Elite Gen 5 SoC zurückzuführen.

Bemerkenswerterweise lag der Preis des zuvor eingeführten Xiaomi 15 bei etwa 4.499 CNY, also rund 630 US-Dollar, was die Erwartung weckte, dass die kommende Basisvariante des Xiaomi 17 einen ähnlichen Preis beibehalten würde.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert