
Aktuelle Erkenntnisse eines führenden Analysten geben Aufschluss über Apples kommendes faltbares iPhone, das voraussichtlich mit Geräten wie dem Google Pixel Fold und Samsungs Galaxy Z Fold-Serie konkurrieren wird. Diese Prognosen liefern wertvolle Informationen zum Zeitplan der Markteinführung und den erwarteten Spezifikationen dieses innovativen neuen Geräts.
Einblicke in Apples faltbares iPhone: Design-Dilemmata stehen bevor
Ming-Chi Kuo, ein angesehener Branchenanalyst, hat angedeutet, dass Apples Produktionspartner Foxconn die Entwicklung des faltbaren iPhones Ende dieses Jahres, möglicherweise im dritten oder vierten Quartal, starten will. Kuo betont jedoch, dass wichtige Komponentenspezifikationen, insbesondere hinsichtlich des Displays, noch ungeklärt seien. Dies deutet darauf hin, dass Apple vor der endgültigen Veröffentlichung des Geräts noch in letzter Minute Änderungen vornehmen könnte.
Ein großes Problem, das die Benutzerfreundlichkeit faltbarer Smartphones beeinträchtigt, ist die häufig auftretende Falte auf dem inneren Display. Obwohl zahlreiche Android-Modelle mit diesem Problem konfrontiert sind, konnte bisher kein Gerät es erfolgreich beseitigen. Kuo deutet an, dass Apples sorgfältiger Ansatz zu einem faltbaren iPhone-Design führen könnte, das diesen häufigen Fehler vollständig vermeidet.
Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Apple mit Samsung zusammenarbeitet, um ein faltenfreies Display zu entwickeln. Die Wirksamkeit dieses Vorhabens wird sich erst bei der Veröffentlichung des Produkts zeigen. Kuo bemerkt zum Display des faltbaren iPhones Folgendes:
Das faltbare Display ist eine der wenigen Komponenten mit finalen Spezifikationen und dient als gute Referenz für die Schätzung potenzieller Lieferungen. Samsung Display (SDC) plant, eine jährliche Produktionskapazität von 7 bis 8 Millionen faltbaren Panels aufzubauen, um das faltbare iPhone 2026 zu beliefern. Da die tatsächliche Produktion im Jahr 2026 nur wenige Monate dauern dürfte, werden die Panel-Lieferungen in diesem Jahr wahrscheinlich nicht die volle Kapazität erreichen.
Ein weiteres wichtiges Element, das noch fertiggestellt werden muss, ist das Scharnier. Es soll aus einer Edelstahl-Titan-Legierung gefertigt werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Kuo weist darauf hin, dass dieses spezielle Bauteil bereits große Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat und noch weiterer Entwicklung bedarf.
Der Montagelieferant Foxconn wird das Projekt voraussichtlich Ende des dritten oder Anfang des vierten Quartals 2025 offiziell starten. Bislang sind viele Komponentenspezifikationen (einschließlich des Scharniers, das erhebliche Marktaufmerksamkeit erregt hat) noch nicht finalisiert.
Das Verständnis der Lieferkette ist entscheidend; Foxconn wird zwar bald mit der Arbeit am faltbaren iPhone beginnen, die Massenproduktion soll jedoch voraussichtlich Ende 2026 starten. Das Gerät wird voraussichtlich über ein 7, 8-Zoll-Innendisplay und ein 5, 5-Zoll-Außendisplay verfügen und könnte damit eine moderne Version von Apples „Mini-iPhone“ darstellen. Ausgeklappt wird das faltbare iPhone etwa 4, 5 mm dick sein, im gefalteten Zustand bis zu 9, 5 mm. Bleiben Sie dran für weitere Updates zur weiteren Entwicklung.
Schreibe einen Kommentar