Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Keine glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin Bedenken 41–60 %: Plausibel – Angemessene Indizien 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Indizien 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen
Gerüchtebewertung
65%
Status: Wahrscheinlich
Quelle: 2/5
Bestätigung: 3/5
Technische Bewertung: 4/5
Zeitplan: 4/5
Die Einstellung des Galaxy S26 Edge – aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge – hat Samsungs Entwicklung vorübergehend gebremst. Berichten zufolge hat dieser Rückschlag zu einer Verzögerung sowohl bei der Entwicklung des Basismodells S26 als auch des Galaxy S26 Plus geführt, während die Produktion des Premium-Modells Galaxy S26 Ultra planmäßig weiterläuft.
Erfreulicherweise deuten aktuelle Meldungen darauf hin, dass Samsung die Markteinführung seines Flaggschiff-Smartphones im Februar 2026 anstrebt und dabei die Preise des Vorjahres beibehalten will. Zudem wird der neue Exynos 2600-Chipsatz in Kürze vorgestellt, allerdings nicht in allen Gerätevarianten.
Galaxy S26 Ultra mit Snapdragon 8 Elite Gen 5
Laut detaillierten Berichten von Chosun plante Samsung ursprünglich eine Veröffentlichung im März. Nach den enttäuschenden Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge sah sich das Unternehmen jedoch gezwungen, seine Strategie zu überdenken. Glücklicherweise bestätigen Insider, dass die Veröffentlichungstermine für alle Modelle trotz der Herausforderungen unverändert bleiben.
„Die Hardware-Verifizierungsphase wurde verlängert, als das Edge-Modell entfernt und das Plus-Modell hinzugefügt wurde, was den Marktstart beinahe verzögert hätte. Dieses Problem wurde jedoch gelöst, sodass ein Marktstart im Februar nächsten Jahres möglich ist.“
Es gibt Diskussionen darüber, jedes Flaggschiffmodell mit dem Exynos 2600 auszustatten – eine Behauptung einiger Analysten. Dies wird jedoch nicht der Fall sein; lediglich die Basis- und Plus-Modelle werden Samsungs neu entwickelten 2-nm-GAA-SoC nutzen, während das Galaxy S26 Ultra ausschließlich mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet sein wird.
Diese strategische Entscheidung wirft Fragen zur Leistungsfähigkeit des Exynos 2600 im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite Gen 5 auf. Einige Quellen deuten darauf hin, dass die Produktionsausbeute des 2-nm-GAA-Prozesses geringer ausfallen könnte als erwartet. Frühere Berichte legten nahe, dass Samsung monatlich nur 15.000 Wafer des Exynos 2600 produzieren kann, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise noch nicht für den breiten Einsatz geeignet ist.
Inmitten dieser Entwicklungen ermöglicht Samsungs Entscheidung, die Preise der Galaxy S26-Serie beizubehalten, der neuen Produktreihe, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig Premium-Funktionen zu bieten. Während das Unternehmen die Markteinführung des Exynos 2600 und das mit Spannung erwartete Galaxy Unpacked Event vorbereitet, empfehlen wir unseren Lesern, die weiteren Informationen aufmerksam zu verfolgen.
Weitere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle: Chosun.
Schreibe einen Kommentar