Die PlayStation 5-Ära beginnt: Der PS4-Support endet voraussichtlich bis 2026

Die PlayStation 5-Ära beginnt: Der PS4-Support endet voraussichtlich bis 2026

Der Beginn einer neuen Gaming-Ära: Auslaufen des PlayStation 4-Supports

Mit dem Erscheinen der PlayStation 5 und der Xbox Series X|S ist die Gaming-Landschaft in eine beispiellose generationsübergreifende Phase eingetreten. Dieser langwierige Übergang hat bei den Spielern das Gefühl hervorgerufen, dass das wahre Next-Gen-Erlebnis noch nicht Realität ist. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass 2024 das Ende dieser langen Überschneidung bedeuten könnte, da zahlreiche Spieleentwickler erwägen, den Support für die PlayStation 4 einzustellen.

Erkenntnisse aus Branchenberichten

Ein aufschlussreicher Bericht von GamesIndustry zeigt einen deutlichen Wandel im Umgang der Spielebranche mit Hardware-Support. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Entscheidung von HoYoverse, den Support für den äußerst beliebten Titel Genshin Impact auf der PlayStation 4 einzustellen. Dieser Schritt dürfte der erste von vielen sein, da „auch viele andere Betreiber großer Online- und Live-Service-Titel den Zeitplan für die Einstellung des PS4-Supports im Auge behalten“.

Warum Entwickler umsteigen

Die Entscheidung einiger Entwickler, die Konsolen der vorherigen Generation zu verlassen, ist größtenteils auf technische Anforderungen zurückzuführen. Die Leistungsanforderungen von Genshin Impact haben diesen Wechsel veranlasst, da die Funktionen von PlayStation 5 und Xbox Series X|S das Spielerlebnis deutlich verbessern können. Darüber hinaus hat Sony mit 80, 3 Millionen verkauften PlayStation 5-Geräten eine ausreichende Nutzerbasis für die aktuelle Generation erreicht, was die Publisher dazu ermutigt, ihren Fokus auf neuere Hardware zu richten.

Die Zukunft der Konsolengenerationen und kommende Innovationen

Auch wenn die aktuelle Konsolengeneration bereits auf dem Vormarsch ist, könnte sie angesichts der kursierenden Gerüchte über die nächste Konsolengeneration von Sony und Microsoft nicht lange Bestand haben. Spekulationen deuten darauf hin, dass beide Unternehmen eine deutliche Weiterentwicklung der Gaming-Hardware planen, wobei die PlayStation 6 und die kommende Xbox Next für Furore sorgen werden. Sony peilt angeblich eine Konsole an, die 4K-Gaming mit 120 FPS ermöglicht und gleichzeitig erschwinglich bleibt. Microsoft hingegen testet die Vielseitigkeit der Magnus APU und möchte vermutlich eine Reihe von Systemen entwickeln, die eher mit Gaming-PCs als mit herkömmlichen Konsolen konkurrieren.

Ausblick: Eine Transformation im Gaming

Im Zuge dieser Veränderungen steht der Gaming-Branche ein tiefgreifender Wandel bevor. Angesichts der bevorstehenden Innovationen könnten sich die Definition von Konsolengenerationen und die herkömmlichen Cross-Gen-Phasen weiterentwickeln oder sogar überflüssig werden. Spieler erwartet in naher Zukunft eine dramatisch veränderte Gaming-Landschaft, angereichert mit fortschrittlicher Technologie und neuen Spielerlebnissen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert