Die Partnerschaft zwischen EA und Marvel bleibt auch nach der Einstellung des Black Panther-Spiels stabil. EA verpflichtet sich zur Entwicklung von drei Marvel-Charaktertiteln

Die Partnerschaft zwischen EA und Marvel bleibt auch nach der Einstellung des Black Panther-Spiels stabil. EA verpflichtet sich zur Entwicklung von drei Marvel-Charaktertiteln

EAs Marvel-Spiele-Lineup: Was uns nach der Absage von Black Panther erwartet

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse gab Electronic Arts (EA) die Einstellung des mit Spannung erwarteten Black Panther-Spiels sowie die Schließung von Cliffhanger Studios, dem Entwickler des Projekts, bekannt. Diese Nachricht weckte Bedenken hinsichtlich der Zukunft anderer Marvel-Titel von EA, insbesondere des Iron Man-Spiels, das derzeit bei Motive Studios entwickelt wird.

Die fortlaufende Zusammenarbeit von EA und Marvel

Trotz des Rückschlags mit Black Panther haben sowohl EA als auch Marvel den Fans versichert, dass ihre Partnerschaft bestehen bleibt. Offizielle Stellungnahmen gegenüber IGN betonen, dass EA gemäß der im Jahr 2022 geschlossenen Vereinbarung weiterhin drei Marvel-Titel liefern wird.

Aktueller Status der Marvel-Projekte

Ursprünglich waren drei Spiele geplant: Iron Man von Motive, Black Panther von Cliffhanger und ein noch nicht bekannt gegebener Titel. Die Entwicklung von Iron Man schreitet derzeit voran, und vieles deutet darauf hin, dass die Veröffentlichung planmäßig verläuft.

„Unsere Partnerschaft mit Marvel bleibt stark und unsere langjährige Zusammenarbeit bei mehreren Titeln wird fortgesetzt“, erklärte Laura Miele, Präsidentin von EA Entertainment.

Marvel schloss sich dieser Meinung an und bekräftigte die Stärke der bestehenden Zusammenarbeit. Der Fokus der Zusammenarbeit liege auf originellem Storytelling mit beliebten Marvel-Charakteren, wobei Motive Studios bei Titeln für Konsolen und PCs führend sei, beginnend mit Iron Man.

Die Zukunft der Motive Studios

Nach dem Start von Iron Man plant Motive Studios die Entwicklung von zwei weiteren Marvel-Spielen. Der Erfolg von Iron Man wird jedoch wahrscheinlich die Freigabe zukünftiger Projekte beeinflussen. Die gemischte Rezeption von Spielen wie Marvel’s Avengers zeigt, dass beliebte Charaktere nicht immer kommerziellen Erfolg bedeuten, insbesondere in einer Branche, die zunehmend vom Marvel Cinematic Universe (MCU) dominiert wird.

Trotz potenzieller Risiken sind viele optimistisch, was die Fähigkeiten von Motive Studios angeht. Dank eines erfahrenen Teams an der Spitze gibt es keine Anzeichen dafür, dass unerwünschte Live-Service-Mechaniken das Einzelspieler-Erlebnis von Iron Man beeinträchtigen könnten.

Ausblick: EAs Strategie für lizenzierte Franchises

Parallel dazu befindet sich Motive Studios in einer Situation, die an Respawn Entertainment erinnert: Beide Studios haben sich verpflichtet, drei Spieletitel innerhalb der Disney-eigenen Franchises zu veröffentlichen. Sobald Respawn seinen dritten Star Wars Jedi-Titel veröffentlicht und Motive seine Marvel-Trilogie abgeschlossen hat, könnte EA, wie CEO Andrew Wilson andeutete, vollständig von lizenzierten Spielen abrücken.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert