Die Nominierten für die Game Awards 2025 wurden bekanntgegeben: Clair Obscur beeindruckt mit 12 Nominierungen

Die Nominierten für die Game Awards 2025 wurden bekanntgegeben: Clair Obscur beeindruckt mit 12 Nominierungen

Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Veranstaltung am 11. Dezember 2025 hat Geoff Keighley zusammen mit dem Team der Game Awards die vollständige Liste der Nominierten für die Preisverleihung 2025 veröffentlicht. Bemerkenswert ist, dass die Anwärter auf die höchste Auszeichnung, „Spiel des Jahres“, bereits vor der offiziellen Bekanntgabe durch Leaks im Umlauf waren.

Die diesjährige Nominierungslandschaft präsentiert sich ungewöhnlich differenziert. Angeführt wird das Feld von Clair Obscur: Expedition 33 mit beeindruckenden zwölf Nominierungen in verschiedenen Kategorien. Dieser Titel sticht besonders hervor, da er zusätzlich drei Nominierungen speziell für die schauspielerischen Leistungen seiner Darsteller erhielt. Selbst ohne diese Nominierungen liegt er deutlich vor seinen engsten Konkurrenten – Death Stranding 2: On the Beach und Ghost of Yotei –, die jeweils sieben Nominierungen erhielten.

Dicht dahinter folgt Hades 2 mit sechs Nominierungen, während Hollow Knight: Silksong fünf erhielt. Bemerkenswerterweise konnte Kingdom Come: Deliverance 2 trotz einer Nominierung für das Spiel des Jahres insgesamt nur drei Nominierungen verbuchen. Ein weiterer Titel, der für das Spiel des Jahres nominiert war, Donkey Kong Bananza, erlitt ein ähnliches Schicksal und erhielt lediglich eine zusätzliche Nominierung als bestes Familienspiel.

Mehrere kürzlich erschienene Spiele haben unter den Nominierten für Furore gesorgt. Interessanterweise wurde Marvels Deadpool VR in der Kategorie „Bestes VR/AR-Spiel“ ausgezeichnet, obwohl der offizielle Veröffentlichungstermin erst morgen, am 18. November 2025, ist. Außerdem schaffte es Dispatch kurz nach der Veröffentlichung der letzten Episode seiner gefeierten achtteiligen Serie am 12. November auf die Liste der besten Indie-Debüts.

Die Abstimmung für die Game Awards 2025 ist offiziell eröffnet! Um teilzunehmen, besuchen Sie die offizielle Website und geben Sie Ihre Stimme ab. Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der Nominierten für die Game Awards 2025:

Vollständige Liste der Nominierten für die Game Awards 2025

Beste Leistung

  • Ben Starr – Clair Obscur: Expedition 33
  • Charlie Cox – Clair Obscur: Expedition 33
  • Erika Ishii – Geist von Yotei
  • Jennifer English – Clair Obscur: Expedition 33
  • Konatsu Kato – Silent Hill f
  • Troy Baker – Indiana Jones und der große Kreis

Bestes laufendes Spiel

  • Final Fantasy XIV: Dawntrail
  • Fortnite
  • Helldivers 2
  • Marvel Rivals
  • No Man’s Sky

Bestes Handyspiel

  • Destiny Rising
  • Persona 5: The Phantom X
  • Schallwellen-Grollen
  • Umamasume: Hübsches Derby
  • Stürmische Wellen

Beste künstlerische Leitung

  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Death Stranding 2: Am Strand
  • Geist von Yotei
  • Hades 2
  • Hollow Knight: Silksong

Beste Filmmusik

  • Christopher Larkin – Hollow Knight: Silksong
  • Darren Korb – Hades 2
  • Lorien Testard – Clair Obscur: Expedition 33
  • Toma Otowa – Geist von Yotei
  • Woodkid und Ludvig Forssell – Death Stranding 2: Am Strand

Bestes Audio-Design

  • Battlefield 6
  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Death Stranding 2: Am Strand
  • Geist von Yotei
  • Silent Hill f

Beste Anpassung

  • Ein Minecraft-Film
  • der Teufel könnte weinen
  • Splinter Cell: Deathwatch
  • HBOs The Last of Us Staffel 2
  • Bis zum Morgengrauen

Beste Erzählung

  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Death Stranding 2: Am Strand
  • Geist von Yotei
  • Kingdom Come: Deliverance 2
  • Silent Hill f

Beste Unterstützung durch die Gemeinschaft

  • Baldur’s Gate 3
  • Final Fantasy XIV: Dawntrail
  • Fortnite
  • Helldivers 2
  • No Man’s Sky

Spiele für Impact

  • Verzehre mich
  • Despelote
  • Verlorene Aufzeichnungen: Blüte und Wut
  • Südlich von Mitternacht
  • Wanderstop

Bestes Indie-Spiel

  • Absolute
  • Bällebad
  • Blauer Prinz
  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Hades 2
  • Hollow Knight: Silksong

Bestes Indie-Debütspiel

  • Blauer Prinz
  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Despelote
  • Versenden
  • Megabonk

Bestes VR/AR-Spiel

  • Alien: Rogue Incursion
  • Ark Age
  • Geisterstadt
  • Marvels Deadpool VR
  • Der Mitternachtsspaziergang

Content Creator des Jahres

  • Caedrel
  • Kai Cenat
  • MoistCr1tikal
  • Sakura Miko
  • Die verbrannte Erdnuss

Das am meisten erwartete Spiel

  • 007: Erstes Licht
  • Grand Theft Auto VI
  • Wolverine aus dem Marvel-Universum
  • Resident Evil Requiem
  • The Witcher IV

Bestes Action-Adventure-Spiel

  • Death Stranding 2: Am Strand
  • Geist von Yotei
  • Hollow Knight: Silksong
  • Indiana Jones und der Große Kreis
  • Split Fiction

Bestes Rollenspiel

  • Bekennt
  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Kingdom Come: Deliverance 2
  • Monster Hunter Wilds
  • The Outer Worlds 2

Bestes Kampfspiel

  • 2XKO
  • Capcom Fighting Collection 2
  • Fatal Fury: Stadt der Wölfe
  • Mortal Kombat Legacy Kollection
  • Virtua Fighter 5 REVO Weltbühne

Bestes Actionspiel

  • Battlefield 6
  • DOOM: Das finstere Zeitalter
  • Hades 2
  • Ninja Gaiden 4
  • Shinobi: Die Kunst der Rache

Innovationen im Bereich Barrierefreiheit

  • Assassin’s Creed Shadows
  • Atomfall
  • DOOM: Das finstere Zeitalter
  • EA Sports FC 26
  • Südlich von Mitternacht

Bestes Familienspiel

  • Donkey Kong Bananza
  • LEGO Party
  • LEGO Voyagers
  • Mario Kart Welt
  • Sonic Racing: Crossworlds
  • Split Fiction

Bestes Simulations-/Strategiespiel

  • Die Alters
  • Final Fantasy Tactics: Die Ivalice-Chroniken
  • Jurassic World Evolution 3
  • Sid Meier’s Civilization VII
  • Aufziehender Sturm
  • Two Point Museum

Bestes Sport-/Rennspiel

  • EA Sports FC 26
  • EA Sports F1 25
  • Mario Kart Welt
  • Revanche
  • Sonic Racing: Crossworlds

Bestes E-Sport-Spiel

  • Counter-Strike 2
  • DOTA 2
  • League of Legends
  • Mobile Legends Bang Bang
  • Bewertung

Bester E-Sport-Athlet

  • Brawk
  • Zucht
  • Verlassen
  • Kakeru
  • Menard
  • Live

Bestes E-Sport-Team

  • Gen. G – League of Legends
  • NRG – Valorant
  • Team Falcons – DOTA 2
  • Team Liquid PH – Mobile Legends Bang Bang
  • Team Vitality – Counter-Strike 2

Beste Spielrichtung

  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Death Stranding 2: Am Strand
  • Geist von Yotei
  • Hades 2
  • Split Fiction

Spiel des Jahres

  • Hollow Knight: Silksong
  • Chiaroscuro: Expedition 33
  • Kingdom Come: Deliverance 2
  • Death Stranding 2: Am Strand
  • Donkey Kong Bananza
  • Hades 2

Weitere Details finden Sie in der vollständigen Liste der Nominierten und Bilder hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert