
Wizards of the Coast blickt auf eine neue Ära für Dungeons & Dragons
Im Zuge des letztjährigen 50-jährigen Jubiläums von Dungeons & Dragons (D&D) hat Wizards of the Coast begonnen, eine ehrgeizige Vision für die Zukunft des Gamings zu präsentieren. Diese Initiative steht im Einklang mit der Führung von John Hight, der nach einem Jahrzehnt bei Blizzard Entertainment, insbesondere als „Chief Caretaker“ für World of Warcraft, kürzlich die Rolle des Präsidenten übernahm.
Eine Vision für ein D&D-MMORPG
Es überrascht nicht, dass Hight seine Begeisterung für die Entwicklung eines neuen MMORPGs rund um D&D zum Ausdruck bringt. In einem aktuellen Interview mit GamesIndustry.biz betonte er seine Ambitionen für ein solches Projekt und betonte die Notwendigkeit von Innovationen jenseits der seit langem etablierten Formel von Titeln wie World of Warcraft.
„Das fände ich super. Ich denke, wir sollten die Bedeutung eines MMOs in der heutigen Zeit überdenken. Ich denke, das traditionelle Modell, das Blizzard – nun ja, schon davor Ultima Online und Everquest – verfolgte, könnte eine Modernisierung vertragen …“
Hight betonte sein Engagement für einen sorgfältigen Ansatz: „Es ist wahrscheinlich eine Situation, in der wir kriechen, gehen und rennen. Wir wollen sicherstellen, dass wir die Talente versammelt haben, die nötige Technologie haben und die Pläne haben, die wir verfolgen wollen. Aber natürlich ist das nur ein Schimmer in meinen Augen. Ich möchte, dass das passiert.“ Das deutet auf einen vorsichtigen, aber optimistischen Fahrplan hin.
Aktuelle D&D-MMORPGs und Zukunftsaussichten
Als Fan von D&D und MMORPGs teile ich die Begeisterung über diese mögliche neue Richtung. Derzeit gibt es zwei MMORPGs, die auf dem geistigen Eigentum von Wizards basieren: Dungeons & Dragons Online, das 2006 von Turbine entwickelt wurde und heute von Standing Stone Games verwaltet wird, und Neverwinter, das 2013 von Cryptic Studios veröffentlicht wurde. Beide Spiele haben jedoch nicht die breite Anerkennung und Reichweite erreicht, die das Franchise verdient.
Der Weg vor uns
Trotz Hights Enthusiasmus ist es wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine offizielle Spielankündigung handelt. Vielmehr signalisiert es die Absicht von Wizards of the Coast, die notwendige Technologie und das nötige Talent zu entwickeln, bevor ein solch monumentales Projekt in Angriff genommen wird. Nach der Freigabe der Entwicklung kann es mehrere Jahre – möglicherweise fast ein Jahrzehnt – dauern, bis das Projekt verwirklicht wird. Daher ist Geduld für Fans unerlässlich.
Spannende bevorstehende D&D-Projekte
Während wir auf weitere Details zu einem zukünftigen MMORPG warten, können wir uns auf mehrere D&D-bezogene Projekte freuen, darunter:
- Demeo x DUNGEONS & DRAGONS: Battlemarked – Ein Fantasy-Abenteuerspiel für den Tisch, dessen Veröffentlichung noch in diesem Jahr geplant ist.
- Project Baxter – Ein kooperatives Online-Spiel von Starbreeze, dessen Debüt für 2026 geplant ist.
- Neues Spiel von Invoke – Dieses Studio, früher bekannt als Tuque, ist für die Entwicklung von Dark Alliance bekannt.
- Action-/Adventure-Spiel von Giant Skull – Angeführt von Stig Asmussen, der bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hight bei Sony hat, was die Zusammenarbeit reibungsloser macht.
- Überlebens-/Lebenssimulations-Action-RPG – Derzeit in Entwicklung bei Gameloft.
Darüber hinaus gab Hight Anfang des Monats die Rekrutierung eines talentierten Teams von Monolith und Cliffhanger Games unter der Leitung des bekannten Designers Michael de Plater bekannt. Wizards of the Coast erweitert ebenfalls sein Spieleportfolio und unterstützt Exodus, ein an Mass Effect erinnerndes Rollenspiel, sowie einen GI Joe-Titel in Zusammenarbeit mit Atomic Arcade.
Mit zahlreichen spannenden Projekten in der Pipeline und einer zukunftsorientierten Einstellung möchte Wizards of the Coast die Spielelandschaft für Dungeons & Dragons-Fans deutlich verbessern.
Schreibe einen Kommentar