Microsoft veröffentlicht Umfrage-Agent für Microsoft 365 Copilot-Nutzer
Im August stellte Microsoft den Surveys Agent vor, ein innovatives KI-Tool, das die Erstellung und Verwaltung von Umfragen revolutionieren soll. Der leistungsstarke Assistent, der zunächst nur als Vorschauversion verfügbar war, steht nun allen Nutzern mit einem Microsoft 365 Copilot-Abonnement zur Verfügung.
Umfassendes Umfragemanagement
Surveys Agent optimiert den gesamten Umfrageprozess durch die Automatisierung verschiedener Aufgaben. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Erstellung teilbarer Entwürfe mit Microsoft Forms
- Verfeinerung der Umfragefragen
- Vorschläge für optimale Markteinführungszeitpunkte und Vertriebskanäle
- Konfiguration von Einladungen und Erinnerungen für Teilnehmer
- Fortschrittsüberwachung mit Benachrichtigungen, die direkt an Outlook gesendet werden
- Datenexportfunktionen kompatibel mit Excel
Viele dieser Funktionen wurden zwar bereits im Frontier-Vorschauprogramm getestet, doch die kürzlich erfolgte offizielle Veröffentlichung unterstreicht die nahtlose Integration des Surveys Agent in Produktionsumgebungen und erweitert so dessen Nutzen für kommerzielle Anwender. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die kontextbezogene Verknüpfung mit den Microsoft 365-Ressourcen Ihres Unternehmens sowie ein interaktives Tutorial, das neuen Benutzern den Einstieg erleichtert.
Erste Schritte mit Umfragen Agent
Organisationen mit einer Microsoft 365 Copilot-Lizenz können den Umfrage-Agenten mithilfe der hier beschriebenen Anleitung einfach installieren und in ihrer Seitenleiste anheften. Der Agent funktioniert über eine benutzerfreundliche Chat-Oberfläche, über die Nutzer Feedback durch positive oder negative Bewertungen abgeben können. Dieses Feedback trägt wesentlich zur kontinuierlichen Verbesserung des Agenten bei.
Nutzung von KI zur Steigerung der Produktivität
Die Einführung KI-gestützter Tools wie Surveys Agent unterstreicht Microsofts Engagement für ein besseres Kundenerlebnis und höhere Produktivität. Diese Initiative folgt auf die Einführung weiterer KI-Agenten wie Researcher, App Builder und Facilitator, die allesamt Routineaufgaben automatisieren und es Nutzern so ermöglichen, sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren.
Durch die Integration von KI in Arbeitsabläufe will Microsoft die Art und Weise, wie Unternehmen Erkenntnisse gewinnen und ihre Effizienz steigern, grundlegend verändern. Da sich KI stetig weiterentwickelt, werden diese Tools zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen Produktivität am Arbeitsplatz spielen.
Schreibe einen Kommentar