Unser Gerüchtebewertungssystem verstehen
0–20 %: Unwahrscheinlich – Keine glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen noch Bedenken 41–60 %: Plausibel – Basierend auf vernünftigen Beweisen 61–80 %: Wahrscheinlich – Durch starke Beweise gestützt 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen bestätigen
Gerüchtebewertung – Aktuelle Einschätzung: 100 % – Sehr wahrscheinlich
Quellenglaubwürdigkeit: 5/5 Bestätigungsgrad: 5/5 Technische Validierung: 5/5 Genauigkeit des Zeitablaufs: 5/5
Apples Umstellung auf OLED: Was passiert bei den MacBook Pro-Modellen?
Apple wird seine Mini-LED-Technologie und das aktuelle Gehäuse bestimmter MacBook Pro-Modelle schrittweise abschaffen. Der Technologiekonzern plant ein neues Design mit OLED-Displays und einem schlankeren, kerbenlosen Touchscreen sowie einem verbesserten Scharniermechanismus. Diese Entwicklung hat jedoch bei potenziellen Käufern für das kommende Jahr Besorgnis ausgelöst, da die Verbesserungen voraussichtlich nur den Modellen M6 Pro und M6 Max vorbehalten sein werden und die Basisvarianten somit von diesen Upgrades ausgeschlossen bleiben.
Unveränderte Displaygrößen trotz Spekulationen über den Marktstart
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Displaygrößen der 14- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle M6 Pro und M6 Max trotz der anstehenden Designänderungen unverändert bleiben. Anfang Oktober berichteten wir über Apples Absicht, OLED-Displays und Designverbesserungen auf die M6-Pro-Reihe zu beschränken. Diese Information wurde durch die eindeutige Modellkennung untermauert. Der renommierte Bloomberg-Journalist Mark Gurman, bekannt für seine präzisen Prognosen zu Apple-Produkten, teilte ebenfalls Neuigkeiten mit, nannte aber kein konkretes Veröffentlichungsdatum. Er verwies auf die anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der OLED-Produktionskapazitäten.
„Doch zwei Macs auf der Roadmap deuten auf bedeutende Veränderungen hin.Über den ersten habe ich bereits geschrieben: ein überarbeitetes MacBook Pro M6 Pro und M6 Max mit OLED-Display, dünnerem Gehäuse und Touch-Unterstützung. Es soll zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 auf den Markt kommen.“
Die Unklarheit bezüglich des Veröffentlichungstermins ist auf Lieferkettenprobleme von Apple zurückzuführen, insbesondere auf den Herstellungsprozess der OLED-Panels. Samsung, der voraussichtliche Zulieferer, bereitet seine Produktionsstätten für die Massenproduktion vor und peilt die Fertigstellung im vierten Quartal 2026 an. Verzögerungen in dieser Phase könnten sich auf die Verfügbarkeit der Modelle M6 Pro und M6 Max auswirken.
Bevorstehende Produkteinführungen
Neben der mit Spannung erwarteten M6-Serie gab Gurman bekannt, dass Apple die M5 Pro, M5 Max und M5 Ultra Anfang 2026 auf den Markt bringen wird. Diese neuen Prozessoren werden in überarbeiteten MacBook Pro- und Mac Studio-Modellen sowie in einem neuen M5 MacBook Air und Mac Mini verbaut sein. Diese Ankündigungen versprechen ein aufregendes Angebot für Apple-Fans.
Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf den Originalbericht von Bloomberg.
Schreibe einen Kommentar