Die Leistungsfähigkeit von Arbeitsbereichen freisetzen: Die PowerToys-Funktion, die Sie unbedingt für Ihren Windows-PC ausprobieren sollten

Die Leistungsfähigkeit von Arbeitsbereichen freisetzen: Die PowerToys-Funktion, die Sie unbedingt für Ihren Windows-PC ausprobieren sollten

Jeden Tag verlasse ich mich auf eine feste Auswahl an Anwendungen, um meinen Arbeitsablauf zu optimieren. Mein Hauptmonitor ist geteilt: Auf der einen Seite dient Obsidian als mein bevorzugter Texteditor, auf der anderen Hälfte befindet sich ein Webbrowser. Mein Zweitbildschirm unterstützt unzählige Funktionen wie den Datei-Explorer, LocalSend, ein Sprachmodell- Tool (LLM) und einen zusätzlichen Browser, die jeweils ein Viertel des Bildschirms einnehmen.

Eine Herausforderung, die sich aus dieser Konfiguration ergibt, ist die Notwendigkeit, sie bei jedem Neustart meines Computers manuell wiederherzustellen, was häufiger vorkommt, als mir lieb ist. Glücklicherweise bietet die Workspaces -Funktion in PowerToys eine nahtlose Lösung für dieses Problem. Mit nur einem Klick kann sie alle meine Anwendungen genau dort starten und anordnen, wo ich sie brauche. Diese Funktionalität ist nicht nur mühelos und innovativ, sondern gehört auch zu den Top-Funktionen, die Microsoft als Standard in Windows 11 einbauen sollte.

Was sind PowerToys-Arbeitsbereiche?

Eine Momentaufnahme Ihres idealen Setups

Arbeitsbereichstool auf PowerToys
Bildnachweis: Tashreef Shareef / MakeUseOf

PowerToys ist eine Suite erweiterter Dienstprogramme für Poweruser unter Windows 10 und 11. Einige der beliebten Tools kennen Sie vielleicht bereits, z. B.PowerToys Run für schnelle Anwendungsstarts, FancyZones für die benutzerdefinierte Fensterverwaltung und Always Awake, um den Ruhezustand Ihres Geräts zu verhindern. Die Funktion, die meine langjährigen Frustrationen mit Windows jedoch deutlich gelindert hat, ist Workspaces.

Mit Workspaces können Benutzer einen präzisen Schnappschuss ihrer geöffneten Anwendungen und der jeweiligen Fensterpositionen erstellen und diese mit nur einem Klick schnell wiederherstellen. Im Wesentlichen erfüllt es zwei wichtige Aufgaben: Es merkt sich Ihre häufig verwendeten Apps und öffnet sie erneut. Außerdem behält es Ihre bevorzugten Layouts bei und stellt sicher, dass die Anwendungen genau so positioniert sind, wie Sie es wünschen.

Darüber hinaus können Sie für verschiedene Aufgaben unterschiedliche Arbeitsbereiche erstellen. Ich habe beispielsweise separate Arbeitsbereiche für verschiedene Kunden, Programmierprojekte und kreative Vorhaben.

Die Einstellungen des Arbeitsbereichstools werden auf PowerToys geöffnet
Bildnachweis: Tashreef Shareef / MakeUseOf

Arbeitsbereiche sind in PowerToys integriert. Falls Sie es noch nicht installiert haben, können Sie es im Microsoft Store herunterladen.Öffnen Sie nach der Installation PowerToys, suchen Sie den Bereich „Fenster & Layout“ und wählen Sie „Arbeitsbereiche“. Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie den Schalter „Arbeitsbereiche aktivieren“ umlegen.

Die Standardverknüpfung zum Starten von Workspaces ist Win + Strg + Backtick, Sie können dies jedoch in den Aktivierungseinstellungen anpassen.

Erstellen Ihrer Arbeitsbereiche

Einmal einrichten, unbegrenzt nutzen

Um einen Arbeitsbereich einzurichten, ordnen Sie zunächst Ihre Anwendungen im gewünschten Layout an.Öffnen Sie alle für einen bestimmten Arbeitsablauf benötigten Anwendungen und passen Sie ihre Positionen mithilfe der Windows-Snap-Layouts oder FancyZones an. Drücken Sie nach der perfekten Einrichtung Win + Strg + Backtick (oder Ihre personalisierte Tastenkombination), um auf den Arbeitsbereichseditor zuzugreifen.

Klicken Sie auf Arbeitsbereich erstellen, benennen Sie Ihr Setup und wählen Sie anschließend Aufzeichnen. Dadurch werden alle geöffneten Anwendungen mit ihrer Position gespeichert. Nach Abschluss der Aufzeichnung wird im Editor eine Liste aller aufgezeichneten Anwendungen angezeigt. Um Anwendungen aus dieser Liste zu entfernen, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Entfernen. Jeder Eintrag verfügt außerdem über einen Dropdown-Pfeil für den Zugriff auf erweiterte Optionen.

Die erweiterten Einstellungen ermöglichen das Hinzufügen von Befehlszeilenargumenten. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, die bestimmte Startparameter akzeptieren. Beispielsweise können Sie VS Code so konfigurieren, dass ein bestimmter Projektordner direkt geöffnet wird, indem Sie den Pfad als Argument angeben.

Darüber hinaus können Sie Apps so anpassen, dass sie mit Administratorrechten gestartet werden (hilfreich für Entwicklungstools) oder festlegen, ob sie minimiert oder maximiert gestartet werden sollen. Die Minimierungsoption ist besonders nützlich für Hintergrundanwendungen wie Slack oder Spotify.

Erweiterte Anpassungsoptionen von PowerToys für erfasste Apps
Bildnachweis: Tashreef Shareef / MakeUseOf

Wer präzise Kontrolle sucht, kann die Positionswerte für jede Anwendung manuell anpassen, wenn die erfassten Layouts nicht genau genug sind. Darüber hinaus können Arbeitsbereiche als Desktopverknüpfungen gespeichert und von verschiedenen Orten aus gestartet werden, darunter vom Desktop, der Windows-Suche, PowerToys Run oder Drittanbieter-Startprogrammen wie Listary.

Wenn Sie auf den Arbeitsbereichs-Editor zugreifen, können Sie Ihre Konfigurationen starten, indem Sie Win + Strg + Backtick drücken und dann auf „Starten“ klicken, um alle Ihre Anwendungen wiederherzustellen.

Das Tool verwaltet geöffnete Apps effizient und stellt sicher, dass vorhandene Fenster neu positioniert werden, ohne Duplikate zu erstellen. Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, merkt sich Workspaces, welchem ​​Bildschirm jede Anwendung zugewiesen ist.

Verbesserungsmöglichkeiten

Noch nicht ganz perfekt

Das YouTube Music-Logo ist auf einer Nahaufnahme sichtbar
Bildnachweis: Tashreef Shareef / MakeUseOf

Workspaces bietet zwar erhebliche Vorteile, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich. Ein großer Nachteil ist die Unfähigkeit, Webanwendungen zu speichern, wodurch wiederhergestellte Sitzungen nicht korrekt funktionieren. Obwohl ich beispielsweise YouTube Music als eigenständige App in Edge nutze, öffnet Workspaces es fälschlicherweise in einem Standard-Browserfenster. Dieses Problem besteht auch bei anderen Progressive Web Apps und in Chrome erstellten Verknüpfungen.

Auch Anwendungen wie AutoHotkey, die auf Interpreter angewiesen sind, oder Java-Anwendungen können Komplikationen verursachen. Es gibt Fälle, in denen Workspaces mit mehreren Instanzen derselben Anwendung Probleme hat, insbesondere mit dem Datei-Explorer oder Chrome -Tabs. Wenn Sie drei verschiedene Datei-Explorer- Fenster in bestimmten Ordnern einrichten, behalten diese beim Starten des Workspace möglicherweise nicht ihre vorgesehenen Positionen oder Verzeichnispfade bei.

Darüber hinaus kann das Tool bei der Fensterpositionierung Probleme verursachen. Eine Anwendung, die auf dem linken Monitor angezeigt werden soll, kann auf dem rechten Monitor erscheinen, oder Fenster überlappen sich, anstatt sauber einzurasten. Obwohl Sie die Fensteranordnung mit FancyZones manuell korrigieren können, sollte Workspaces dies idealerweise selbstständig erledigen.

Behebung einer langjährigen Frustration mit Windows

Trotz seiner Schwächen automatisiert Workspaces effektiv den mühsamen Prozess der täglichen manuellen Desktop-Neugestaltung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Apps mit einem einzigen Klick an ihren ursprünglichen Platz zurückzusetzen und eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsbereichen zu erstellen. Diese Funktion lässt einen darüber nachdenken, wie lange es dauern wird, bis Microsoft diese Funktionalität nativ in Windows integriert. Bis dahin bleibt Workspaces die optimale Wahl.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert