Die Herstellung des Basis-OLED-Panels des iPhone 17 ist 42 % günstiger als bei den „Pro“-Modellen, selbst mit standardisierter ProMotion-Technologie

Die Herstellung des Basis-OLED-Panels des iPhone 17 ist 42 % günstiger als bei den „Pro“-Modellen, selbst mit standardisierter ProMotion-Technologie

Apple hat seine iPhone 17-Reihe im Jahr 2023 durch die Integration der ProMotion-Technologie in das Basismodell optimiert – eine herausragende Entscheidung, die die Flaggschiff-Smartphone-Serie deutlich aufwertet. Dieser strategische Schritt, gepaart mit einer Vielzahl weiterer Upgrades, ermöglicht es Apple, den erschwinglichen Preis von 699 US-Dollar beizubehalten. Dieses Gleichgewicht zwischen Innovation und Kosten ist ein Schlüsselfaktor für die steigende Popularität des iPhone 17, insbesondere in großen Märkten wie China.

Einer der Hauptgründe dafür, dass Apple den Preis des iPhone 17 im Vergleich zum Vorgängermodell iPhone 16 konstant halten konnte, ist das effiziente Kostenmanagement beim Display. Aktuellen Berichten zufolge ist das OLED-Display im Basismodell des iPhone 17 rund 42 % günstiger als die Displays des iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Diese Kosteneffizienz gibt Apple erhebliche Flexibilität bei der Festlegung der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) für diese spezielle iPhone-Variante.

Kostenaufschlüsselung: Basis-iPhone 17 OLED für 40 $ vs. Pro-Modelle für 70 $

Laut Erkenntnissen von Chosun, unterstützt von UBI Research, wird die Display-Lieferkette des iPhone 17 überwiegend von Samsung und LG angeführt, die zusammen 98 % aller an Apple gelieferten Displays liefern. Konkret kontrolliert Samsung mit beeindruckenden 57, 3 Millionen Einheiten 64, 5 % des Marktes, während LG mit 30, 3 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 34, 1 % dicht dahinter folgt. Im Gegensatz dazu hat BOE kaum Einfluss auf die Lieferkette von Apple und liefert nur 1, 3 Millionen Einheiten und einen Marktanteil von lediglich 1, 4 %.

LG liefert OLED-Panels speziell für das iPhone 17, das iPhone Air und das iPhone 17 Pro Max. Laut einem aktuellen Bericht betragen die Produktionskosten für das OLED-Display des Basismodells des iPhone 17 etwa 40 US-Dollar, während Apple für die Pro-Modelle zwischen 60 und 70 US-Dollar zahlt. Dieser Preisunterschied ist besonders bemerkenswert, da Apple die ProMotion-Technologie erstmals in allen Modellen einführt und dennoch die Kosten für das Basismodell senkt.

Ein Blick auf die Display-Spezifikationen zeigt, dass alle drei Modelle – iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max – identische Spitzenhelligkeiten bieten und HDR10-kompatibel sind. Das iPhone 17 Pro Max verfügt jedoch über ein höher auflösendes OLED-Display als die Pro- und Basismodelle. Dies könnte den höheren Fertigungsaufwand erklären, da die Pro-Modelle wahrscheinlich ultraschlanke Rahmen aufweisen, deren Herstellung schwieriger und teurer ist. Wir freuen uns über Anregungen zu den möglichen Gründen für diesen Preisunterschied bei den Displaykosten.

Weitere Informationen finden Sie in der Originalquelle: Chosun

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert