
Apple hat kürzlich seinen neuesten A19 Pro-Prozessor vorgestellt, der im Vergleich zu seinen Vorgängern eine bemerkenswerte Steigerung der GPU-Leistung aufweist. Die Fortschritte zeigen sich im jüngsten Metal-Benchmark: Der 6-Kern-Grafikprozessor des A19 Pro erreichte ein um 40 % höheres Ergebnis als der A18 Pro und bietet damit einen klaren Vorteil bei den Grafikfunktionen.
Moderate Leistungssteigerungen bei Single-Core- und Multi-Core-Prozessoren deuten auf Effizienzfokus hin
In den neuesten Geekbench 6-Ergebnissen erreichte der Metal-Score des A19 Pro beeindruckende 45.657 Punkte. Der Technik-Enthusiast Vadim Yuryev führte eine vergleichende Analyse durch und verglich den A19 Pro mit seinen Vorgängern, darunter dem A18 Pro und dem M2. Seine Ergebnisse zeigten, dass der A18 Pro mit einem Score von 32.673 Punkten zurückblieb, während der A19 Pro effektiv 40 % leistungsstärker war. Auch der M2-Chip erreichte in denselben Benchmarks einen geringfügig höheren Score von 45.862 Punkten, was die Wettbewerbssituation weiter verdeutlicht.
Während das A19 Pro deutliche Fortschritte bei der GPU-Leistung erzielt hat, sind seine Single-Core- und Multi-Core-Werte nicht so herausragend. Obwohl es den M4 in der Single-Thread-Leistung übertrifft, erscheinen die allgemeinen CPU-Verbesserungen weniger ausgeprägt. In diesem Jahr präsentiert Apple erstmals ein Vapor-Chamber-Kühlsystem im iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. In Verbindung mit dem Aluminiumgehäuse können Nutzer eine robuste Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen erwarten, die eine gleichbleibende Grafikqualität bei visuell anspruchsvollen Anwendungen gewährleistet.

Da sich Apples A-Serie-CPUs für ein breites Aufgabenspektrum bewährt haben, ist der strategische Fokus auf die Verbesserung der GPU-Leistung in diesem Jahr eine logische Entscheidung. Allerdings scheint Apple technologisch auf einem Plateau angelangt zu sein, da die Unterschiede zwischen TSMCs 3-nm-Prozessen der zweiten und dritten Generation minimal sind. Im nächsten Jahr wird der Übergang zur 2-nm-Technologie erwartet, was mit der Einführung des A20 und A20 Pro einen deutlichen Leistungssprung verspricht und voraussichtlich zu Benchmark-Ergebnissen führen wird, die die aktuellen Werte übertreffen.
Ausführlichere Einblicke erhalten Sie bei Geekbench 6.
Schreibe einen Kommentar