Die geschätzten Materialkosten für die Xbox „Magnus“ der nächsten Generation könnten 1.000 US-Dollar übersteigen

Die geschätzten Materialkosten für die Xbox „Magnus“ der nächsten Generation könnten 1.000 US-Dollar übersteigen

Beurteilung der Gültigkeit von Gerüchten

0–20 %: Unwahrscheinlich – Es fehlen glaubwürdige Quellen.21–40 %: Fragwürdig – Einige Bedenken bleiben bestehen.41–60 %: Plausibel – Es liegen hinreichende Beweise vor.61–80 %: Wahrscheinlich – Es liegen überzeugende Beweise vor.81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Unterstützt durch mehrere zuverlässige Quellen.

GERÜCHTLICHE BEWERTUNG 90 %

Einschätzung: Sehr wahrscheinlich

Quelle: 5/5

Bestätigung: 3/5

Technische Daten: 5/5

Zeitleiste: 5/5

Der Preis für die Xbox „Magnus“ der nächsten Generation könnte 1.000 US-Dollar übersteigen

Die kommende Xbox-Konsole, die ein außergewöhnliches High-End-Gaming-Erlebnis bieten soll, könnte einen Preis von über 1.000 US-Dollar haben. Dies berichtet AMD-Insider Kepler L2 in den NeoGAF-Foren und betont, dass die voraussichtlichen Materialkosten der Konsole die der aktuellen Xbox Series X deutlich übersteigen.

Laut glaubwürdigen Quellen, darunter Kepler L2, der für seine zuverlässigen Vorhersagen zu AMD-Technologien bekannt ist, wird der Preis voraussichtlich „100 % über 999 US-Dollar“ liegen. Diese Prognose wird durch die Tatsache gestützt, dass die Rohstoffkosten für dieses Next-Gen-System Berichten zufolge doppelt so hoch sein werden wie die Produktionskosten der Xbox Series X, die im Einzelhandel für etwa 650 US-Dollar erhältlich ist.

Erschwerend kommt hinzu, dass Microsoft, sollte die neue Xbox Magnus tatsächlich wie spekuliert Plattformen wie Steam und andere Drittanbieter-Stores unterstützen, möglicherweise Schwierigkeiten haben wird, die Produktionskosten durch Spieleverkäufe zu decken. Dies liegt vor allem am Wegfall der üblichen 30-prozentigen Umsatzbeteiligung an jedem im Store verkauften Titel.

Mögliche Auswirkungen auf Sonys PlayStation 6

Der Premiumpreis der Xbox Magnus könnte nicht nur Microsoft betreffen, sondern auch Sonys Strategie für die nächste PlayStation 6 beeinflussen. Angesichts der aktuellen Lage der Marke Xbox – geprägt durch jüngste Preiserhöhungen und die Einstellung mehrerer Projekte – muss Sony angesichts dieser Marktdynamik möglicherweise seinen Wettbewerbsansatz überdenken.

Als Kepler L2 die Möglichkeit einer günstigeren PlayStation 6 Digital Edition ohne Laufwerk diskutierte, erwähnte er, dass ein solcher Schritt unwahrscheinlich sei, es sei denn, er würde erhebliche Verluste bedeuten. Er deutete an, dass Sony angesichts der aktuellen Position von Xbox möglicherweise weniger Druck durch die Konkurrenz verspüre.

Die Xbox der nächsten Generation könnte sich als eines der teuersten Gaming-Systeme aller Zeiten herausstellen, wird aber auch mit einer beispiellosen Leistung gerechnet. Durchgesickerte Spezifikationen deuten darauf hin, dass sie die PlayStation 6 zwar nicht drastisch in den Schatten stellen wird, aber dennoch überlegene Gaming-Funktionen bieten wird. Dies steht im Einklang mit den jüngsten Äußerungen von Xbox-CEO Sarah Bond zum Engagement der Marke für ein High-End-Erlebnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert