Die Entwickler von The Witcher 4 wollen die Technologie der nächsten Generation nutzen; eine Tech-Demo zeigt eine von Novigrad inspirierte NPC-Dichte im Dorf

Die Entwickler von The Witcher 4 wollen die Technologie der nächsten Generation nutzen; eine Tech-Demo zeigt eine von Novigrad inspirierte NPC-Dichte im Dorf

The Witcher 4: Ein Next-Gen-Erlebnis

Das Entwicklerteam von The Witcher 4 möchte die technologischen und Hardware-Fortschritte seit der Veröffentlichung von The Witcher 3: Wild Hunt optimal nutzen. Ziel ist es, den Spielern ein authentisches Next-Gen-Erlebnis zu bieten, das in der kürzlich auf dem diesjährigen Unreal Fest präsentierten Tech-Demo eindrucksvoll demonstriert wurde.

Innovationen durch Generationswechsel

In einem Interview mit GamesRadar+ betonte Jan Hermanowicz, Engineering Production Manager, wie sich das Studio an die signifikante technologische Entwicklung seit dem letzten Teil anpasst. Der Fokus liegt darauf, diese Fortschritte zu maximieren, um ein bemerkenswertes Spielerlebnis zu bieten, das den Vorgänger in den Schatten stellt.

Ein Blick in das Dorf Valdrest

Eines der herausragendsten Features der Tech-Demo war das lebendige Dorf Valdrest, das von über 300 Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) bevölkert wird. Diese beeindruckende Charakterdichte weist Parallelen zu Novigrad auf, der größten Stadt in The Witcher 3. Hermanowicz verriet, dass der Designansatz des Teams stark von sorgfältigen Beobachtungen Novigrads beeinflusst wurde. Durch die Analyse vergangener Erfolge und Herausforderungen experimentieren sie nicht nur, sondern bauen vielmehr auf den Erfolgen früherer Spiele auf.

Eindrücke der technischen Demo und Einblicke in die Leistung

Obwohl die erste Vorführung als Tech-Demo gilt und möglicherweise nicht das endgültige Produkt darstellt, erregten die Grafik und die lebendige Atmosphäre von Valdrest große Aufmerksamkeit. Bemerkenswert ist, dass die Demo auf der PlayStation 4 mit konstanten 60 Bildern pro Sekunde lief, ergänzt durch Raytracing-Technologie. Dieser Fokus auf die Konsolenoptimierung spiegelt den entschlossenen Versuch wider, ähnliche Probleme wie beim Start von Cyberpunk 2077 zu vermeiden. Für Besitzer einer Xbox Series S bleiben jedoch Herausforderungen bestehen, da das Erreichen von 60 FPS auf dieser Plattform schwieriger sein könnte.

Während sich The Witcher 4 weiterentwickelt, wird es spannend zu sehen sein, wie sich diese technologischen Fortschritte und Designphilosophien im fertigen Spiel manifestieren, das sowohl langjährigen Fans als auch neuen Spielern eine aufregende Reise verspricht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert