
Kürzlich erhielt ich eine unerwartete E-Mail von Microsoft, in der ich aufgefordert wurde, einen Kauf zu tätigen, um den Status meines Kontos zu erhalten. Auf den ersten Blick löste diese Nachricht alle typischen Warnsignale für Phishing-Betrug aus – eine dringende Aufforderung, die Drohung einer Kontodeaktivierung und eine Zahlungsaufforderung.Überraschenderweise handelte es sich um eine legitime Nachricht von Microsoft.
Dies wirft eine wichtige Frage auf: Warum versendet ein Unternehmen, das sich für Cybersicherheit einsetzt, E-Mails, die so viel Besorgnis und Skepsis auslösen? Lassen Sie uns die Einzelheiten der betreffenden E-Mail genauer betrachten.
Erläuterungen zur Microsoft-E-Mail „Entra ID inaktiv“
Vor einigen Tagen erhielt ich eine Benachrichtigung zu meinem Microsoft Entra ID-Mandanten. Der Betreff lautete: „Maßnahme erforderlich: Tätigen Sie bis zum 11. August 2025 einen Kauf, um Ihren Mandanten weiterhin nutzen zu können.“ Im Text der E-Mail wurde betont, dass ich „vor dem 11. August 2025 einen Kauf tätigen“ müsse, um weiterhin Zugriff auf meine Dienste zu haben.
Anfangs war ich ratlos: Was genau ist ein Microsoft Entra ID-Tenant? Die Terminologie war mir unbekannt, und instinktiv begann ich, die Rechtmäßigkeit der Anfrage anzuzweifeln. Nach kurzer Recherche und einer Tasse Tee fand ich heraus, dass ein Microsoft Entra ID-Tenant als eindeutige Kennung innerhalb einer Microsoft Entra-Organisation dient. Dieser Dienst, der vor seiner Umbenennung im Jahr 2023 als Microsoft Azure bekannt war, umfasst Elemente von Azure Active Directory und Microsoft 365 für Unternehmen.
Beim Nachdenken fiel mir ein, dass ich vor Jahren beim Experimentieren mit virtuellen Maschinen ein minimales Active Directory-Konto eingerichtet hatte. Mir wurde klar, dass dies wahrscheinlich der Grund für den Erhalt der E-Mail war – mein Entra ID-Mandant droht deaktiviert zu werden.

Für mich ist das kein Problem, da ich weder Entra ID noch Active Directory aktiv nutze. Wenn Sie jedoch eine ähnliche E-Mail erhalten haben und diese Tools aktiv nutzen, ist es ratsam, der Sache nachzugehen. Interessanterweise scheint meine Entra ID schon lange vor der angegebenen Frist gesperrt worden zu sein.
Die Phishing-ähnlichen Eigenschaften der E-Mail
Trotz der zugrunde liegenden Botschaft enthält die E-Mail zahlreiche Elemente, die leicht mit Phishing-Versuchen verwechselt werden könnten. Als Experte im Erkennen dieser betrügerischen E-Mails sind hier die verräterischen Anzeichen, die meinen ersten Verdacht geweckt haben:
- Unerwartete E-Mails zu Diensten, für die Sie sich nicht angemeldet haben.
- Aufforderung zu sofortigen Maßnahmen, insbesondere Zahlungen, um Ihr Konto aktiv zu halten.
- Wenn Sie mit der Maus über die Schaltfläche „Kaufen“ fahren, wird eine komplizierte URL angezeigt. Obwohl sie den Begriff „Azure“ enthält, wirkt der gesamte Link verdächtig und kompliziert.
Dieser Ansatz von Microsoft erscheint verwirrend, insbesondere für ein Unternehmen, das Cybersicherheit priorisiert. Die Mehrdeutigkeit rund um die Entra-ID und die damit verbundene Sprache ist bedauerlich.
Klärung der Echtheit der Entra-ID-E-Mail
Trotz ihres fragwürdigen Aussehens war die E-Mail, die ich erhielt, echt und stammte von einer offiziellen Microsoft-Domäne. Dies muss unbedingt bestätigt werden, um die Legitimität solcher Anfragen zu prüfen.
Wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden und sich bezüglich der Verwendung Ihrer Azure- oder Entra-ID nicht sicher sind, können Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Besuchen Sie die Seite „Aktive Abonnements des Microsoft-Kontos“, um alle aktiven Abonnements zu überprüfen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind.
- Versuchen Sie, für weitere Informationen auf Ihre Entra-ID zuzugreifen, obwohl meine eigene ID bereits gesperrt war, was diese Option für mich einschränkte.
Der bloße Besitz einer Entra-ID sollte jedoch kein Grund zur Sorge sein. Für eine ungenutzte oder eingeschränkte Entra-ID entstehen Ihnen keine Kosten. Wird sie nicht aktiviert, löscht Microsoft sie nach einiger Zeit einfach, ohne dass weitere Konsequenzen entstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entra ID-E-Mail eher als Warnhinweis dient und nicht als ausgeklügeltes Phishing-Programm, das darauf abzielt, Ihre persönlichen Daten zu kompromittieren!
Schreibe einen Kommentar