
Bei einem langsamen Computer sind Viren oft die Ursache, die die Systemleistung beeinträchtigen. Zum Glück müssen Sie nicht gleich ein neues Gerät kaufen. Mit effektiven Virenentfernungstools und CCleaner für die regelmäßige Wartung können Sie Ihren PC wiederbeleben und seine volle Leistungsfähigkeit nutzen.
1 Verwendung von VirusTotal

VirusTotal ist ein einzigartiges Tool zur Virenerkennung im Frühstadium. Es ist keine herunterladbare Anwendung, sondern wird direkt in Ihrem Webbrowser ausgeführt. Die Plattform ermöglicht Ihnen das Hochladen verdächtiger Dateien, die gescannt und mit der umfangreichen Datenbank abgeglichen werden, um ihre Sicherheit zu bestimmen.
Darüber hinaus kann VirusTotal URLs vor dem Anklicken auf Malware prüfen. Dies ist besonders nützlich, um Ihre Lieben vor potenziell schädlichen Downloads zu schützen. Die regelmäßige Nutzung dieses Tools ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Bedrohungen, die die Funktionalität Ihres Systems beeinträchtigen könnten.
2 Einsatz von CCleaner zur Systemwartung

Obwohl CCleaner kein Virenscanner ist, spielt er eine wichtige Rolle bei meiner Computerwartung, da er Hand in Hand mit Virenentfernungssoftware arbeitet. Es ist mein bevorzugtes Tool für eine umfassende Bereinigung. Nachdem ich mit Malwarebytes und Windows Security nach Malware gesucht habe, nutze ich CCleaner für eine optimale Bereinigung.
CCleaner vereint mehrere Funktionen in einer praktischen Anwendung, wie z. B.die Deinstallation von Software, das Entfernen temporärer Dateien und die Aktualisierung von Treibern. Dieser optimierte Ansatz hilft, Bloatware zu beseitigen, die sowohl die Sicherheit als auch die Systemleistung beeinträchtigt. Es geht weniger um die Erkennung von Problemen, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass Ihr System in einem optimalen Zustand bleibt.
Download : CCleaner für Windows
3 Umfassende Überprüfung mit Windows Security

Für viele Anwender reichen die integrierten Funktionen von Windows Security für den alltäglichen Virenschutz und die Systemanalyse aus. Zu den Funktionen gehören eine robuste Firewall und verschiedene Scan-Optionen. Um die Effektivität zu maximieren, sind jedoch gute Internetgewohnheiten erforderlich, beispielsweise das Erkennen gefälschter Virenwarnungen.
Um einen Scan zu starten, drücken Sie einfach die Windows- Taste und suchen Sie nach Windows-Sicherheit. Wählen Sie dort „Viren- und Bedrohungsschutz“ und navigieren Sie zu „Scan-Optionen“. Wählen Sie für eine gründlichere Analyse einen vollständigen Scan anstelle einer Schnellprüfung. Für eine genauere Prüfung steht Ihnen auch die Option „Microsoft Defender Offline-Scan“ zur Verfügung.
4 Vorteile von Malwarebytes bei der Virenentfernung

Meine Reise mit Malwarebytes begann vor Jahren, und ich habe nie zurückgeblickt. Nach der Installation auf einem alten, langsamen, gemeinsam genutzten PC erlebte ich wundersame Verbesserungen; es erkannte und beseitigte effizient Viren, die das System lange geplagt hatten.
Auch heute noch gehört es zu den ersten Anwendungen, die ich auf neuen Computern installiere. Der Malwarebytes Defender bietet hervorragenden Schutz, insbesondere in der kostenlosen Version. Wer zusätzliche Funktionen benötigt, kann auf Malwarebytes Premium upgraden und so erweiterten Schutz vor neuen Bedrohungen erhalten.
Herunterladen : Malwarebytes für Windows
Erwägen Sie ein Upgrade Ihrer Hardware
Es ist wichtig zu wissen, dass Virenentfernungstools zwar unglaublich nützlich sind, aber kein Allheilmittel. Wenn Ihr Computer trotz umfassender Scans weiterhin langsam läuft, liegt der Engpass möglicherweise an Ihrer Hardware. Wenn Ihr System trotz gründlicher Virenscans immer noch langsam ist, sollten Sie ein Upgrade in Betracht ziehen. Der Austausch einer mechanischen Festplatte durch eine kostengünstige SSD kann die Leistung deutlich steigern.
Vernachlässigen Sie nicht die Notwendigkeit von Hardware-Upgrades, da diese oft unerlässlich sind, um die Leistung Ihres Computers langfristig aufrechtzuerhalten. Eine Kombination aus Software- und Hardware-Verbesserungen sorgt dafür, dass Ihr System so effizient wie möglich läuft.
Letztendlich ist der Einsatz von Tools zur Virenentfernung ein entscheidender erster Schritt. Für eine einwandfreie PC-Leistung ist es jedoch ebenso wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Ihre Hardware möglicherweise Aufmerksamkeit benötigt.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie oft sollte ich meinen Computer mit diesen Tools auf Viren scannen?
Es empfiehlt sich, mindestens einmal pro Woche Scans durchzuführen. Wenn Sie häufig Dateien herunterladen oder verschiedene Websites besuchen, empfiehlt es sich auch häufiger. Regelmäßige Scans helfen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit Ihres Computers zu erhalten.
2. Kann ich mehrere Antivirenprogramme gleichzeitig verwenden?
Das gleichzeitige Ausführen mehrerer Antivirenprogramme kann zu Konflikten und Systemverlangsamungen führen. Wählen Sie am besten ein primäres Antivirenprogramm und ergänzen Sie es mit weiteren Tools wie Malwarebytes für zusätzliche Scans.
3. Was soll ich tun, wenn meine Tools zur Virenentfernung das Problem nicht beheben können?
Wenn herkömmliche Virenentfernungstools Ihre Leistungsprobleme nicht beheben, sollten Sie einen Werksreset durchführen oder technischen Support in Anspruch nehmen. Prüfen Sie außerdem, ob Hardware-Upgrades für eine bessere Leistung erforderlich sind.
Schreibe einen Kommentar