Die beliebte App Rufus verbessert die ISO-Installation von Windows 11 25H2 nach von Benutzern gemeldeten Problemen

Die beliebte App Rufus verbessert die ISO-Installation von Windows 11 25H2 nach von Benutzern gemeldeten Problemen

Microsoft stellt das Update für Windows 11 Version 25H2 vor

Die Vorfreude auf die Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2, auch bekannt als Windows 11 2025 Update, steigt stetig. Die offiziellen ISO-Images für das Update wurden etwa eine Woche vor dem offiziellen Start auf den Servern von Microsoft entdeckt, was darauf hindeutet, dass viele erwartete Änderungen auf dem Weg sind.

Rufus Utility sorgt für eine reibungslose Installation

Rufus, ein bekanntes Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke, bestätigte seine Kompatibilität mit dem kommenden Funktionsupdate bereits vor dessen Veröffentlichung. Obwohl zunächst als Betaversion verfügbar, wurde das Tool kurz nach dem Veröffentlichungsdurchsickern der ISO-Dateien schnell in eine stabile Version umgewandelt.

Vereinfachte Installation für Benutzer

Microsoft betont die einfache Installation des Windows 11 25H2-Updates. Nutzer müssen für die Installation auf eKB5054156 verweisen. Microsoft rät jedoch auch Nutzern, insbesondere denen, die Unternehmens- oder Bürosysteme betreiben, zur Vorsicht und sorgfältigen Planung des Installationsprozesses.

Beheben von Kompatibilitätsproblemen

Trotz Rufus‘ frühzeitiger Vorbereitung traten bei einigen Nutzern Probleme beim Booten von USB-Laufwerken auf, die die neuen Windows UEFI CA 2023-Zertifikate nutzten. Der Entwickler von Rufus erkannte das Problem und gab an, dass es auf verschiedenen Systemen reproduzierbar sei. Ein aktuelles Update behob diesen Fehler erfolgreich. Der Entwickler bemerkte:

… Ich kann das Problem reproduzieren.

Sie können dies vermeiden, indem Sie im WUE-Dialogfeld auch die erste Umgehung auswählen (was auf Systemen, auf denen TPM und Secure Boot verfügbar sind, nichts bewirkt, da es sich lediglich um eine Umgehung und nicht um eine „Deaktivierung“ handelt).

Verbesserungen im neuesten Rufus-Update

Die neueste Version von Rufus behebt nicht nur das Installationsproblem, sondern enthält auch Verbesserungen am Windows User Experience (WUE)-Text, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Darüber hinaus aktualisiert das Update die Sperrwerte von Linux SBAT und Microsoft Secure Boot (SVN), um den neuesten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Zusätzliche Funktionen und Verbesserungen

Über diese wichtigen Fehlerbehebungen hinaus bringt das Rufus-Update eine Reihe von Verbesserungen, die die Benutzer zu schätzen wissen werden:

  • Führt einen Cheat-Modus (Strg-Alt-D) zum einfachen Wechseln zwischen hellen und dunklen Themen ein
  • Verfeinert den WUE-Optionstext bezüglich der CA 2023-Einstellungen
  • Aktualisiert die Sperrwerte von Linux SBAT und Microsoft Secure Boot für verbesserte Kompatibilität
  • Behebt ein Problem, bei dem GRUB/Syslinux-Downloaddialoge nur eine Schaltfläche „Schließen“ anzeigten
  • Behebt einen Assertionsfehler, der bei der unabhängigen Verwendung der Option WUE CA 2023 ausgelöst wurde
  • Behebt einen Anwendungsabsturz, der auf Systemen mit dynamischen Festplattenfehlern auftritt

So greifen Sie auf die neue Rufus-Version zu

Um Rufus Version 4.11 herunterzuladen, besuchen Sie das GitHub-Repository oder die offizielle Website.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert