In letzter Zeit wurde viel über die vermeintlich schwache Nachfrage nach dem Apple iPhone Air diskutiert. Dabei wird jedoch weitgehend der Erfolg des Geräts in China übersehen, wo seine einzigartige eSIM-Funktion bei den Verbrauchern großen Anklang fand. Bis vor Kurzem war die eSIM-Technologie in der Region für Smartphones kaum verfügbar, was maßgeblich zur sofortigen Beliebtheit des iPhone Air beitrug.
Trotz der gemischten Kritiken scheint Apple mit der Leistung des iPhone Air zufrieden zu sein, was Pläne für den Nachfolger, das iPhone Air 2, nach sich zieht.
JP Morgans Einblicke in Apples iPhone-Einführungspläne bis 2027
JP Morgan geht davon aus, dass das iPhone Air 2 fest geplant ist. JP Morgan und die meisten Bankanalysten sind sehr gut darin, solche Informationen aus der Lieferkette zu erhalten.https://t.co/JoZfrhG1tr pic.twitter.com/5YHLHQL5jF
— Max Weinbach (@MaxWinebach) November 5, 2025
Analysten im Bereich Vermögensverwaltung sind Experten darin, wichtige Informationen aus Apples komplexer Lieferkette zu gewinnen, und die jüngste Investmentanalyse von JP Morgan hat Aufschluss über die Zukunft der iPhone Air-Reihe gegeben. Laut den Erkenntnissen von Analyst Max Weinbach prognostiziert JP Morgan die Veröffentlichung des iPhone Air 2 für 2026 und des iPhone Air 3 für 2027. Diese Prognose widerlegt die Annahme, dass diese Produktreihe eingestellt werden könnte.
Diese Einschätzung wird durch eine Analyse von TD Cowen weiter untermauert, die darauf hinweist, dass Apple an seinem aktuellen Produktionsplan für das iPhone Air festhält. Ihre Forschungsmethodik umfasst auch Feldstudien als Validierungsmethode und bestätigt damit frühere Prognosen für das ultradünne iPhone-Modell.
TD Cowen prognostiziert Produktionszahlen von rund 3 Millionen Einheiten für das dritte Quartal 2025, die im vierten Quartal desselben Jahres auf 7 Millionen steigen werden.
Im Gegensatz dazu hob die Oktober-Umfrage von KeyBanc Capital die mangelnde Nachfrage nach dem iPhone Air hervor und wies auf die begrenzte Bereitschaft der Verbraucher hin, in ein faltbares Gerät zu investieren.
Parallele Berichte von Nikkei Asia deuteten darauf hin, dass Apple die Produktionsmenge des iPhone Air reduziert, während die Produktion anderer Modelle der iPhone-17-Reihe erhöht wird. Diese Aussage wurde vom bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo bekräftigt, der vermutete, dass die Zulieferer des iPhone Air ihre Produktionskapazität um über 80 Prozent senken könnten.
Dennoch, angesichts der entschiedenen Dementi von TD Cowen und der erneuten Bekräftigung des Engagements von JP Morgan hinsichtlich der Zukunft des iPhone Air, ist es vernünftig anzunehmen, dass das iPhone Air 2 und 3 tatsächlich in Sicht sind – sofern sich die Nachfrage nach diesem innovativen Gerät nicht wesentlich ändert.
Schreibe einen Kommentar