Die Akkukapazität des Apple iPhone 17 Air beträgt im Vergleich zum Pro Max-Modell nur 62 %

Die Akkukapazität des Apple iPhone 17 Air beträgt im Vergleich zum Pro Max-Modell nur 62 %

Die Akkukapazitäten des iPhone 17 verstehen: Ein genauerer Blick

Apple verfolgt seit langem einen etwas rätselhaften Ansatz bei der Offenlegung der Milliamperestunden-Akkukapazität (mAh) seiner iPhone-Reihe. Anstatt klare Spezifikationen bereitzustellen, hebt der Tech-Gigant lieber Kennzahlen wie die Videowiedergabedauer hervor, um seine Geräte zu differenzieren. Diese Strategie hat bei Verbrauchern, die die Akkulaufzeit verschiedener iPhone-Modelle einschätzen wollen, zu Verwirrung geführt.

In der Europäischen Union (EU) ist Apple jedoch aufgrund strenger Vorschriften verpflichtet, detaillierte Spezifikationen, einschließlich der Akkukapazitäten seiner Smartphones, offenzulegen. Ohne diese Vorgaben verlassen sich Enthusiasten und Analysten oft auf Teardowns nach der Markteinführung, um diese verborgenen Informationen aufzudecken.

Kürzlich wurden auf Apples Produktinformationsseiten für den deutschen Markt die genauen Akkukapazitäten für jede Variante der iPhone 17-Serie bekannt gegeben. Wichtig zu wissen ist, dass sich die im obigen Tweet genannte Kapazität für das iPhone 17 Pro Max auf die eSIM-Variante bezieht, die aufgrund des fehlenden physischen SIM-Kartensteckplatzes einen etwas größeren Akku aufnehmen kann.

Das iPhone 17 Air zeichnet sich insbesondere durch die kleinste Akkukapazität der Serie aus. Mit nur 62 Prozent der Energiekapazität des Pro Max-Modells liegt es rund 11 Prozent hinter dem Basismodell des iPhone 17 zurück. Dies spiegelt die Herausforderung wider, ein schlankes Profil mit ausreichender Akkulaufzeit in Einklang zu bringen, insbesondere angesichts des schlanken Titan-Unibody-Designs des Air.

Um der vergleichsweise geringen Akkukapazität des Air entgegenzuwirken, hat Apple einen neuen MagSafe-Akku eingeführt, der die Energiekapazität um beeindruckende 65 Prozent erhöht. Mit diesem Zubehör können Nutzer bis zu 40 Stunden Videowiedergabe genießen – weit mehr als die Standalone-Kapazität des Geräts. Der neue MagSafe-Akku unterstützt zudem 12-W-Schnellladen und verfügt über ein intelligentes Akkumanagementsystem zur Leistungsoptimierung.

Auch ohne MagSafe-Akku soll das iPhone 17 Air laut Apple einen ganzen Tag durchhalten. Bis zu 27 Stunden Videowiedergabe sind möglich. Dafür sorgen der effiziente A19 Pro-Prozessor, der energiesparende N1-Chip für drahtlose Netzwerke und das CX1-Modem, die gemeinsam die Gesamteffizienz des Telefons steigern.

Für diejenigen, die neugierig auf die Feinheiten der neuesten Angebote von Apple sind, bieten die Enthüllungen über die Akkukapazitäten der iPhone 17-Serie wertvolle Einblicke, die im Mainstream-Tech-Diskurs oft schwer zu bekommen sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert