
China Airlines kooperiert mit Apple zur Verbesserung der Gepäckverfolgung
Eine bedeutende Entwicklung für den Flugverkehr: China Airlines ist eine Partnerschaft mit Apple eingegangen, die Reisenden den Umgang mit verlorenem Gepäck erleichtern soll. Diese Zusammenarbeit führte zur Einführung der innovativen AirTag-Gepäckverfolgungs-App, mit der Passagiere ihr mit einem Apple AirTag ausgestattetes Gepäck effizient verfolgen können.
Optimierter Gepäckverfolgungsprozess
Bisher konnten Passagiere bei verlorenem Gepäck dem Flugpersonal nur einen ungefähren Standort mitteilen, was die Wiederbeschaffung mühsam machte. Mit der hochmodernen AirTag-Funktion können Reisende nun jedoch den genauen Standort ihres Gepäcks direkt mitteilen, was eine reibungslosere Kommunikation mit dem Servicepersonal ermöglicht.
Weit verbreitete Akzeptanz bei Fluggesellschaften
Diese Funktion ist nicht nur bei China Airlines verfügbar; sie wird bereits von über 15 großen Fluggesellschaften weltweit eingesetzt. Führende Fluggesellschaften wie Aer Lingus, Delta Air Lines und British Airways haben diese Technologie als Teil ihrer Kundenservice-Strategien eingeführt, um verloren gegangenes Gepäck schnell zu finden. Wie Apple kürzlich mitteilte:
Mehr als 15 Fluggesellschaften, die weltweit Millionen von Menschen befördern – darunter Aer Lingus, Air Canada, Air New Zealand, Austrian Airlines, British Airways, Brussels Airlines, Delta Air Lines, Eurowings, Iberia, KLM Royal Dutch Airlines, Lufthansa, Qantas, Singapore Airlines, Swiss International Air Lines, Turkish Airlines, United, Virgin Atlantic und Vueling – werden die Standortsuche über „Meinen Gegenstand finden“ als Teil ihres Kundenserviceprozesses zur Ortung von falsch behandeltem oder verspätetem Gepäck akzeptieren. Weitere Fluggesellschaften werden im Laufe der Zeit hinzukommen.
Für Passagiere zugängliche Funktionen
Die Einführung dieses Systems ist derzeit in vollem Gange, und die Fluggesellschaften werden es schrittweise unterstützen. Laut einem Bericht der Liberty Times schließt sich China Airlines nun den anderen Fluggesellschaften an, die diese Funktion anbieten. Passagiere können direkt von ihrem iPhone aus einen Link zum Teilen des Gepäckstandorts erstellen und diesen über die Website der Fluggesellschaft oder am Serviceschalter an China Airlines senden. Dadurch kann das Flugpersonal den Standort des Gepäcks genauer und effizienter bestimmen.

Datenschutzfunktionen und Ablauf freigegebener Links
Sobald das verlorene Gepäckstück gefunden wurde, wird die Standortfreigabe automatisch beendet, um die Privatsphäre der Kunden zu schützen. Darüber hinaus behalten Passagiere die Kontrolle, die Freigabe jederzeit zu beenden. Für Vergessliche ist der Freigabelink so programmiert, dass er nach sieben Tagen Inaktivität abläuft.
Erweiterung des digitalen Service von China Airlines
Diese Initiative stellt eine weitere Erweiterung des digitalen Angebots von China Airlines dar, das bereits Dienste wie die „China Airlines App“, automatisierte Check-in-Funktionen und die Ortungsfunktion „Xiaohua Companion“ umfasst. Durch die Integration der AirTag-Funktion für verlorenes Gepäck kann die Fluggesellschaft die Qualität ihrer digitalen Dienste und das Kundenerlebnis verbessern.
Weitere Einzelheiten finden Sie bei Neowin.
Schreibe einen Kommentar