Die 9 größten Spiele-Enttäuschungen des Jahres 2025 (bis jetzt)

Die 9 größten Spiele-Enttäuschungen des Jahres 2025 (bis jetzt)

Im Jahr 2025 können sich begeisterte Gamer auf eine Vielzahl von Indie- und AA-Titeln freuen. In den letzten Wochen wurden wir von atemberaubenden Enthüllungen kommender Spiele begeistert, was die Spannung noch weiter steigerte. Doch zur Jahresmitte ist Vorsicht geboten. Trotz der Vielzahl herausragender Titel konnten einige Veröffentlichungen die hohen Erwartungen ihrer Vorgänger und Werbematerialien leider nicht erfüllen.

Dieser Artikel dient Gamern als wertvolle Orientierungshilfe für ihren nächsten Kauf. Im Folgenden stellen wir einige bemerkenswerte Spieleveröffentlichungen aus dem Jahr 2025 vor, die ihr versprochenes Potenzial nicht erfüllt haben. Unsere Bewertung umfasst sowohl objektiv schlechte Spiele als auch solche, die zwar nicht völlig katastrophal waren, aber die Erwartungen der Fans nicht erfüllten. Wir schließen insbesondere Titel aus, die im Early Access erschienen sind, da diese oft unterschiedliche Erwartungen wecken.

9 RÜCKKAMPF

Ein Eigentor

Revanche-Torhüter verliert Ball

Ganz oben auf unserer Liste steht ein Titel, auf den ich als ehemaliger Rocket-League-Fan sehnsüchtig gewartet habe. Auf den ersten Blick versprach REMATCH eine Mischung aus traditioneller Fußballmechanik und der aufregenden Essenz des Fahrzeugsports. Diese Erwartungen wurden jedoch deutlich verfehlt.

Obwohl das Gameplay gelegentlich Spaß macht, weist es erhebliche Mängel auf, darunter unregelmäßiges Rubberbanding und bizarres Ballverhalten, insbesondere in Ranglistenspielen. Ungerechte Tore aufgrund unerwünschter Ballinteraktionen und übermächtiger Techniken schaffen ein Ungleichgewicht, das das Gesamterlebnis beeinträchtigt. Letztendlich fühlt sich dieser Titel eher wie ein halbfertiges Produkt an, das als kostenloses Early-Access-Spiel hätte veröffentlicht werden sollen.

8 Assassin’s Creed Shadows

Leben im Schatten seiner Vorgänger

Livebild von Assassin's Creed Shadows

Auch wenn ich mich auf Gegenreaktionen gefasst mache, muss ich Assassin’s Creed Shadows als einen der glanzloseren Titel des Jahres 2025 einstufen. Es verfügt zwar über solide Stealth-Mechaniken und beeindruckende Grafiken, schafft es jedoch nicht, über das Mittelmaß hinauszukommen.

Das Abenteuer ist voller konventioneller Open-World-Klischees, banaler Nebenquests und langweiliger Erkundungserlebnisse. Die Story wird zudem im Verlauf immer dümmer, unterbrochen von einer Nebenfigur, die der Reise kaum einen Mehrwert verleiht. Dieser Titel, der als potenzielle Renaissance für Ubisoft gilt, bietet letztlich mehr Glanz als Tiefe.

7 Croc: Legende der Gobbos

Die Legende war ein Mythos

Krokodilwelt 1

Als nostalgischer Croc-Fan übe ich gemischte Gefühle bei der Kritik an diesem Spiel. Das kürzlich erschienene Remake des beliebten Plattformspiels wird seinem Erbe nicht wirklich gerecht.

Trotz verbesserter Grafik wirkt das Gameplay veraltet, gefangen in einer vergangenen Ära der Panzersteuerung, die die Herausforderungen verringert. Die Level wirken übermäßig simpel, und veraltete Spielmechaniken, darunter nervige Minispiele und ein redundantes Gesundheitssystem, zeigen, wie schlecht dieses Spiel gealtert ist. Das Fehlen einer Trophäenunterstützung verstärkt die Enttäuschung zusätzlich.

6 Mandragora: Flüstern des Hexenbaums

Meh-Troidvania

Mandragora: Flüstern des Hexenbaumkampfs

Als Fan von Metroidvania-Spielen hatte ich große Erwartungen an Mandragora. Die beeindruckende Grafik und der umfangreiche Skill Tree zogen mich zunächst an und erinnerten an Spiele wie Path of Exile. Der Reiz ließ jedoch nach, als ich mich mit der Welt und dem Kampfsystem auseinandersetzte.

Das Gameplay ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber tendenziell zu simpel, was zu einem erheblichen Nachteil wird, da der Fokus weiterhin stark auf dem Kampf liegt. Uninspirierende Bosse und der Mangel an spannendem Plattform-Gameplay verstärken die Frustration leider nur noch. Letztendlich ist es ein passabler Titel, der aber nicht herausragt und damit zu den enttäuschendsten Spielen des Jahres zählt.

5 FBC Brandschutzstreifen

Dringender Bedarf an Inhalten

FBC Firebreak-Spielablauf

Der enttäuschende Titel FBC Firebreak ist erst in letzter Minute auf unserer Liste. Kritiker haben zahlreiche Mängel angemerkt, vor allem den Mangel an fesselnden Story-Elementen, insbesondere im Vergleich zu den herausragenden Features anderer Titel wie Control.

Das Spiel wirkt zudem sehr simpel und grindorientiert, was die Spieler nach abwechslungsreicheren Inhalten sehnt. Da die meisten einzigartigen Missionen in nur ein bis zwei Stunden spielbar sind, fehlt es schmerzlich an einem gewissen Mehrwert. Dies macht es zu einem weiteren Beispiel für ein Spiel, das sich terminologisch unfertig anfühlt, aber als vollständiges Produkt präsentiert wird.

4 Das Revier

Alle Einheiten, mit Vorsicht vorgehen

Die Schießerei im Revier

Die Rolle eines Gesetzeshüters in The Precinct mag zwar faszinierend erscheinen, doch dem Spiel fällt es schwer, eine fesselnde Geschichte zu erzählen. Zwar birgt das Konzept das Potenzial für eine bedeutende Geschichte über die Polizeiarbeit, doch die Umsetzung ist schmerzlich banal.

Das Spiel bietet sich wiederholende Missionen, einfallslose Schießereien und eine schwerfällige Fahrmechanik, die die beabsichtigte Wirkung der Geschichte schmälern. Spieler erleben flüchtige Momente der Spannung inmitten eines Meeres verpasster Gelegenheiten – ein klassisches Beispiel für ungenutztes Potenzial im Gaming.

3 Kapitän Blood

Ein verrottetes Relikt

Captain Blood-Spiel

Captain Blood hat mein Interesse aufgrund seiner faszinierenden Hintergrundgeschichte geweckt, die größtenteils während der PS2-Ära entwickelt und dann eingestellt wurde. Leider hat die Veröffentlichung gezeigt, warum es vielleicht nie das Licht der Welt erblickt hat.

Obwohl es versucht, Nostalgie für PS2-Abenteuer zu wecken, wirkt es eher wie eine armselige Imitation früher Klassiker wie God of War. Wiederholtes Gameplay, veraltete Grafik, zahlreiche Bugs und schlechtes Sounddesign machen diesen Titel zu einer enttäuschenden Zeitkapsel, die kaum positive Aspekte bietet.

2 Nintendo Switch 2-Willkommenstour

Willkommen in der Hölle

Nintendo Switch 2-Willkommenstour

Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour ist ein kurioser Fall. Obwohl die Inspiration möglicherweise vom beliebten Astro’s Playroom stammt, das die PS5-Technologie wunderbar präsentierte, bleibt dieser Versuch deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Das Spiel war als bahnbrechende Technologiedemonstration gedacht, entpuppt sich jedoch als langweilige Erfahrung, die die Spieler nicht fesselt. Zudem scheint es unmöglich, das Spiel ohne zusätzliche Switch 2-Features zu beenden, die mit erheblichen Kosten verbunden sind und es für ein breiteres Publikum weniger zugänglich machen. In einem Jahr, in dem Switch 2-Titel rar sind, sollte man dieses Spiel besser meiden.

1 Gedankenauge

Sicherlich kein GTA-Killer

MindsEye-Bild

Schließlich kommen wir zu Mindseye, einem Titel, von dem viele erwartet hatten, dass er ein kolossales Desaster werden würde. Die leidenschaftliche Rhetorik der Entwickler konnte die traurige Realität nicht verbergen – ein Spiel, das in der Gaming-Landschaft keinen Anklang findet.

Trotz der Marketingwarnungen wurde schnell klar, dass Mindseye an substanziellem Inhalt mangelt. Das Spiel wirkt oft langweilig, Performance-Probleme beeinträchtigen das Gameplay außerhalb der Zwischensequenzen, während die Story mittelmäßig bleibt. Die Spielmechanik wirkt veraltet und erinnert an Third-Person-Shooter vergangener Generationen, was es letztendlich zu einem der schlechtesten des Jahres 2025 macht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert