
Bethesda Game Studios ist bekannt für seine riesigen und immersiven Spielwelten und verkörpert die Philosophie „Größer ist besser“.Diese weitläufigen Umgebungen sind nicht nur detailreich, sondern auch voller vielseitiger Charaktere und gelegentlich auch witziger Bugs. Die tatsächliche Größe dieser Spielwelten kann jedoch von Titel zu Titel erheblich variieren. Spieler suchen oft den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Zeit, indem sie diese weitläufigen Universen erkunden.
In diesem Artikel bewerten wir die Größe der Open Worlds von Bethesdas First-Party-RPGs, gemessen in Quadratkilometern sichtbarer Fläche. Wichtig zu beachten: Einige Bereiche sind aufgrund unsichtbarer Wände gesperrt, was Ihre Erkundung beeinträchtigen kann. Diese Liste schließt Rennspiele aus und konzentriert sich ausschließlich auf den umfangreichen Rollenspielkatalog des Unternehmens.
Die genaue Kartengröße zu schätzen, kann aufgrund der Skalierung schwierig sein. Die unten angegebenen Zahlen basieren daher auf offiziellen Beschreibungen oder berechneten Messwerten eingefleischter Fans. Wenn Sie genauere Daten oder Quellen haben, teilen Sie diese gerne mit!
9 Fallout 4
10, 36 km²

Fallout 4 spielt in einer dystopischen Nachbildung von Boston und bietet den Spielern eine Kartenfläche von 10, 36 km² – die kleinste unter den jüngsten Bethesda-Spielen. Trotz seiner Größe bietet das Spiel über 27 Stunden Hauptstory-Inhalte, spannende Nebenquests und eine einzigartige Siedlungsbau-Mechanik.
8 The Elder Scrolls III: Morrowind
16 km²

Morrowind wird für seine Tiefe und Komplexität gelobt und bietet eine kompakte Karte von 16 km². Der Titel lebt von der Erkundung und bietet kaum Möglichkeiten zur Schnellreise. Das führt zu einem Spielerlebnis, das sich durch verschiedene Reisemöglichkeiten – von Booten bis hin zu Silt Striders – oft größer anfühlt als die tatsächliche Größe.
7 The Elder Scrolls V: Skyrim
37 km²

Skyrim ist zwar größer als seine Vorgänger, umfasst aber eine 37 km² große Landschaft, die sich durch beeindruckende Handwerkskunst auszeichnet. Spieler schlüpfen in die Rolle des Drachenbluts und begeben sich auf die Suche nach Alduin, einem Drachen, der den Untergang der Welt herbeiführen soll. Das Gameplay umfasst verschiedene Quests, Dungeon-Erkundungen und Aktivitäten, die vom Hausbau bis zur Auseinandersetzung mit Drachenpriestern reichen.
6 The Elder Scrolls IV: Oblivion
41 km²

Mit einer Kartenfläche von rund 41 km² ist Oblivion die größte handgefertigte Welt der aktuellen Elder Scrolls-Titel. Die Handlung dreht sich um einen gefangenen Charakter, der einen Kult namens Mythic Dawn davon abhalten soll, Chaos zu entfesseln. Das Spiel führt das Radiant-AI-System ein, das es NPCs ermöglicht, ihr tägliches Leben darzustellen und so das Eintauchen in die Welt zu verstärken.
5 Fallout 3
41, 4 km²

Fallout 3, Bethesdas erster Vorstoß in eine vollständig 3D-Welt, ist mit 41, 4 km² ähnlich groß wie Oblivion und spielt vor dem Hintergrund eines postapokalyptischen Washington D. C.Spieler begeben sich auf die Suche nach ihrem verschollenen Vater im Ödland der Hauptstadt und stehen vor moralischen Entscheidungen, die den Ausgang des Spiels beeinflussen. Zu Fuß ist das primäre Fortbewegungsmittel, was das Eintauchen ins Spiel verstärkt, aber die Reisezeit verlängert – trotz der Möglichkeit der Schnellreise.
4 Fallout 76
41, 99 km²

Fallout 76 markiert Bethesdas Einstieg in die Welt der Online-Multiplayer-Spiele und bietet eine 41, 99 km² große Karte – etwas größer als einige seiner Vorgänger. Das Spiel spielt 25 Jahre nach dem Atomkonflikt und ermöglicht es den Spielern, die Erde neu zu besiedeln. Nachfolgende Updates haben die Karte deutlich erweitert, neue Regionen eingeführt und das Gameplay verbessert.
3 The Elder Scrolls II: Daggerfall
161.600 km²

Daggerfall wird oft als eine der größten Spielwelten aller Zeiten bezeichnet. Dank seiner prozeduralen Generierung umfasst es rund 161.600 km² mit Tausenden von Dörfern, Städten und Dungeons. Die Spieler werden vom Kaiser beauftragt, das Geheimnis um König Lysandus‘ Geist zu lösen, und haben gleichzeitig die Möglichkeit, eine Vielzahl von Nebenquests und Gildenmitgliedschaften zu absolvieren, darunter auch die Erstellung von Zaubersprüchen.
2 Sternenfeld
2.589.988 km²

Als Bethesdas erstes Original-Franchise seit 25 Jahren besticht Starfield durch beeindruckende Ausmaße und umfasst ein Spielgebiet von rund 2, 6 Millionen km² innerhalb der Milchstraße. Spieler navigieren durch über 1.000 prozedural generierte Planeten und handgefertigte Schauplätze, darunter die weitläufige Stadt Neu-Atlantis – eine bedeutende Leistung im Gamedesign.
1 The Elder Scrolls: Arena
9.000.000 km²

Plattform |
PC |
---|---|
Herausgeber |
Bethesda Softworks |
Genre |
Rollenspiel |
Veröffentlichungsdatum |
März 1994 |
The Elder Scrolls: Arena eroberte die Gaming-Szene schlagartig und legte den Grundstein für die illustre Serie. Das fast 9 Millionen km² große Spiel lädt Spieler ein, in das weitläufige Land Tamriel einzutauchen und Verschwörungen zu bekämpfen, die den Kaiser bedrohen. Das Spiel ist voller Gegner, Gasthäuser und Dungeons und ermöglicht dank seiner prozeduralen Generierung nahezu grenzenlose Erkundung. Die Größe des Spiels entspricht damit der Gesamtfläche der USA, die rund 9, 147 Millionen km² umfasst.
Schreibe einen Kommentar