Die 8 besten Videospiele, mit denen Sie die Karte zerstören können

Die 8 besten Videospiele, mit denen Sie die Karte zerstören können

Viele Open-World-Spiele bieten zwar riesige Landschaften zum Erkunden, binden die Spieler jedoch oft in eine unnachgiebige Umgebung, in der der Boden unverändert bleibt, egal wie viel man damit interagiert. Dieser Kampf mit dem zerstörbaren Terrain kann zu Enttäuschungen führen, insbesondere bei Spielen, die Freiheit vermitteln sollen.

In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl von Videospielen vor, in denen Spieler ihre virtuellen Umgebungen Stück für Stück zerstören können. Der Schwerpunkt liegt hier auf Einzelspieler-Erlebnissen, die eine gezielte Zerstörung ermöglichen, im Gegensatz zu kompetitiven Multiplayer-Spielen wie The Finals oder Battlefield, bei denen die Umweltzerstörung lediglich ein Nebenaspekt ist.

8 Spore

Weite Welten erkunden

Spore Verschiedene Kreaturen

Spore verdient sich seinen Platz auf dieser Liste aufgrund seines einzigartigen Gameplays, insbesondere während der Weltraumphase, in der Spieler die Fähigkeit erlangen, ganze Planeten zu terraformieren. Mit einer aggressiveren Strategie können Sie den Planet Buster erwerben, ein Werkzeug, das die vollständige Zerstörung von Planeten in einer einzigen Aktion ermöglicht. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, nachdem Sie viel Zeit damit verbracht haben, sich auf denselben Planeten weiterzuentwickeln.

Zwar hätte das Spiel von differenzierteren Werkzeugen zur Umgebungsmanipulation profitieren können, doch der pure Spaß an der Zerstörung riesiger Himmelskörper kann nicht genug betont werden. Besonders für diejenigen, die es genießen, ganze Welten zu zerstören, fühlt sich diese Zerstörung weitaus wirkungsvoller an als in vielen anderen Titeln.

7 Abbau

Ihre Umgebung völlig zerstören

Schießereien im Teardown

Auf den ersten Blick mag Teardown wie ein klassisches Heist-Game aussehen, doch im Kern geht es um die komplette Zerstörung der Umgebung mithilfe zerstörbarer Voxel-Umgebungen. Das Spiel lebt von der Kreativität, die durch die dynamische Physik entsteht und es den Spielern ermöglicht, groß angelegte Zerstörungen zu orchestrieren, die oft durch eine lebendige Modding-Community unterstützt werden.

Spieler führen häufig kolossale Zerstörungen durch und stellen die Vernichtung manchmal über die Hauptziele des Spiels. Raubüberfälle gehören zwar zum Erlebnis, doch der Nervenkitzel, ganze Gebäude in Schutt und Asche zu legen, kann den eigentlichen Spielablauf überschatten.

6 Astroneer

Gestaltung fremder Umgebungen

Einen Außerirdischen in Astroneer streicheln

Astroneer bietet eine spannende Mischung aus Planetenerkundung und Umweltmodifikation. Im Gegensatz zu anderen Weltraumspielen können Sie die Planetenkruste nach Ressourcen abgraben oder komplexe unterirdische Basen errichten. Im detaillierten Mehrspielermodus können Freunde gemeinsam die Umgebung umgestalten.

Die Spielmechanik fördert eine durchdachte, wenn auch schrittweise Zerstörung. Spieler müssen sich anstrengen, werden aber mit einem umfangreichen Sandbox-Erlebnis belohnt, das zum Experimentieren und für Kreativität einlädt. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg, doch die Freude am Gestalten einer eigenen Version des Planeten bleibt ein großer Anreiz.

5 Deep Rock Galactic

Bergbau und Chaos

Deep Rock Galactic Mission

Deep Rock Galactic bietet eine einzigartige Mischung aus kooperativem Gameplay und zerstörbaren Umgebungen. In diesem Multiplayer-Erlebnis schlüpfen die Spieler in die Rolle von Zwergenbergleuten, die außerirdische Bedrohungen bekämpfen und gleichzeitig ihre Umgebung ausgraben. Das Spiel besticht dadurch, dass sich die Spieler neben dem Kampf auch auf die Zerstörung der Umwelt konzentrieren können.

Während der Kampf entscheidend ist, sorgt der Nervenkitzel, das Gelände während der Missionen systematisch zu zerstören, für zusätzliche Spannung. In diesem Spiel können die Spieler das Ausmaß der Zerstörung bestimmen und so ein fesselndes Erlebnis für alle schaffen, die Chaos als Teil ihrer Gaming-Abenteuer genießen.

4 Hexe

Pixelgenaue Zerstörung

Der Zauber des Zauberers löst in Noita einen Erdrutsch in der Pixelphysik aus.

Veröffentlichungsdatum

15. Oktober 2020

Entwickler

Null Spiele

Plattformen

PC

Noita ist einzigartig, da jeder Pixel als individuelles Physikobjekt fungiert, was zu abwechslungsreichen und spannenden Interaktionen mit der Umgebung führt. Spieler steuern Zauberstäbe, die zerstörerische Effekte erzeugen, und werden ermutigt, mit Kombinationen zu experimentieren, die zu explosiven Ergebnissen führen können.

Dieses Roguelike kombiniert immersive Erkundung mit physikbasierter Zerstörung und ermöglicht so ausgedehnte Spielsitzungen, in denen die Welt ständig der Gefahr ausgesetzt ist, auf den Kopf gestellt zu werden. Spieler müssen ihre Zerstörungskraft mit der allgegenwärtigen Gefahr spielentscheidender Feinde in Einklang bringen.

3 Minecraft

Die ultimative Sandbox

Bild von Minecraft, in dem Steve zu einer großen Klippe hinaufblickt.

Minecraft gilt als der Begründer des Sandbox-Genres und ermöglicht es den Spielern, eine riesige Welt aus Blöcken ohne nennenswerte Einschränkungen zu manipulieren. Zwar können die Spieler nicht die gesamte Spielwelt zerstören, doch die schiere Menge an Blöcken, die sie auseinandernehmen können, bietet ihnen grenzenlose Möglichkeiten.

Mit kreativen Strategien wie massiven TNT-Explosionen oder automatisierten Bergbauanlagen können Spieler die Landschaft radikal verändern. Diese Freiheit verkörpert das Herzstück von Minecraft und fördert wiederkehrendes Engagement und Kreativität in seiner lebendigen Welt.

2 Terraria

Ein zerstörungsgetriebenes Abenteuer

Die meistverkauften Indie-Spiele aller Zeiten Terraria

Terraria schafft eine bemerkenswerte Balance zwischen Sandbox-Mechanik und RPG-Elementen und verbessert das Gameplay durch eine große Auswahl an Waffen, mit denen sich die Umgebung schnell zerstören lässt. Spieler können umfangreiche Zerstörungen durchführen und mit Sprengstoff riesige Flächen effektiv räumen.

Zwar gibt es keine besonderen Anreize für die totale Umweltvernichtung, doch die Fähigkeit, die Welt nach Belieben zu verändern, vermittelt ein einzigartiges Gefühl der Handlungsfähigkeit. Die Befriedigung, die aus der Veränderung der Landschaft entsteht, ist ein entscheidendes Merkmal, und die Spieler können ihre Geschichte frei durch Zerstörung gestalten.

1 Donkey Kong Bananza

Die Freude der Vernichtung

Screenshot eines der Bosskämpfe von Donkey Kong Bananza gegen Grumpy Kong.

Das seit kurzem fesselnde Donkey Kong Bananza lädt Spieler dazu ein, die Welt zu zerstören und belohnt sie für gründliche Zerstörungen. Die Freude, die Umwelt mithilfe mächtiger Mechaniken zu zerstören, ist immer wieder ein Genuss.

Das Freischalten von Fähigkeiten wie der Elefanten-Bananza steigert Ihre Zerstörungskraft noch weiter und sorgt für unvergessliche Momente puren Chaos. Ob aus Spielzielen oder purer Boshaftigkeit – das Spiel ermöglicht erhebliche Veränderungen der Umgebung und sorgt so von Anfang bis Ende für ein fesselndes Erlebnis.

Insgesamt ist Donkey Kong Bananza ein hervorragendes Beispiel für die Schnittstelle zwischen fesselndem Gameplay und der aufregenden Freiheit, Zerstörung zu betreiben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert