Die 8 besten Spiele, die jeder True-Crime-Fan spielen sollte

Die 8 besten Spiele, die jeder True-Crime-Fan spielen sollte

Im Laufe der Geschichte und über alle Kulturen hinweg ist eines klar: Kriminalthriller fesseln das Publikum. Der Reiz realer Kriminalgeschichten mit ihrer Intensität und ihrem chaotischen Charakter nährt die unstillbare Neugier auf wahre Verbrechen. Dieses Genre lebt von der Realität begangener Verbrechen und bietet eine faszinierende Flucht in die Fiktion oder Sachliteratur, die den Zuschauer von den Ängsten distanziert, die mit realer Gefahr verbunden sind.

Videospiele, die typischerweise auf die Handlungsfreiheit des Spielers ausgerichtet sind, verzichten oft auf Sachbücher, da sie auf einem vorgegebenen Handlungsbogen basieren. Wenn Ihre Leidenschaft für wahre Verbrechen jedoch eher auf Ermittlungen und die Aufklärung komplexer Fälle ausgerichtet ist, gibt es zahlreiche Spiele, die die Essenz spannender Krimierlebnisse verkörpern. Nachfolgend finden Sie einige Top-Titel, die perfekt für Fans des Krimi-Genres sind.

8. Der Schwarze

So nah an echter Polizeiarbeit wie es nur geht

Cole befragt einen Zeugen in LA Noire

Für Spieler, die einen realistischen Einblick in polizeiliche Ermittlungen suchen, ist LA Noire ein Meilenstein des Genres. Zwar bietet es nicht die modernsten Techniken der modernen Kriminalaufklärung, doch die Nutzung von Zeugenaussagen und Beweisen verleiht dem Detektiverlebnis Authentizität.

Das herausragende Merkmal von LA Noire ist der innovative Einsatz von schauspielerischen Gesichtern, die es den Charakteren ermöglichen, während der Verhöre Emotionen und Geschichten auszudrücken. Das Beobachten dieser subtilen Hinweise ist bei der Ermittlung unerlässlich. Obwohl ich persönlich die übergreifende Erzählung als unzureichend empfand, zeichnen die einzelnen Fälle plausible Verbrechen und Motive nach und vermitteln einen unverfälschten Einblick in die Komplexität der Polizeiarbeit.

7. Der Fall des goldenen Idols

Eine Erzählung zusammensetzen

Hinzufügen von Wörtern zur Schriftrolle im Fall des goldenen Idols

Wer als Kind gerne Clue gespielt hat, wird „Der Fall des Goldenen Idols“ kennen. In diesem Spiel steht der Eliminierungsprozess im Vordergrund, bei dem die Spieler wichtige Elemente eines Tatorts, darunter Verdächtige und Motive, zusammensetzen.

Der Kern des Spiels besteht darin, Momentaufnahmen von verschiedenen Tatorten zu analysieren. Spieler sammeln Namen, Motive und kritische Handlungen und ordnen diese dann zu zusammenhängenden Erzählungen zusammen – ähnlich einer kreativen Mad-Libs-Übung. Die Lösung jedes Falles schärft nicht nur die Deduktionsfähigkeiten, sondern dient auch als spannende Schreibübung für angehende Geschichtenerzähler.

6. Rückkehr der Obra Dinn

Kein größeres Mysterium als Versicherungsbetrug

Männer stehen über einer Leiche in Return of the Obra Dinn

Die Detektivarbeit von Versicherungsagenten kann überraschend sein, und in Return of the Obra Dinn steht die Suche nach der Wahrheit über ein vermisstes Schiff im Mittelpunkt. Da aufgrund der fehlenden Besatzung keine Interviewmöglichkeiten bestehen, nutzen die Spieler eine einzigartige Uhr, um Todesmomente während der Reise zu visualisieren.

Die Navigation im Spiel kann zwar eine Herausforderung sein, doch hängt der Erfolg einer Ermittlung eher von der aufmerksamen Beobachtung der Umgebungshinweise als von offensichtlichen Anweisungen ab. Dies erfordert kreatives Denken und die sorgfältige Erfassung von Informationen, die über oberflächliche Details hinausgehen.

5. Schatten des Zweifels

Gehen Sie das Verbrechen aus jedem Blickwinkel an

Ein Mann im Trenchcoat im Regen in Shadows of Doubt

Das Wesentliche der Detektivarbeit ist die Einhaltung prozeduraler Normen. Shadows of Doubt glänzt jedoch durch sein offenes Rätsel, das zu unkonventionellen Ansätzen bei der Verbrechensaufklärung einlädt. Dieses prozedural generierte Spiel präsentiert jedes Mal neue Szenarien mit einzigartigen Morden, Verdächtigen und Motiven und hält die Spieler auf Trab.

Wie bei echten Ermittlungen sind Hinweise nicht leicht zugänglich; Zeit ist ein entscheidender Faktor, und Verdächtige könnten versuchen, Sie in die Irre zu führen. Erfolg in diesem Spiel erfordert Flexibilität und führt dazu, dass Spieler unkonventionelle Strategien anwenden, ähnlich denen eines Detektivs, der sich durch die unvorhersehbaren Straßen navigiert.

4. Duck Detective: Die geheime Salami

Quack Der Fall

Laura in Duck Detective untersuchen

Nicht jeder Krimi muss sich um hohe Einsätze drehen; „Duck Detective: The Secret Salami“ zeigt eindrucksvoll, wie fesselnd selbst kleinere Rätsel sein können. Im Spiel geht es eher um die Aufklärung eines Mittagessendiebstahls als um einen Mord und bietet eine heitere und dennoch fesselnde Interpretation der Detektivarbeit.

Die lebendige Spielumgebung regt dazu an, die Umgebung genau zu untersuchen und mit den Charakteren zu interagieren, um durch deduktives Denken wertvolle Hinweise zu finden. Besonders hervorzuheben ist die leichte Zugänglichkeit des Spiels. Es bietet Hinweise für Spieler, die weniger Erfahrung mit Detektivspielen haben, ermöglicht aber dennoch einfache Lösungen.

3. Phoenix Wright: Ace Attorney

Wir sehen uns vor Gericht

Marshall sagt in Phoenix Wright: Ace Attorney aus

Phoenix Wright ist normalerweise eher mit der Verteidigung seiner Mandanten als mit der Aufklärung von Verbrechen beauftragt, doch er geht jeden Fall mit der Entschlossenheit an, den wahren Täter hinter den Kulissen zu entlarven. Dieser Visual Novel lädt Spieler ein, sich intensiv mit der Dynamik im Gerichtssaal auseinanderzusetzen und gleichzeitig die Nuancen der Justiz zu verstehen.

Obwohl Ace Attorney von den traditionellen Praktiken der Beweiserhebung abweicht, zeichnet es sich dadurch aus, dass es den Spielern beibringt, Zeugenaussagen aufmerksam zu beobachten und Unstimmigkeiten in Zeugenaussagen zu erkennen. So entsteht ein fesselndes Gerichtserlebnis, bei dem Aufmerksamkeit und Strategie eine entscheidende Rolle spielen.

2. Die vergessene Stadt

Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, lauf

Im Gespräch mit Desius in der Vergessenen Stadt

In „Die vergessene Stadt“ geraten die Spieler in eine Zeitschleife und können so verschiedene Ermittlungswege erkunden, ohne dauerhafte Konsequenzen befürchten zu müssen. Diese einzigartige Spielmechanik lädt zur Kreativität ein, denn sie müssen mit den Bürgern einer längst verlorenen römischen Stadt interagieren, um die Ursprünge der Verbrechen und die Ursache der Zeitschleife aufzudecken.

Schnelles Denken ist unerlässlich, da die Spieler proaktiv den Frieden unter den Bewohnern wahren müssen, um Verbrechen zu verhindern. Dieses Spielerlebnis vereint Elemente der Detektivarbeit und des Bürgerengagements und macht es zu einem strategischen Unterfangen der Verbrechensaufklärung mit erzählerischer Tiefe.

1. Sherlock Holmes: Verbrechen und Strafen

Elementar, mein lieber Watson

Sherlock weist auf einen Verdächtigen in Sherlock Holmes: Verbrechen und Strafen hin

Sherlock Holmes, ein fiktiver Detektiv, dient als Maßstab für Kriminalgeschichten. In Sherlock Holmes: Crimes & Punishments schlüpfen die Spieler in Holmes‘ Rolle und vertiefen sich in eine Vielzahl fesselnder Fälle. Das Gameplay integriert nahtlos Ermittlungen, einschließlich der Untersuchung von Tatorten und der Befragung von Zeugen, sodass die Spieler durch deduktives Denken Rätsel lösen können.

Jeder Fall bietet eine eindeutige Antwort, doch falsche Interpretationen können dazu führen, dass der Täter der Justiz entkommt. Spieler können wählen, ob sie Täter freilassen oder sie der Justiz ausliefern – eine erzählerische Wendung, die die komplexe Beziehung zwischen Holmes und dem Rechtssystem verdeutlicht.

Das Spiel bietet eine zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit moralischen Entscheidungen und deren Konsequenzen in einem reichhaltigen historischen Kontext. Mit all diesen Elementen ist es eine echte Herausforderung für Krimi-Fans.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert