
Sekten sind im wirklichen Leben ein ernstes Problem. Es handelt sich um komplexe und oft gefährliche Organisationen, die menschliche Schwächen für ihren persönlichen Vorteil ausnutzen, häufig in Form finanzieller Bereicherung. Begegnungen mit solchen Gruppen können starke Ängste und Befürchtungen auslösen, weshalb viele Menschen, mich eingeschlossen, dankbar sind, keine persönlichen Erfahrungen mit Sekten gemacht zu haben.
Videospiele bieten jedoch eine einzigartige Plattform, um diese Ängste in einer sicheren und spannenden Umgebung zu erkunden und zu konfrontieren. Sie ermöglichen es den Spielern, die beunruhigenden Aspekte des Sektenverhaltens aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, von heiterer Satire bis hin zu erschreckenden Darstellungen. Egal, ob Sie die Feinheiten einer Sekte managen oder einfach nur eine wichtige Rolle spielen – Videospiele können Ihre Neugier auf Sekten stillen, ohne die Gefahr des realen Lebens.
Diese Diskussion umfasst Spiele, bei denen die Kultivierung im Mittelpunkt des Spielgeschehens steht, sowie solche, bei denen Spieler die Möglichkeit haben, kultähnliche Strukturen durch ihre Entscheidungen zu beeinflussen. Für unsere Zwecke definieren wir einen „Kult“ als jede Organisation, die unter der Kontrolle einer einzelnen, dominanten Person oder Gruppe – ob menschlich oder nicht – operiert.
Achtung: Spoiler für die folgenden Titel.
8 Steuerung
Ein Kult, der die Welt schützt, ist immer noch ein Kult

Im Spiel Control treten die Spieler in Kontakt mit dem Federal Bureau of Control (FBC), einer Regierungsbehörde, die die Menschheit vor paranormalen Bedrohungen schützen soll. Trotz seiner scheinbar edlen Mission agiert das FBC kultähnlich, da seine Anhänger dem Willen des rätselhaften Gremiums – einer Versammlung riesiger, wurmartiger Wesen, die aus der Astralebene kommunizieren – bedingungslos gehorchen. Die Protagonistin Jesse übernimmt unerwartet den Titel der Direktorin und etabliert damit ihre Autorität unter den Mitarbeitern des FBC, obwohl sie zuvor nicht in die Organisation involviert war.
Auch wenn die Mitglieder der FBC den Vorstand nicht buchstäblich verehren, führt ihre bedingungslose Befolgung seiner Anweisungen zu einer beängstigenden Dynamik, bei der die absolute Macht des Vorstands die Realität selbst zu zerstören droht, sollte er sich dazu entschließen.
7 Fallout: New Vegas
Caesar und der Marskult

In der trostlosen Welt von Fallout: New Vegas treffen Spieler auf Caesars Legion, eine Fraktion mit kultähnlicher Struktur und beträchtlichem Einfluss. Die Legion bekennt sich zum „Kult des Mars“ und verehrt den römischen Kriegsgott, der die Erde ihrer Ansicht nach mit nuklearem Feuer gereinigt hat. Caesar, der sich selbst als „Sohn des Mars“ darstellt, beharrt auf seiner göttlichen Mission, das Ödland zu beherrschen und seinen Bewohnern unnachgiebige Disziplin aufzuerlegen. Spieler können dieser Legion beitreten und eine Machtposition in ihren Reihen erlangen, insbesondere wenn ihre Anführer schwächer werden, was ihnen möglicherweise ermöglicht, die Herrschaft der Legion zu beeinflussen.
6 Das wandernde Dorf
Onbu fordert Opfer

In The Wandering Village verwalten die Spieler eine Gesellschaft, die auf dem Rücken der kolossalen Kreatur Onbu lebt. Ziel ist ein friedliches Zusammenleben mit diesem gigantischen Wesen. Der Mangel an direkter Kommunikation kann jedoch zu Fehlinterpretationen durch die Dorfbewohner führen. Opfergaben an Onbu mögen zunächst als Notmaßnahme gelten, doch sobald sie zur Routine werden, entwickeln sie sich zu einer kultartigen Verehrung der Kreatur. Die Bürger fordern regelmäßige Tribute, was zu beunruhigenden Praktiken eskalieren kann, wenn nicht wissenschaftliche Interventionen Onbus Sterblichkeit offenbaren.
5 Feuerring
Liebe diese rasende Flamme

Elden Ring umfasst mehrere Fraktionen, von denen viele Kultmerkmale aufweisen, aber die Chaosanhänger stechen hervor. Sie verehren die Drei Finger und die verheerende Macht der Rasenden Flamme, die verspricht, alle Unterschiede und alles Leid durch Vernichtung zu beseitigen. Spieler können die Rolle des Herrn der Rasenden Flamme übernehmen, indem sie sich dieser chaotischen Kraft anschließen und so ein kataklysmisches Ereignis auslösen, das der Vision des Kults entspricht.
4 Die Hundertlinie -Last Defense Academy-
Böser Oberherr oder lebendes Idol

In The Hundred Line navigieren die Spieler durch unzählige Handlungsstränge mit unterschiedlichen Enden, darunter ein besonders beunruhigender Handlungsstrang namens „Takumis Kult“.Darin erhält der Protagonist Takumi versehentlich eine Droge, die seine Pheromone verstärkt, woraufhin seine Klassenkameraden einen Kult um ihn gründen. Obwohl Takumi sich zunächst gegen die kultartige Verehrung wehrt, könnte er schließlich eine Führungsrolle annehmen und damit den Weg für diktatorische Ambitionen ebnen. Alternativ führt der Versuch, die Situation umzukehren, zu noch düstereren Ergebnissen und gerät in einen Zustand, der ihn zu einem gelähmten Idol macht, das von seinen Anhängern angebetet wird.
3 Schatz, ich bin einer Sekte beigetreten
Kult, Betrug, der gleiche Unterschied

Plattformen | PC |
---|---|
Entwickler | Sole Survivor-Spiele |
Veröffentlichungsdatum | 3. November 2022 |
Im Spiel „Honey, I Joined A Cult“ gründen die Spieler parallel zu einem betrügerischen Unternehmen eine Sekte. Ziel ist es, Anhänger zu gewinnen, für deren Bedürfnisse zu sorgen und sie schließlich durch fragwürdige Praktiken dazu zu bringen, Gewinne zu erzielen. Spieler können den Einfluss ihrer Sekte ausbauen und gleichzeitig den Glauben der Anhänger an eine allmächtige Gottheit ausnutzen. Das Gameplay ist eine satirische Auseinandersetzung mit Ausbeutung und Ehrgeiz.
2 Kultistensimulator
Ein Kartenkult

Cultist Simulator präsentiert einen einfachen und doch komplexen Ansatz zur Kultdynamik im Roguelike-Kartenspielformat. Spieler gründen einen Kult mit klaren Absichten, die sich um kosmische Schrecken und den Wunsch nach Macht oder Unsterblichkeit drehen. Das Spiel betont die Notwendigkeit, Anhänger für Unterstützung und Unterhalt zu rekrutieren und sich gleichzeitig mit rivalisierenden Kulten und Regierungsjägern auseinanderzusetzen, die Ihre Pläne durchkreuzen wollen. Die komplexe Spielmechanik veranschaulicht, wie ein Kult mit persönlichem Ehrgeiz und der Suche nach überirdischem Wissen verwoben sein kann.
1 Kult des Lammes
Der süßeste Kult, den Sie je gesehen haben

Cult of the Lamb verbindet gekonnt Niedlichkeit mit makabren Elementen, indem es den Spieler in die Rolle eines Opferlamms versetzt, das einen neuen Kult unter einer dämonischen Gottheit gründen soll. Ausgestattet mit übernatürlichen Fähigkeiten zieht man nicht nur Anhänger an, sondern beteiligt sich auch an traditionellen Kultpraktiken wie rituellen Opfern. Das Gameplay changiert zwischen Skurrilität und Finsternis und gipfelt in der Entscheidung, am Ende des Spiels die absolute Macht über den Kult zu übernehmen, indem man seine Gottheit entthront.
Schreibe einen Kommentar