
Als führender Player in der Spielebranche richtet Microsoft seine Bemühungen vor allem an westliche Spieleentwickler und gestaltet seine Konsolen und Dienste wie Game Pass mit Fokus auf diese Zielgruppe. Dies führt zu einer größeren Verbreitung von Spielen und Genres, die bei westlichen Spielern Anklang finden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Microsoft auch den Wert globaler Beiträge, einschließlich derer renommierter japanischer Entwickler, anerkennt. Auch wenn die Auswahl an japanischen Rollenspielen (JRPGs) im Game Pass möglicherweise nicht so umfangreich ist wie auf anderen Plattformen, gibt es dennoch bemerkenswerte Titel zu entdecken.
Game Pass würde sein Potenzial nicht ausschöpfen, wenn es nicht ein breites Spektrum an Spielgenres abdecken würde. Mit ein wenig Recherche können Spieler daher fantastische JRPGs entdecken, um ihrer Nostalgie und Leidenschaft für dieses beliebte Genre nachzugehen.
Dieser Artikel stellt eine Reihe von JRPGs vor, die im Game Pass verfügbar sind. Dabei werden sowohl in Japan entwickelte als auch solche aus anderen Regionen vorgestellt. Schließlich muss ein Spiel nicht aus Japan stammen, um die Essenz eines JRPGs zu verkörpern. Nachfolgend finden Sie unsere Top-Empfehlungen.
Hinweis: Diese Liste wurde im Mai 2025 zusammengestellt und kann sich im Laufe der Zeit ändern.
8 Persona 3 Reload
Ein moderner Klassiker mit einem frischen Anstrich

Unter den aktuellen Giganten der JRPG-Szene sind nur wenige Franchises so herausragend wie Persona, bekannt für seine tiefgründige Erzählweise und sein fesselndes Gameplay. Obwohl im Game Pass zuvor Persona 5 Royal vorgestellt wurde, das inzwischen entfernt wurde, können sich Gamer noch auf einen weiteren hervorragenden Titel freuen: Persona 3 Reload.
Diese komplett überarbeitete Ausgabe des PS2-Klassikers aus dem Jahr 2006 erzählt die Geschichte von Highschool-Schülern, die sich um Mitternacht in die geheimnisvolle Dunkle Stunde wagen. Bewaffnet mit Personas stellen sie sich rätselhaften Schatten und lüften die Geheimnisse um einen riesigen Turm, der scheinbar jede Nacht aus ihrer Schule auftaucht.
Persona 3 Reload greift nicht nur die ursprüngliche Erzählung auf, sondern enthält auch zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität, neue Mechaniken sowie optisch verbesserte Charaktermodelle und Musik, während gleichzeitig der typische Stil der Serie und der dynamische, rhythmische rundenbasierte Kampf beibehalten werden.
7 Chiaroscuro: Expedition 33
Aggressiv französisch, absolut brillant

Es ist wichtig zu erkennen, dass der Ursprung eines JRPGs nicht unbedingt in Japan liegen muss; es kommt auf die richtige Kombination aus Setting und Spielmechanik an. Nehmen wir zum Beispiel Clair Obscur: Expedition 33, das aus Frankreich stammt und dennoch den typischen JRPG-Geist verkörpert.
Das Spiel spielt im bezaubernden Reich von Lumière, wo eine riesige Malerin Zahlen malt, die Menschen dieses Alters verschwinden lassen. Es verfolgt die Bemühungen der Expedition 33, dieser anhaltenden Tragödie entgegenzutreten. Die Umgebungen in Clair Obscur sind künstlerisch atemberaubend und bieten einzigartige Regionen von ausgedehnten Blumenfeldern bis hin zu riesigen, ausgetrockneten Seebetten.
Der rundenbasierte Kampf ist fesselnd und erfordert präzises Timing beim Ausweichen und Parieren. Dadurch entsteht ein rasantes Kampferlebnis, das die Spieler auf Trab hält.
6 Meer der Sterne
Ein bisschen von allem

Viele Indie-Entwickler haben sich von den JRPGs ihrer Jugend inspirieren lassen und so faszinierende Hybridtitel entwickelt, die Spielstile und Designprinzipien miteinander verbinden. Ein Paradebeispiel ist Sea of Stars.
In diesem Abenteuer machen sich zwei magische Ritter auf, um einen alten Alchemisten und seine grotesken Schergen zu vereiteln. Zusammen mit einem Freund aus Kindertagen begeben sie sich auf eine Reise, die an klassische Geschichten wie Chrono Trigger erinnert.
Sea of Stars integriert ein von Chrono Trigger inspiriertes Kampfsystem mit Semi-Echtzeitmechanik, bei dem die Spieler genau auf die Positionierung ihrer Charaktere achten müssen und gleichzeitig zeitbasierte Eingaben zur Verbesserung von Angriffen und Ausweichmanövern integrieren.
5 Prüfungen des Mana
Ein Knaller aus der Vergangenheit

Die Mana-Reihe, die als Spin-off von Final Fantasy begann, hat sich mit ihren Klassikern eine treue Anhängerschaft erspielt. Das dritte Spiel, Trials of Mana, war zuvor nur in Japan erhältlich, erlebte aber mit einem vollständigen 3D-Remake und einer internationalen Veröffentlichung über Game Pass ein Comeback.
Spieler können einen Protagonisten und zwei Begleiter auswählen und deren Geschichten nach und nach aufdecken, während sie verschiedene Landschaften durchqueren. Dieses Remake besticht durch atemberaubende 3D-Grafiken, die den beliebten Charakter-Sprites neues Leben einhauchen.
Der Kampf nutzt ein Echtzeitsystem, das sich um leichte und schwere Angriffe dreht und eine einfache Klassenanpassung ermöglicht, um eine bevorzugte Gruppenkonfiguration zu entwickeln.
4 Octopath Traveller 2
Acht Geschichten, alles Knaller

Der bahnbrechende „HD-2D“-Stil von Square Enix, der traditionelle 2D-Sprites mit komplexen 3D-Umgebungen kombiniert, zeigt sein Potenzial auf brillante Weise in der Octopath Traveler- Serie.
Octopath Traveler 2 bietet acht verschiedene Protagonisten, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten und Hintergründen aus verschiedenen Regionen. Spieler können mit einem Helden beginnen und nach und nach weitere rekrutieren und sich auf abwechslungsreiche Quests begeben, die sich über mehrere Orte erstrecken.
Die rundenbasierte Kampfmechanik konzentriert sich auf strategisches Timing und Fähigkeitsmanagement und ermöglicht es den Spielern, ihre Kampfeffektivität zu maximieren, indem sie Fähigkeiten kombinieren und verschiedene Klassen verwenden, um die ideale Gruppenaufstellung zu erstellen.
3 Ni No Kuni 2: Revenant Kingdom
Ich war ein Teenager-Präsident

JRPGs sind bekannt für ihre Fähigkeit, fantastische Geschichten zu erzählen, selbst solche, die jeglicher Logik trotzen. Nehmen wir zum Beispiel Ni No Kuni 2, das damit beginnt, dass ein US-Präsident einem Raketenangriff ausgesetzt ist, bevor er als Teenager wie durch Zauberhand in eine skurrile Welt versetzt wird.
Das Spiel begleitet Roland, den wiedergeborenen Präsidenten, und Prinz Evan bei ihrem Versuch, ihr Königreich zurückzuerobern und die Welt zu vereinen. Die Kämpfe finden in verschiedenen Arenen statt, in denen du kämpfen oder Kreaturen zu Hilfe rufen kannst.
Über den Kampf hinaus werden die Spieler in die Verwaltung des Königreichs eintauchen, sich um die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung kümmern und Handelsrouten einrichten.
2 Kassettenbestien
Pokémon Fusion, im Grunde

Während das Pokémon-Franchise weiterhin floriert, vergisst man leicht seine Wurzeln in der JRPG-Mechanik. Während Pokémon-Titel im Game Pass auffällig fehlen, haben Indie-Entwickler ihre eigenen Versionen von Kreaturen-Sammelspielen entwickelt, wie beispielsweise Cassette Beasts.
Die Spieler werden auf eine geheimnisvolle Insel voller seltsamer Kreaturen und Schiffbrüchiger entführt. Mithilfe eines Kassettendecks können sie mit diesen Kreaturen verschmelzen und so deren Eigenschaften und Fähigkeiten annehmen, während sie die Geheimnisse der Insel lüften.
Ähnlich wie Pokémon verfügt Cassette Beasts über ein Typisierungssystem, das Vorteile und Herausforderungen im Kampf vorgibt und so spannende Kämpfe ermöglicht, die Strategie und Kreativität fördern.
1 Eiyuden-Chronik: Hundert Helden
Das sind eine ganze Menge Helden

Während viele angesehene JRPG-Franchises mit der Zeit an Bedeutung verloren haben, leben einige ihrer Traditionen in neuer Form weiter.Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes ist eine Hommage an die klassische Suikoden-Reihe und entführt die Spieler in eine lebendige Fantasy-Welt voller unterschiedlicher Völker und Kulturen.
In diesem Crowdfunding-Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Nowa, einer Protagonistin, die eine außergewöhnliche Armee von über 100 Helden zusammenstellen muss, um ein vordringendes Imperium des Bösen zu bekämpfen. Dabei erkunden sie die Welt, um Verbündete zu rekrutieren, und kämpfen gleichzeitig in strategischen Kämpfen, bei denen die Spieler ihre Gruppenzusammensetzung mit Bedacht wählen müssen.
Die Interaktionen zwischen den verschiedenen Charakteren wirken sich auf die Spieldynamik aus, da einige über einzigartige Fähigkeiten verfügen, die zu verheerenden Teamangriffen gegen Gegner führen können.
Schreibe einen Kommentar