
Cyberpunk 2077 hat sich mit einer außergewöhnlichen Transformation von einem notorisch fehlerhaften Start zu einem der anspruchsvollsten Rollenspiele (RPGs), die heute, fünf Jahre nach dem Start, erhältlich sind, in die Spielegeschichte eingeschrieben.
Das komplexe Netz aus miteinander verbundenen Quests und fesselnden Erzählungen lässt die Spieler in eine Welt eintauchen, die sich deutlich einzigartiger anfühlt als herkömmliche Open-World-Spiele. Im Mittelpunkt der fesselnden Handlung stehen V und Johnny Silverhand, die die Herausforderungen der Zerschlagung eines korrupten Konzerns meistern und gleichzeitig mit der existenziellen Bedrohung durch einen Chip in Vs Gehirn konfrontiert werden. Die Tiefe der Handlung fesselt die Spieler von Anfang bis Ende.
Wenn Sie ein Fan der düsteren, rauen Atmosphäre von Cyberpunk 2077 sind, wird es Sie freuen zu hören, dass mehrere Spiele dieses epische Gefühl teilen und viele über den PS Plus-Dienst verfügbar sind.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Titeln, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im Abonnement „PS Plus Extra“ enthalten sind.
8 Der Aufstieg
Cyberpunk-Chaos aus der Vogelperspektive

The Ascent entführt Spieler in ein lebendiges Cyberpunk-Universum, in dem sie die Rolle eines Arbeiters übernehmen, der versucht, seinen Bezirk vor dem Untergang zu retten. In diesem fesselnden Top-Down-Shooter besteht ihre Mission darin, die Wahrheit inmitten des Chaos aufzudecken – entweder allein oder mit bis zu drei Freunden.
Das Spiel lebt von seiner fesselnden Kampfmechanik, die es den Spielern ermöglicht, mit einer Vielzahl von Waffen, Granaten und Fähigkeiten zu experimentieren. Die Zusammenarbeit mit Freunden steigert das Erlebnis und verwandelt das Gameplay in ein kooperatives Abenteuer, das auf Kameradschaft ausgelegt ist.
7 Der Technomancer
Ein Indie-Sci-Fi-Vergnügen

In The Technomancer tauchen Sie in eine Dualität der Existenz ein, die von einer bezaubernden Mischung aus Science-Fiction und Action geprägt ist. Obwohl das Spiel Ähnlichkeiten mit The Witcher 3 aufweist, bietet es ein einzigartiges Erzählerlebnis, da Sie als Zachariah Mancer spielen, einem Charakter, der im Kampf elektrische Kräfte kreativ einsetzen kann.
Die Reise ermöglicht die Erkundung abwechslungsreicher Landschaften voller eigenartiger und unvergesslicher Charaktere, die dem Spiel einen ganz besonderen Charme verleihen. Die Kampfbegegnungen erinnern an bekannte Rollenspielelemente und ermöglichen verschiedene Angriffsstile. Das Ergebnis ist ein spannendes Gameplay, abgerundet durch eine skurrile Interpretation von Sci-Fi-Elementen.
6 Detroit: Mensch werden
Der Aufstieg der KI

Detroit: Become Human zeichnet sich eher durch ein interaktives Erzählerlebnis denn durch ein traditionelles Rollenspiel aus, weist jedoch hinsichtlich des Aufbaus der Welt und der Tiefe der Geschichte thematische Parallelen zu Cyberpunk 2077 auf.
Die Spieler steuern drei verschiedene Androiden, die sich durch ihre miteinander verwobenen Geschichten navigieren und sich dabei mit tiefgreifenden Themen wie der Autonomie von KI und den ethischen Implikationen der Schöpfung auseinandersetzen. Die futuristischen Elemente des Spiels sorgen für einen düsteren Unterton und tragen zu einer fesselnden Erzählung bei, die von bedeutsamen Entscheidungen geprägt ist, die den Ausgang der Geschichte beeinflussen.
5 Die vergessene Stadt
Ein Zeitreise-Krimi

Die vergessene Stadt lädt Spieler zu einer zeitversetzten Untersuchung ein, bei der die Aufklärung eines Mordes entscheidend ist, um den Untergang einer in der Geschichte verlorenen Stadt zu verhindern. Spieler müssen narrative Entscheidungen treffen, die den Ausgang des Spiels dramatisch verändern können – eine Erinnerung an die spannungsgeladenen Interaktionen in Cyberpunk 2077.
Dem dialogbasierten Gameplay fehlt es an Anleitung, und die Spieler werden dazu angehalten, ihre Ermittlungsfähigkeiten in einer fesselnden Abenteuererzählung der alten Schule unter Beweis zu stellen, die erfolgreich fesselt und mitreißt.
4 Banishers: Geister von New Eden
Geisterhafte Abenteuer

Banishers: Ghosts of New Eden zeichnet sich durch eine einzigartige Handlung aus, in der die Spieler Geisterjäger verkörpern – einen lebenden und einen toten – und so sowohl der Erzählung als auch dem Gameplay eine neuartige Dynamik verleihen.
Dieses Rollenspiel bietet dialogbasierte Erkundungen, ähnlich wie Cyberpunk 2077, und ermöglicht Entscheidungen, die die Erzählung prägen und den Ausgang beeinflussen. Obwohl das Spiel eher linear aufgebaut ist, bietet es dennoch die Tiefe der Charakterinteraktion und des emotionalen Engagements, die man oft in traditionellen Rollenspielen findet.
3 Fallout 4
Eine ausgesprochen düstere Zukunft

Fallout 4 präsentiert die Apokalypse aus einer anderen Perspektive und bietet umfassende Erkundungen, angereichert mit spannenden Geschichten und Geheimnissen, die darauf warten, gelüftet zu werden. Dieses Rollenspiel legt Wert auf intensive Charakterinteraktionen und bietet eine Fülle von Dialogen und Quests, die die Spieler fesseln.
Die Vielzahl der Quests ermöglicht verschiedene Routen und Interpretationen und erzeugt ein Gefühl der Freiheit, das an Cyberpunk 2077 erinnert, während es gleichzeitig seine eigene Identität mit einer lebendigen postapokalyptischen Erzählung bewahrt.
2 Pathfinder: Zorn der Gerechten
Gestalten Sie Ihr Abenteuer

Wer die Freiheit schätzt, seine Geschichte wie in Cyberpunk 2077 zu gestalten, dem bietet Pathfinder: Wrath of the Righteous endlose Möglichkeiten für Entscheidungen und Konsequenzen. Spieler navigieren durch eine düstere Erzählung, in der moralische Ambiguität die Tiefe ihrer Reise verstärkt.
Mit einer Fülle an Dialogoptionen und Charakterentwicklungen ermöglicht das Rollenspiel eine spannende Geschichte in seinen weitläufigen Landschaften. Obwohl der Kampf rundenbasiert ist, bleibt das düstere Thema präsent und macht es zu einer fesselnden Wahl für Fans immersiver Rollenspielerlebnisse.
1 Deus Ex: Die Menschheit ist geteilt
Die Essenz von Cyberpunk

Nur wenige Titel fangen den Geist von Cyberpunk 2077 so gut ein wie Deus Ex: Mankind Divided. Von der Augmentationsmechanik bis hin zur übergreifenden düsteren Erzählung und den Kampfsystemen haben die beiden Spiele Gemeinsamkeiten, die das Cyberpunk-Erlebnis bereichern.
Beide Titel bieten kritische Kommentare zum Verhältnis der Gesellschaft zur Technologie und präsentieren fesselnde Erzählungen, die die Wahrnehmung der Spieler in Bezug auf Moral und menschliche Natur auf den Prüfstand stellen. Die Auseinandersetzung mit beiden Spielen bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Komplexität einer dystopischen Zukunft zu erkunden.
Schreibe einen Kommentar