
Um es klar zu sagen: Cuphead ist ein Spiel, das mir besonders am Herzen liegt. Es gehört zu meinen Lieblingsspielen des letzten Jahrzehnts – vielleicht sogar aller Zeiten. Ich bin fasziniert von seinem fesselnden Gameplay, den atemberaubenden Animationen, der außergewöhnlichen Musik und der einzigartigen Ästhetik. Ich bin stolzer Besitzer eines Cuphead-Posters und einer Tasse und habe jede Folge der Netflix-Zeichentrickserie gesehen.
Es stimmt mich jedoch etwas traurig, dass es nicht viele andere Spiele wie Cuphead gibt. Zwar haben einige Titel versucht, den unverwechselbaren Stil zu imitieren, doch oft fehlt ihnen die handwerkliche Qualität, die Studio MDHR in sein Meisterwerk einfließen ließ, sodass diese Imitationen eher glanzlos wirken.
Obwohl es keine direkten Kopien gibt, gibt es zahlreiche Spiele, die Cuphead in vielerlei Hinsicht ähneln. Ob sie nun die Spielmechanik oder das künstlerische Engagement teilen oder einfach nur eine spürbare Leidenschaft für ihre Kreation besitzen – diese Spiele können ähnliche Gefühle hervorrufen.
Obwohl Cuphead einzigartig ist, könnten die folgenden Spiele die gleiche Begeisterung erneut entfachen, wenn Ihnen das innovative Gameplay und die beeindruckende künstlerische Gestaltung gefallen.
8 Gunstar-Helden
Inspirierte Cupheads Spielmechanik

Wenn es um Spiele geht, die das Gameplay von Cuphead direkt beeinflusst haben, steht Gunstar Heroes zweifellos an erster Stelle. Hätte Cuphead eine konventionellere Levelstruktur mit einer Kombination aus Plattform- und Bosskämpfen gewählt, würde es diesem beliebten Couch-Koop-Klassiker sehr ähneln.
Gunstar Heroes wurde vom talentierten Team von Treasure entwickelt, das für seine Run ’n Gun-Expertise bekannt ist. Es kombiniert fesselndes Gameplay mit packenden Bosskämpfen. Während Cuphead deutlich getrennte Level für Plattform- und Bosskämpfe bietet, integriert Gunstar Heroes lange Level, die zwischen beiden wechseln.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied ist die Notwendigkeit, im Eifer des Gefechts seine Waffen zu sammeln. Da die Gegner verschiedene Power-Ups bieten, können die Spieler diese kombinieren, um eine Vielzahl von Schussarten zu erzeugen, was dem Spielerlebnis eine zusätzliche taktische Ebene verleiht. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, die ideale Waffe auszuwählen, sondern auch lange genug zu überleben, um sie effektiv einzusetzen.
7 Außerirdischer Soldat
Ein Rekordhalter für Bosskämpfe

Interessante Tatsache: Bevor Cuphead die Bühne betrat, stellte Alien Soldier, ein weiteres Juwel von Treasure, den Guinness-Weltrekord für die meisten Bosskämpfe in einem Run-and-Gun-Spiel auf – mit 25 einzigartigen Begegnungen. Dies inspirierte Studio MDHR, diesen Rekord zu übertreffen und schließlich 28 Bosse in Cuphead zu erreichen.
Das Spielen von Alien Soldier gibt Einblick in die ehrgeizigen Ziele von Studio MDHR. Mit einem an Cuphead erinnernden Format legt es den Schwerpunkt auf intensive Bosskämpfe und zeigt die Reise von Epsilon Eagle, der Titelfigur, die im Laufe des Spiels verschiedene Waffentypen ausrüsten kann.
Neben der Fähigkeit, zu sprinten und zu kontern, trägt auch die Ästhetik von Alien Soldier mit seinen skurrilen Alien- und Roboter-Designs maßgeblich zu seiner Faszination bei. Charaktere wie Wolfgunblood veranschaulichen die Kreativität und den Spaß, den Treasure bietet.
6 Contra: Operation Galuga
Eine moderne Variante von Run ‚N Gun

Wenn wir der einzigartigen Mischung von Cuphead noch eine weitere Komponente hinzufügen würden, wäre es sicherlich eine Prise Contra. Als Pionier des Genres und Meilenstein der Gaming-Geschichte ist Contras Einfluss in vielen Run-and-Gun-Titeln zu erkennen, darunter auch Cuphead.
Für alle, die ein zeitgemäßeres Erlebnis suchen, interpretiert Contra: Operation Galuga das klassische Gameplay neu und ermöglicht bis zu vier Spielern rasante Action in unterschiedlichsten Umgebungen, vom tiefen Dschungel bis hin zu mechanisierten Militäranlagen.
In Operation Galuga können Spieler zwischen zwei Waffen wechseln und Überladungen einsetzen, um verheerende Fähigkeiten zu entfesseln. Es bietet sowohl traditionellen Levelfortschritt als auch spektakuläre Bosskämpfe und ist eine spannende Herausforderung, die Cuphead-Fans begeistern wird – beide Spiele setzen strenge Trefferlimits, was den Einsatz für die Spieler erhöht.
5 Strahlendes Chrom
Wo Klassik auf Moderne trifft

Mit seinem hybriden Ansatz aus Retro-Gameplay und Vintage-Animationsstilen setzte Cuphead auf Nostalgie – ein Trend, der sich mit der Veröffentlichung von Blazing Chrome kurz darauf fortsetzte. Dieser Pixel-Art-Run-and-Gun-Titel ist eine Hommage an klassische Spiele wie Super Contra und bietet gleichzeitig eine düsterere Cyberpunk-Ästhetik.
Blazing Chrome erweitert das Spielerlebnis zudem durch ein breiteres Sichtfeld und ermöglicht so zusätzliche Vertikalität innerhalb der seitlich scrollenden Levels, was ein unverwechselbares und aufregendes Erlebnis schafft. Spieler navigieren durch hektische Level und treten dabei sowohl gegen furchterregende Bosse als auch gegen eine Reihe von Fahrzeugen an, die zum rasanten Spielerlebnis beitragen.
4 Celeste
Kunstfertigkeit kombiniert mit Herausforderung

Obwohl sich die Kernmechanik von Cuphead um Run-and-Gun-Action dreht, besticht das Spiel durch seine künstlerische Präsentation, insbesondere durch die handgezeichneten Animationen im nostalgischen Gummihosen-Stil. Daher könnte jeder Titel, der atemberaubende Grafik mit herausforderndem Gameplay verbindet, als Cuphead-ähnlicher Geist gelten, und Celeste trifft diese Beschreibung perfekt.
Cuphead und Celeste haben den Anspruch, die Spielmechanik zu beherrschen. Trotz ihrer unterschiedlichen Genres – Celeste ist ein Plattformspiel – ist das Prinzip von Versuch und Irrtum in beiden Spielen präsent. Spieler von Celeste meistern immer komplexere Plattformrätsel, wobei jeder Fehltritt zu einem Neustart am letzten Kontrollpunkt führt – ganz im Sinne des anspruchsvollen, aber lohnenden Designs von Cuphead.
Das Engagement für exzellente Animationen in Celeste steht im Einklang mit den künstlerischen Leistungen von Cuphead. Beide Titel verdienen Anerkennung für ihre einzigartigen und zugleich innovativen Ansätze des visuellen Geschichtenerzählens durch das Gameplay.
3 Betreten Sie den Gungeon
Betonung von Aufzählungsmustern und Humor

Sowohl Cuphead als auch Enter the Gungeon legen großen Wert auf die Manipulation von Schussmustern, unterscheiden sich jedoch im Humor. Der Charme von Cuphead wurzelt in seinem klassischen Animationsstil, während Enter the Gungeon eher zu einem absurderen Humorstil tendiert und eine Vielzahl skurriler Arsenaloptionen bietet.
Als Roguelike teilt Enter the Gungeon den herausfordernden Schwierigkeitsgrad von Cuphead und legt Wert auf die Agilität des Spielers, indem es Mechaniken verwendet, die der Dash-Funktion von Cuphead ähneln. Beide Titel laden die Spieler ein, die häufigen Tode und anschließenden Neuversuche zu akzeptieren, wobei der Gameplay-Zyklus von Gungeon ganze Durchläufe und nicht einzelne Begegnungen umfasst.
Interessanterweise ist ihnen, auch wenn ihr Humor unterschiedlich ist, die zugrunde liegende Lächerlichkeit eint sie. So ist es sowohl plausibel, dass eine riesige Karotte in Cuphead über psychische Kräfte verfügt, als auch, dass in Gungeon ein magischer Amboss aus einer Kiste hervorspringt.
2 Mega Man 11
Ein hybrides Run ‚N Gun-Erlebnis

Mega Man 11 kann aufgrund der vielen Rennen und Schießereien durchaus als Run-and-Gun-Spiel eingestuft werden, bietet aber im Vergleich zu Cuphead ein anderes Spielgefühl. Das Spiel zeichnet sich durch eine geringere Gegnerdichte und andere Zielmechaniken aus, weist aber dennoch genügend Ähnlichkeiten zu Cuphead auf, um es bemerkenswert zu machen.
In Mega Man 11 erwarten die Spieler anspruchsvolle Plattform-Abschnitte, taktisches Gameplay und ein einzigartiges variables Waffensystem, mit dem sie die Schwächen der Bosse ausnutzen können. Besonders hervorzuheben ist das Double Gear-System, das Bewegungsgeschwindigkeit und Angriffskraft vorübergehend steigert und so das Gameplay zusätzlich bereichert.
Beim Spielen nacheinander werden die deutlichen Unterschiede zwischen Cuphead und Mega Man 11 deutlich; dennoch teilen beide einen nostalgischen Charme, der an das goldene Zeitalter klassischer Spiele erinnert. Sie zeigen, wie unterschiedliche Entwicklungspfade aus einer ähnlichen Genre-Grundlage entstehen können.
1 Hohler Ritter
Ein beispielhaftes Leidenschaftsprojekt

Wie bereits erwähnt, liegt einer meiner Hauptanreize an Cuphead darin, dass es sich unbestreitbar um ein Werk der Liebe seiner Schöpfer handelt, das ihre künstlerische Leidenschaft sowohl in der Optik als auch in der Spielmechanik zum Ausdruck bringt. In dieser Hinsicht weckt Hollow Knight ähnliche Gefühle.
Sowohl Cuphead als auch Hollow Knight begannen Anfang der 2010er Jahre mit der Entwicklung und entwickelten sich zu unabhängig voneinander entwickelten Leidenschaftsprojekten, die bei ihrer Veröffentlichung im Jahr 2017 große Anerkennung fanden. Sie sind ein Beweis für das Potenzial engagierter Einzelpersonen, außergewöhnliche Spielerlebnisse zu schaffen.
Obwohl beide Spiele unterschiedlichen Genres angehören, weisen sie vergleichbare Schwierigkeitskurven auf und zeugen von gekonntem Worldbuilding. Selbst wenn Sie Cuphead vor allem wegen des Gameplays anziehen, sollte jeder, der Wert auf exzellente Spieleentwicklung legt, beide Titel ausprobieren, um ihre unterschiedlichen künstlerischen Leistungen zu würdigen.
Schreibe einen Kommentar