
„Hollow Knight: Silksong“ präsentiert eine atemberaubende und weitläufige Spielwelt, die den Spieler insbesondere durch ihr Metroidvania-Design mit immer neuen Überraschungen in ihren Bann zieht. Trotz der großartigen räumlichen Gestaltung bleiben manche Bereiche leider hinter den Erwartungen zurück und weisen oft eine minderwertige Qualität auf, die das Gesamterlebnis beeinträchtigt.
Nicht jeder Ort verdient Lob, denn manche Zonen frustrieren Spieler mit begrenztem Inhalt oder langweiligen Spielmechaniken. Diese Inkonsistenzen können im krassen Gegensatz zu sorgfältig gestalteten Bereichen stehen und beim Durchspielen des Spiels ein Gefühl der Unzusammenhängendheit erzeugen. Im Folgenden teile ich meine Sicht auf die sieben am wenigsten beeindruckenden Bereiche in „Hollow Knight: Silksong“ und stelle sie euch in einer Rangfolge vor.
7 Hohe Hallen
Eine Summe kleiner Frustrationen

Bosse | Chorklatscher, Zweiter Wächter |
---|---|
Bemerkenswerte Gegenstände | Dirigentenmelodie, Psalmzylinder |
High Halls ist optisch zweifellos beeindruckend und zeigt das künstlerische Flair des Spiels, das wiederum problematisch wird. Das Potenzial des Bereichs wird durch frustrierend langweilige Gegner beeinträchtigt, insbesondere die Minister und Maestros, deren Anwesenheit das Plattformspiel zu einer mühsamen Aufgabe macht.
Die Schönheit und der bezaubernde Soundtrack dieses Ortes werden durch Spielmechaniken überschattet, die von den Spielern ein vorsichtiges und langwieriges Vorgehen erfordern, um wiederholte Begegnungen zu vermeiden. Insbesondere das Fehlen von Ruhepunkten – an jedem Ende gibt es eine einzelne Bank – verschärft diese Spannung.
High Halls hat sich seinen Platz auf dieser Liste vor allem aufgrund der überwältigenden Welle an Feinden verdient, die erforderlich ist, um die Dirigentenmelodie zu erhalten, ein Moment, der meine Freude in echte Frustration verwandelte.
6 Irrlichtdickicht
Nur der Chef ist es wert

Bosse | Vater der Flamme |
---|---|
Bemerkenswerte Gegenstände | Craftmetal, Maskensplitter, Irrlichtlaterne |
Als ich im Wisp Thicket ankam, war ich zunächst fasziniert, doch die anschließende Enttäuschung überschattete meine Begeisterung. Das Gebiet ist klein und voller frustrierender Feinde, die das Abenteuer trüben.
Beim Erkunden muss man Feuerkreaturen ausweichen, die erheblichen Schaden verursachen, und Gegnern ausweichen, die das ohnehin schon anspruchsvolle Plattform-Spiel noch komplizierter machen. Das Highlight dieses Bereichs ist zweifellos der Boss, der Fans von Plattform-Spielen begeistert. Leider schmälert das Bewältigen der Gegner zwischen der Boss-Arena und der einzigen nahegelegenen Bank den Gesamtspaß.
5 Tiefe Docks
Schnell nervig

Bosse | Lace, Vorfahren Signis und Gron |
---|---|
Bemerkenswerte Gegenstände | Sting Shard, Magma Bell, Silkshot, Flintslate, Craftmetal |
Trotz der allgemeinen Übereinstimmung bezüglich der beiden fesselnden Bosse Lace, Signis und Gron war meine Zeit in Deep Docks aufgrund der zahlreichen Herausforderungen von Frustration geprägt. Die Mischung der Gegner kann zu häufigen Todesfällen führen und das Erkundungserlebnis beeinträchtigen.
Die Gefahren in der Umgebung, darunter Lava und heiße Kohlen, machen es noch schwieriger, verborgene Geheimnisse aufzudecken. Obwohl ich die Bosse in diesem Bereich respektiere, war das Gesamterlebnis eher etwas, das ich ertragen musste, als dass ich es genießen konnte.
4 Sinner’s Road
Ich hasse euch, ihr Dreckschaben

Bosse | In Ungnade gefallener Koch Lugoli |
---|---|
Bemerkenswerte Gegenstände | Stachelarmband |
Sinner’s Road ruft ein Gefühl der Angst hervor, das an Royal Waterways im Originalspiel erinnert. Die Atmosphäre wird durch herausfordernde Gegner ergänzt, die den Stresspegel erhöhen. Obwohl fesselnd, fühlt sich das Gameplay oft überwältigend schwierig an.
Die Konfrontation mit Feinden wie Schlammschaben und Kakerlakenhütern ist eine Herausforderung, da jede Begegnung die Geduld der Spieler auf die Probe stellt. Hinzu kommen die wenigen Heilungsmöglichkeiten und trügerischen Bänke, und so wird das Gebiet zwar häufig besucht, aber selten genutzt.
3 Sand von Karak
Tolles Konzept, mühsame Umsetzung

Bosse | Wütende Muschelfliege, Voltvyrm, Krustenkönig Khann, Wächter am Rand |
---|---|
Bemerkenswerte Gegenstände | Verkrustetes Herz, Gewölbefilament, Krustennuss |
Das visuell fesselnde Design von „Sands of Karak“ beeindruckt zunächst mit seinem komplexen Plattform-Element, doch die übermäßigen Anforderungen bei der Rückkehr durch das Gebiet mindern die Spannung.
Die innovative Umgebung führt letztendlich zu einem mühsamen Kreislauf sich wiederholender Navigation, insbesondere wenn man von unerbittlichen Feinden verfolgt wird. Obwohl die Ästhetik des Gebiets und die bemerkenswerten Bosse, die es beherbergt, lobenswert sind, habe ich eher negative Gefühle gegenüber dem Gebiet.
2 Verfaulte Kanäle
Ein Bereich erzwungener Relevanz

Bosse | N / A |
---|---|
Bemerkenswerte Gegenstände | Kranz der Reinheit, Schlüssel des Abtrünnigen, Handwerksmetall, blasses Öl, Ei von Flealia, Werkzeugtasche (Upgrade) |
Obwohl Putrified Ducts wichtige Questreihen mit Shakra und der Flohkarawane enthält, ist es auf mysteriöse Weise langweilig, hat aber dennoch eine beträchtliche Bedeutung. Die Abhängigkeit von sich wiederholenden und langweiligen Feindbegegnungen mindert seinen Gesamtwert.
Aufgrund der frustrierenden Mechanik und des Mangels an lohnenswertem Fortschritt fühlt sich das Durchqueren dieses Gebiets oft wie eine lästige Pflichtübung an. Obwohl es nicht die schlechteste Zone im Spiel ist, festigt ihre erzwungene Relevanz ihren Platz auf dieser Liste.
1 Gallenwasser
Sümpfe bleiben ungeschlagen

Bosse | Groal der Große |
---|---|
Bemerkenswerte Gegenstände | Seele des Suchers, Ruiniertes Werkzeug, Verdrehte Knospe |
Für jedes von FromSoftware beeinflusste Spiel ist ein Sumpflevel selbstverständlich, und in „Hollow Knight: Silksong“ ist dieser Sumpf Bilewater. Leider gilt er allgemein als das frustrierendste Gebiet in Pharloom.
Die allgemeine Meinung ist, dass Bilewater voller nerviger Gegner, Umweltgefahren und umständlicher Navigation ist, die die Erkundung zu einem sinnlosen Unterfangen machen. Die Kombination aus schlechter Sicht, trügerischen Herausforderungen und kniffligem Plattform-Gameplay sorgt für ein außergewöhnlich unangenehmes Erlebnis.
Obwohl Groal, der Boss des Gebiets, viele meiner Kritikpunkte an dem Spiel verkörpert, fasziniert mich das Unbehagen, das Bilewater hervorruft. Sein Design fängt gekonnt ein Gefühl der Furcht ein und hat ihm unter den Spielern den einprägsamen, wenn nicht gar verachteten Ruf als schlimmste Region in „Hollow Knight: Silksong“ eingebracht.
Schreibe einen Kommentar