Die 6 besten KI-gestützten Browser zur Steigerung Ihrer Produktivität

Die 6 besten KI-gestützten Browser zur Steigerung Ihrer Produktivität

Der Aufstieg der KI ist zweifellos das bestimmende Thema des Jahres 2023. Ob wir es nun begrüßen oder nicht, künstliche Intelligenz wird in nahezu jeden Aspekt unseres Lebens integriert und verändert unseren Umgang mit Technologie grundlegend. Vom Aufwachen bis zum Schlafengehen steuert KI subtil Ihr Leben – durch Smart-Home-Geräte, persönliche Assistenten und sogar die Nutzung von Webbrowsern auf Ihren Mobilgeräten. Wenn Sie bereit sind, KI zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags zu machen, ist die Erkundung KI-gesteuerter Browser ein guter erster Schritt.

KI-Browser verstehen

Ein KI-Browser ist eine erweiterte Variante herkömmlicher Webbrowser und verfügt über integrierte KI-Tools, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Diese Browser können Artikel zusammenfassen, Ihre Anfragen beantworten, wichtige Informationen aus Webseiten extrahieren und sogar Nachrichten in Ihrem Namen verfassen.

Einige KI-Browser erweitern ihre Fähigkeiten noch weiter und automatisieren Aufgaben wie Produktvergleiche, die Verwaltung von Browser-Tabs und die Optimierung von Arbeitsabläufen. Bemerkenswerte Beispiele für KI-Browser sind derzeit Comet von Perplexity, Dia von The Browser Company und etablierte Browser wie Chrome und Brave, die KI-Funktionen hinzufügen.

1. Komet

Kompatibilität: Windows, macOS

Comet, entwickelt von Perplexity, ist ein innovativer KI-Browser, mit dem Sie weit mehr tun können als nur im Internet zu surfen. Dieser Browser verfügt über einen hochentwickelten KI-Assistenten, der den Inhalt Ihres Bildschirms verstehen und mit ihm interagieren kann.

Comet Assistant im Einsatz

Meiner Erfahrung nach hat sich Comet als äußerst hilfreich erwiesen. Der Sidebar-Assistent verbessert die Benutzerinteraktion, indem er lange Artikel zusammenfasst, Webseiten verwaltet und nahtlos für Sie navigiert. Wenn Sie beispielsweise einen chaotischen E-Mail-Posteingang öffnen, kann Comet schnell die wichtigsten Nachrichten für Sie hervorheben.

Was Comet auszeichnet, ist die Fähigkeit, komplexe Aufgaben in mehreren Schritten selbstständig auszuführen. Beauftragen Sie Comet einfach, eine E-Mail-Antwort zu verfassen, die günstigsten Konzertkarten in den Warenkorb zu legen oder die besten Flugoptionen für Ihre nächste Reise zu finden. Ursprünglich als kostenpflichtiger Dienst geplant, bietet Perplexity Comet jetzt kostenlos an.

2. Oper

Kompatibilität: Windows, macOS, Linux, Android, iOS

Opera hat beeindruckende Fortschritte gemacht und sich zu einem der KI-zentriertesten Browser auf dem Markt entwickelt. Opera ist für seine Geschwindigkeit und anpassbaren Funktionen bekannt und hat robuste KI-Funktionen direkt in die Benutzererfahrung integriert. Das Highlight dieser Verbesserung ist Aria, ein KI-Assistent, der in allen Versionen verfügbar ist und zusätzliche Erweiterungen überflüssig macht.

Operas Aria AI-Seitenleiste

Aria ist ein leistungsstarkes Tool. Es kann Artikel zusammenfassen, schwierige Konzepte erläutern, Nachrichten entwerfen und sogar Code generieren. Im Gegensatz zu vielen Assistenten, die auf veraltetes Wissen angewiesen sind, greift Aria auf aktuelle Informationen aus dem Internet zu und ist daher für Recherchen, Faktenprüfungen und schnelle Vergleiche unverzichtbar.

Dank der benutzerfreundlichen Seitenleiste können Sie beim Surfen mit Aria kommunizieren, Text direkt in Textfeldern generieren und Inhalte sofort übersetzen oder umschreiben. Darüber hinaus können Sie Aria anweisen, Registerkarten zu organisieren, Aufgabenlisten zu erstellen oder Markierungen aus umfangreichen Dokumenten zu extrahieren.

Opera hat kürzlich auch Opera Neon eingeführt, eine kostenpflichtige Version für 18 Dollar pro Monat. Kritiker mögen es überraschen, dass Nutzer für einen Browser bezahlen, der normalerweise kostenlos erhältlich ist. Dennoch positioniert Opera Neon als „den Browser, der zum Handeln entwickelt wurde“ und betont seinen Fokus auf Aufgabenausführung, Webinterpretation und Tab-Verwaltung.

3. Reisen

Kompatibilität: macOS

Dia wurde von The Browser Company (früher bekannt für den Arc-Browser und kürzlich von Atlassian übernommen) entwickelt und ist ein Browser, der auf künstlicher Intelligenz basiert. Dia befindet sich derzeit in der Beta-Phase und bietet eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche, ähnlich wie Comet, mit zahlreichen Funktionen.

Heimtag

Dia verfügt über eine einzigartige Adressleiste, die als KI-gestützte Chat-Oberfläche dient. Sie können direkt von hier aus natürlichsprachliche Anfragen stellen. Dia durchsucht effizient das Web, fasst PDFs oder Webseiten zusammen und beantwortet Fragen durch die Bezugnahme auf mehrere geöffnete Tabs. Wenn Sie beispielsweise mehrere Artikel zur Recherche geöffnet haben, kann Dia wichtige Erkenntnisse zusammenfassen oder eine Übersicht aller verfügbaren Informationen erstellen.

Eine weitere wichtige Neuerung ist die Funktion „Skills“, die personalisierten, KI-gesteuerten Makros ähnelt. Benutzer können mithilfe einfacher natürlicher Sprachbefehle oder Code-Schnipsel neue Skills erstellen und diese dann bei Bedarf anwenden – beispielsweise um eine Webseite in den Lesemodus zu konvertieren oder Kontaktinformationen von einer bestimmten Seite zu erfassen.

4. Google Chrome

Kompatibilität: Windows, macOS, Linux, Android, iOS

Google Chrome entwickelt sich weiter und ist mehr als nur ein Webbrowser. Dank der KI-Technologie von Google Gemini verbessert Chrome das Surfen mit erweiterten Suchfunktionen, Automatisierung und verbesserter Sicherheit – und das alles ohne Erweiterungen von Drittanbietern.

KI-Modus in Google Chrome

Gemini verbessert das Benutzererlebnis, indem es komplexe Webseiteninformationen zusammenfasst, auf kontextrelevante Anfragen reagiert und sogar Buchungen oder Online-Aufgaben verwaltet. Beispielsweise kann es Daten aus mehreren Registerkarten zu einer übersichtlichen Zusammenfassung zusammenfassen. Wenn Sie versuchen, eine zuvor besuchte Seite wieder aufzurufen, kann Gemini sie anhand einfacher Eingabeaufforderungen abrufen.

Die KI-Integration in Chrome funktioniert auch nahtlos mit anderen Google-Diensten. So können Nutzer Kalendertermine planen, bestimmte Momente in YouTube-Videos ansteuern oder Google Maps nutzen – und das alles im aktuellen Tab. Der neu eingeführte KI-Modus in der Adressleiste ermöglicht komplexe Abfragen und liefert direkt aus der Omnibox aussagekräftigere Ergebnisse.

5. Mutig

Kompatibilität: Windows, macOS, Linux, Android, iOS

Brave, das vor allem für seinen hohen Stellenwert der Privatsphäre der Nutzer bekannt ist, hat sich zu einem KI-gesteuerten Produktivitätsbrowser entwickelt, der Nutzerdaten respektiert. Der Ansatz konzentriert sich auf die Verbesserung der Suchgeschwindigkeit und der Informationsbeschaffung, anstatt vollwertige Assistenten zu entwickeln.

Ask Brave KI-Funktionen in Brave

Die kürzlich eingeführte Funktion „Ask Brave“ ist ein bemerkenswertes KI-Suchtool, das strukturierte Antworten liefert, darunter eingebettete Videos, Nachrichtenartikel und Produktlinks, anstatt einer einfachen Ergebnisliste. Es unterstützt umfangreiche Abfragen und nutzt „Deep Research“-Methoden, um zuverlässige Antworten zu liefern. Es verfügt über einen integrierten Chat-Modus für Folgeanfragen oder alternative Formate wie Aufzählungspunkte.

Darüber hinaus kann Braves KI-Assistent Leo Inhalte effizient zusammenfassen, E-Mails oder Beiträge verfassen und Tools wie Brave Talk integrieren, um Echtzeitzusammenfassungen und Aktionspunkte für Meetings bereitzustellen. Wichtig ist, dass Brave sicherstellt, dass alle Benutzereingaben verschlüsselt, nach kurzer Zeit automatisch gelöscht und gegenüber externen Modellen vertraulich bleiben.

6. Microsoft Edge

Kompatibilität: Windows, macOS, Linux, Android, iOS

Microsoft Edge hat sich still und leise von einem einfachen Standardbrowser zu einer robusten KI-fähigen Plattform entwickelt. Der Copilot-Modus integriert die neuesten KI-Funktionen von Bing in das Browser-Erlebnis. Er befindet sich in einer Seitenleiste und neuen Registerkarten und unterstützt Sie bei Aufgaben wie der Zusammenfassung von Inhalten, dem Vergleich verschiedener Informationen und dem Verfassen von Antworten.

Copilot-Seitenleiste in Microsoft Edge

Eine herausragende Funktion von Copilot ist die Möglichkeit, mehrere geöffnete Tabs zu bewerten. So können Sie beispielsweise beim Vergleichen von Hotels Ihre Tabs überprüfen und einen prägnanten Vergleich der besten Optionen anhand von Kriterien wie Preis oder Lage präsentieren. Dadurch entfällt das mühsame manuelle Sammeln von Informationen oder das ständige Wechseln zwischen Tabs.

Copilot arbeitet auch direkt auf der Webseite. Benutzer können Text markieren, um eine Erklärung, Zusammenfassung oder umformulierte Inhalte zu erhalten. Mit der Funktion „Verfassen“ können Sie E-Mails, Beiträge oder sogar Code-Snippets aus minimalen Eingabeaufforderungen erstellen. Dank Sprachunterstützung können Sie freihändig suchen oder Tabs öffnen.

Die Wahl des richtigen Browsers ist eine persönliche Entscheidung, die von Ihren spezifischen Bedürfnissen abhängt. Für diejenigen, die bereits KI-Dienste abonniert haben, kann die Weiterverwendung eines herkömmlichen Browsers vorteilhafter sein. Insbesondere legen viele KI-Browser derzeit möglicherweise keinen Wert auf Datenschutz.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert