Die 14 besten Zaubersprüche und Fähigkeiten aus Patch 8 in Baldur’s Gate 3, Rangliste

Die 14 besten Zaubersprüche und Fähigkeiten aus Patch 8 in Baldur’s Gate 3, Rangliste

Mit Patch 8 für Baldur’s Gate 3 haben Spieler reichlich Gelegenheit, eine Reihe neuer Zauber und Fähigkeiten zu entdecken und auszuprobieren. Dieses bedeutende Update hat das Gameplay durch die Einführung einzigartiger Mechaniken und Funktionen, die das Gesamterlebnis verbessern, grundlegend verändert.

Diese Neuerungen – darunter Zaubersprüche und Fähigkeiten verschiedener Unterklassen – haben Charakteren und Spielstilen neues Leben eingehaucht und ermöglichen kreativere und spannendere Kampfansätze. Unter diesen Neuerungen stechen einige Fähigkeiten durch ihre Wirkung und ihr Potenzial, das Spiel zu verändern, besonders hervor.

14 Verwegener Überraschungsangriff

Absolut kaputter Schadensausstoß

Baldur's Gate 3: Verwegener Überraschungsangriff

Traditionell benötigen Schurken einen Vorteil, um Schaden durch Hinterhältige Angriffe auszulösen. Während die Assassinen-Unterklasse diese Voraussetzung hervorragend erfüllte, hat die Draufgänger-Unterklasse mit der Einführung des Verwegenen Hinterhältigen Angriffs nun die Führung übernommen.

Diese Fähigkeit ermöglicht es Swashbuckler-Schurken, hinterhältigen Angriffsschaden zu verursachen, ohne einen Vorteil zu benötigen, solange sie nicht im Nachteil sind. Diese Verbesserung erhöht das Schadenspotenzial deutlich und ermöglicht es Spielern, mit jedem einzelnen Treffer unglaublichen Schaden zu verursachen. Kombiniert mit der Fähigkeit „Wilder Angreifer“, die es Spielern ermöglicht, den höheren von zwei Schadenswürfen zu nehmen, ist das Ergebnis verheerend.

13 Mantel der Inspiration

Jedes bisschen hilft

Baldur's Gate 3 Mantel der Inspiration

Der Barde des College of Glamour stellt eine vielseitige Unterklasse dar, die sowohl offensive als auch defensive Fähigkeiten vereint. Eine herausragende Fähigkeit, Mantel der Inspiration, ermöglicht es Barden, Verbündeten zu helfen, indem sie ihnen temporäre Trefferpunkte verleihen und Angreifer bezaubern.

Diese einzigartige Funktion erhöht nicht nur die Überlebenschancen von Verbündeten, sondern lenkt auch die Aggression des Gegners um und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug in anspruchsvollen Gefechten. Mit zunehmendem Fortschritt können Spieler mehr Verbündete mit höheren temporären Trefferpunkten unterstützen, was besonders in anspruchsvollen Settings wie dem Taktik- und Ehrenmodus von Vorteil ist.

12 Arkaner Schuss

Kampfmeister aus der Ferne

Baldur's Gate 3 Arkaner Schuss

Vor Patch 8 hatten Kämpfer, insbesondere die der Unterklasse „Kampfmeister“, nur begrenzten Einfluss auf ihre Gegner. Die neu eingeführte Unterklasse „Arkaner Bogenschütze“ hat diese Dynamik mit der Fähigkeit „Arkaner Schuss“ revolutioniert.

Dies ermöglicht es Spielern, mit Pfeilen eine Vielzahl magischer Effekte zu nutzen, darunter das Verursachen von Zuständen und zauberähnlichen Effekten, die die Kampfstrategie deutlich verändern. Mit Fähigkeiten wie dem Verletzen von Gegnern oder ihrer Verbannung in andere Existenzebenen steigt das Potenzial für taktische Dominanz exponentiell, insbesondere in Verbindung mit der Fähigkeit „Kampfexperte“.

11 Göttliche Treue

Nein, nicht anfassen

Baldur's Gate 3 Göttliche Treue

Für Paladine des Kronenschwurs ist Teamwork unerlässlich. Eine der Schlüsselfähigkeiten, Göttliche Treue, ermöglicht es Ihnen, Schaden zu absorbieren, der auf Verbündete in der Nähe gerichtet ist.

Diese Fähigkeit wird als Reaktion aktiviert. Sie erleidet Strahlungsschaden und heilt stattdessen euren Verbündeten. Sie fungiert im Kampf effektiv als Schutzschild. In Kombination mit Duellanten-Vorrecht könnt ihr mehrere Verbündete in einer Runde schützen, eure Verteidigungsstrategie erweitern und die Überlebenschancen eurer Gruppe weiter verbessern.

10 Stiefel der Riesen

ZIEL!

Baldur's Gate 3 Stiefel der Riesen

Barbaren sind bereits für ihre Muskelkraft und ihre komischen Dialoge bekannt, aber die Fähigkeit „Stiefel des Riesen“ verleiht ihrem Kampfstil eine urkomisch-absurde Dimension.

Dies ermöglicht es wütenden Barbaren, Ziele als Bonusaktion zu treten und die Kraft des Tritts basierend auf ihrer Athletik zu nutzen. Dadurch wird jeder Kampf ebenso unterhaltsam wie effektiv. Da der Tritt mit der Stärke skaliert, ist die Maximierung der Athletik entscheidend, was zu spektakulär amüsanten Momenten im Spiel führt.

9 Schwarmteleportation

Wer braucht Feenstaub, wenn er Bienen hat?

Baldur's Gate 3 Schwarmhüter Legion der Bienen

Mit der Ranger-Unterklasse „Schwarmhüter“ können Spieler verschiedene Schwarmgefährten mit jeweils einzigartigen Eigenschaften beschwören. Wenn ihr einen Gegner trefft, könnt ihr zusätzlichen Schaden verursachen, Zustände hervorrufen oder euch sogar über kurze Distanzen teleportieren.

Diese Mechanik verschafft einen strategischen Vorteil, da Ranger Gefahren ausweichen oder sich eine bessere Position sichern können, ohne eine vollständige Aktion durchführen zu müssen. Bewegung ist in Baldur’s Gate 3 von größter Bedeutung, und selbst ein kleiner Teleport kann in kritischen Situationen den nötigen Vorteil verschaffen.

8 Verfluchtes Gespenst

Ein Schicksal schlimmer als der Tod

Baldur's Gate 3 Verfluchtes Gespenst

Hexblade-Hexenmeister verfügen über die faszinierende Fähigkeit, gefallene Feinde mit der Fähigkeit „Verfluchtes Gespenst“ zu missachten. Nachdem ihr Hexblades Fluch gewirkt und einen Feind besiegt habt, könnt ihr aus dessen Leiche ein rachsüchtiges Gespenst beschwören.

Dieses Gespenst unterstützt dich im Kampf, indem es in Position bleibt und Gegnern Schaden zufügt. Die Vielseitigkeit, je nach Gegnergröße potenziell mächtigere Versionen beschwören zu können, ist spielentscheidend.

7 Platzende Sehne

Leichen sind jetzt Bomben

Baldur's Gate 3 Bursting Sehnen

Begegnungen in Baldur’s Gate 3 hinterlassen oft eine Spur besiegter Gegner. Einer der spannenden neuen Zaubersprüche aus Patch 8 ist „Bursting Sinew“, mit dem Sie gefallene Gegner in explosive Fallen verwandeln können.

Mit diesem Nekromantie-Zauber kannst du eine Leiche explodieren lassen und so allen Gegnern in der Nähe Flächenschaden zufügen. Diese Fähigkeit skaliert mit deinem Level und bietet ein strategisches Werkzeug zur Steuerung der Schlachtfelddynamik. Das komödiantische Element der Leichenexplosion verleiht der Kampftaktik eine humorvolle Note.

6 Dröhnende Klinge

Withers, Wake Up, Neubau gerade erschienen

Baldur's Gate 3 Booming Blade

Booming Blade ist mehr als nur ein Zauberspruch, sondern kann Build-Strategien völlig neu definieren. Dieser mächtige Zauber ermöglicht es Spielern, beim Schlagen mit ihrer Nahkampfwaffe zusätzlichen Donnerschaden zu verursachen.

In Kombination mit Mobilität oder Ausweichtaktiken wird Booming Blade besonders beeindruckend – es verursacht zusätzlichen Schaden, wenn der Gegner versucht, sich zu bewegen. Diese Synergie ermöglicht die Entwicklung von Builds, die auf maximale Bewegung und maximalen Schaden ausgerichtet sind.

5 Hund des bösen Omens

Wer ist ein guter Dämon?

Baldur's Gate 3 Schatten des bösen Omens

Mit der Unterklasse „Schattenmagie-Zauberer“ erhalten Spieler Zugriff auf ein einzigartiges Haustier namens Nimbus – den Hund des bösen Omens. Dieser beeindruckende Begleiter kann für nur drei Zauberpunkte beschworen werden und bleibt bei euch, bis er besiegt ist.

Fällt dein Hund im Kampf, kann er nach einer kurzen Pause problemlos wiederbeschworen werden, sodass du im Kampf stets Unterstützung hast. Diese Mechanik bereichert nicht nur das Gameplay, sondern verleiht deinem Charakter auch eine besondere Note und bietet dir im Kampf hilfreiche Unterstützung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert